Liste der Algorithmen - aglorithm2e

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Liste der Algorithmen - aglorithm2e

von ratte » Do 17. Sep 2009, 20:38

Markus bietet übrigens mit scrhack ein Paket an, das entsprechende Ersetzungen bereits für die Pakete listing und float vornimmt, um diese sozusagen unter die Kontrolle von tocbasic zu stellen. Vielleicht lässt er sich ja überreden, das für weitere Pakete zu erweitern.

Verzeichnisse

von Stefan Kottwitz » Do 17. Sep 2009, 18:21

Die KOMA-Script-Dokumentation beschreibt, wie man Verzeichnisse konfiguriert, damit kann man es sich zusammenreimen, zusammen mit Reinsehen in algorithm2e.sty, wie dieses Paketes ursprünglich macht, das sah sehr kompatibel zum Standard aus, damit kann man es mit KOMA-Script-Mitteln umformatieren.

Stefan

von lidogiba » Do 17. Sep 2009, 17:54

Zack...das ist es.
Super ganz vielen Dank...woher weiß man sowas alles?!

von Stefan Kottwitz » Do 17. Sep 2009, 16:12

Dann verwende einmal zusätzlich zu obigem:
\addtotoclist{loa}
\setuptoc{loa}{chapteratlist,nobabel}
Stefan

von lidogiba » Do 17. Sep 2009, 16:00

Hey Stefan,

danke für deine Hilfe, das hat geklappt. Leider hat das einen Rattenschwanz an Arbeit in meiner Vorlage erzeugt, da eine ganz Reihe von Befehlen nicht mehr aktuell ist.

Nochmal zu dem Algortihmenlisten Probelm.
Nun sind zwar die Zeilenabstände kleiner, das Aussehen ist aber dennoch nicht identisch zu dem des Abbildungsverzeichnisses, also keine Aufgliederung nach Kapiteln und, was ich viel unangenehmer finde, ist die Position der ersten Zeile nicht die gleiche. Das gesamte Schriftbild ist verrutscht. Wenn du dazu eine Idee hast, dann wäre das super, wenn nicht auch nicht schlimm.

Ganz vielen Dank.
Britta

KOMA-Script Version

von Stefan Kottwitz » Do 17. Sep 2009, 14:45

Vermutlich ist Deine Version von KOMA-Script einfach ein bisschen älter und ist nicht kompatibel mit meiner Lösung, die ich mit KOMA-Script 3.04a getestet habe. Du könntest Deine Version ja updaten, um auf aktuellem Stand zu sein, nicht zuletzt, damit Tipps von hier auch funktionieren. ;-)

Stefan

von lidogiba » Do 17. Sep 2009, 14:40

Das hört sich nicht schlecht an, wo genau muss ich das denn einbinden?
Aktuell erhalte ich folgende Fehlermeldung:

! Undefined control sequence.
\listofalgocfs ->\listoftoc
{loa}
l.13 \listofalgorithms

Ich hoffe ich stelle mich jetzt nicht zu doof an...

algorithm2e und KOMA-Script

von Stefan Kottwitz » Do 17. Sep 2009, 14:28

Hallo Britta,

im folgenden redefiniere ich die Inhaltsverzeichnis-Umgebung von algorithm2e, so dass sie das Verzeichnis-Makro von scrreprt bzw. KOMA-Script (tocbasic) verwendet:
\renewcommand*\listofalgocfs{\listoftoc{loa}}
\newcommand*\listofloaname{\listalgorithmcfname}
Stefan

Liste der Algorithmen

von Stefan Kottwitz » Do 17. Sep 2009, 14:12

Hallo Britta,

willkommen im Forum!
Ein Minimalbeispiel ist sehr gut, da schaue ich doch gleich mal rein!

Stefan

von lidogiba » Do 17. Sep 2009, 14:10

Hallo,
ich schon wieder, damit die Hilfe leichter fällt hier ein minimal?! Beispiel dazu.
\documentclass[a4paper, parskip, 12pt, DIV15, BCOR12mm, headsepline, bibtotoc, smallheadings, oneside]{scrreprt}

\usepackage[ngerman]{babel}

%Algorithmen 
\usepackage[ruled,algochapter,linesnumbered,german]{algorithm2e}
\setlength{\algomargin}{1em}
\setalcapskip{0.5em}

\begin{document}      
     
    \listoffigures
    \listofalgorithms 
    
\chapter{test1}

\begin{algorithm}
\KwIn{}
\KwOut{}       
\caption{blabla}
\end{algorithm}  

\begin{algorithm}
\KwIn{}
\KwOut{}
\caption{noch einer}
\end{algorithm} 

\begin{figure}
	\centering
		\rule{10cm}{1cm}
		\caption{ein bild}
\end{figure}

\chapter{test2}

\begin{figure}
	\centering
	\rule{10cm}{1cm}
	\caption{bildchen}
	\label{fig:SLAM}
\end{figure}

\begin{algorithm}
\KwIn{}
\KwOut{}       
\caption{algo}
\end{algorithm}

\begin{figure}
	\centering
		\rule{10cm}{1cm}
	\caption{bilder sind toll}
\end{figure}   
			
\end{document}
Danke...

Nach oben