Standardübersetzungen funktionieren nicht

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Standardübersetzungen funktionieren nicht

Re: Standardübersetzungen funktionieren nicht

von Stefan Kottwitz » Mo 6. Okt 2025, 17:25

Mirulan hat geschrieben:
Mo 6. Okt 2025, 08:30
Habe es gerade über das Forum ausprobiert und hier geht's. Ich bin sehr verwirrt. In TexStudio will er nämlich nicht.
Hast Du wirklich dieses verkürzte Codebeispiel auch in TeXstudio getestet? Oder nur Dein originales? Weil das Codebeispiel bei mir im TeXshop und auch online ok läuft.

Irgendwas muss das ja verursachen, das eben nicht im Codebeispiel ist. Wir können das ja schlecht reparieren, wenn es einwandfrei ist. Du hast doch bestimmt noch irgendwas in der Präambel oder einer Datei (wie Projektarbeit_Lebenswerte/Struktur/text/glossar/glossar.tex) die geladen wird.

Stefan

Re: Standardübersetzungen funktionieren nicht

von Mirulan » Mo 6. Okt 2025, 17:07

Hallo Stefan!

Paket \usepackege{tocbibind} ist draußen! Keine Veränderung!

Gruß Mirulan

Re: Standardübersetzungen funktionieren nicht

von Stefan Kottwitz » Mo 6. Okt 2025, 16:04

Wirf mal
\usepackage{tocbibind}
raus, das betrifft ja auch die Inhaltsverzeichnis-Einträge und konfliktet mit den klassen-eigenen Features (bibliography=totocnumbered, listof=totocnumbered).

Stefan

Re: Standardübersetzungen funktionieren nicht

von Mirulan » Mo 6. Okt 2025, 15:50

000_Geruest.log
(51.95 KiB) 45-mal heruntergeladen
Hallo Stefan.

Ich habe alle Dateien bis auf die .tex Datei gelöscht, aber ohne Konsequenz. Immer noch das selbe Problem.

Im Anhang habe ich die .log Datei angehängt.

Ich glaube ja, dass das ein Paketfehler von Debian ist, aber sicher bin ich mir nicht.

Werde aus der langen .log-Datei allerdings auch nicht schlau.

TIA, Liebe Grüße Mirulan

Re: Standardübersetzungen funktionieren nicht

von Stefan Kottwitz » Mo 6. Okt 2025, 10:38

Vielleicht lösche einmal die von LaTeX generierten Dateien wie .toc, .lof. lot, am besten auch die .aux-Datei und übersetze erneut (zweimal). Die Dateien werden ja wieder erzeugt.

Ansonsten kannst Du auch mal die .log-Datei hier als Anhang posten.

Stefan

Re: Standardübersetzungen funktionieren nicht

von Mirulan » Mo 6. Okt 2025, 09:17

Hallo Stefan.

Ich habe hier eine Warnung, die vielleicht eine Erklärung ist.

datatool-base.sty: Warnung: 9908: No `datatool' support for dialect `ngerman'

Das Paket in dem datatool-base.sty drin ist ist installiert! Ich fahre hier im übrigen Debian:forky.

Vielleicht weisst du ja weiter?

Liebe Grüße Mirulan

Re: Standardübersetzungen funktionieren nicht

von Mirulan » Mo 6. Okt 2025, 08:30

Hallo Stefan!

Danke erst mal für deine Antwort. Das Problem ist, dass das unten Stehende bei mir nicht funktioniert! Ich kriege
allerdings auch keine brauchbare Fehlermeldung. Ich habe das Beispiel um die Zeilen bereinigt, in denen ich
Dateien nachlade! Und Content, List of Tables, ... werden nicht übersetzt.

\documentclass[a4paper, 12pt, oneside, ngerman, pdftex, titlepage, openany, bibliography=totocnumbered, listof=totocnumbered, numbers=noenddot, final, BCOR=12mm, DIV=calc]{scrreprt}

\usepackage[onehalfspacing]{setspace}
\AfterTOCHead{\onehalfspacing}
\KOMAoptions{DIV=last}

\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}

\usepackage[autostyle, german=guillemets, babel, german=quotes]{csquotes}
\usepackage{lmodern}

\usepackage[addtotoc]{abstract}
\usepackage{tocbibind}
\usepackage[headsepline, automark, autooneside=true]{scrlayer-scrpage}
\clearpairofpagestyles% voreingestellte Kopf- und Fußzeileninhalte löschen
\ihead{\leftmark}
\ohead{\Ifstr{\leftmark}{\rightmark}{}{\rightmark}}% verhindert zwei gleiche Einträge in der Kopfzeile
\rofoot*{\pagemark} 

\usepackage{listings}
\usepackage{appendix}

\usepackage{mwe} 

\usepackage{lscape} % Für eine Orientierungsänderung, falls A3-Seiten gedreht sind

\usepackage{makecell}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{ltxtable}
\usepackage{longtable}

\usepackage[table]{xcolor}
\usepackage{caption}

\usepackage[backend=biber, style=numeric]{biblatex}
%\bibliography{lib_lebenswerte.bib}
% \parencite{nussbaum}  Buch zitieren
% \parencite{angenendt} Artikel zitieren

\definecolor{weiss}{HTML}{FFFFFF}
\definecolor{hellgrau}{HTML}{DCDCDC}

\newenvironment{poliabstract}[1]
{\renewcommand{\abstractname}{#1}\begin{abstract}}
	{\end{abstract}}
	
\usepackage[
nonumberlist,
nopostdot,                          % keine Seitenzahlen anzeigen
acronym,                            % ein Abkürzungsverzeichnis erstellen
toc,                                % Einträge im Inhaltsverzeichnis
section,                            % im Inhaltsverzeichnis auf section-Ebene erscheinen
nomain]
{glossaries}                        % zum Erzeugen eines Glossars
\makeglossaries 
% \newglossaryentry{Code}{name={Name},description={Beschreibung}}
%\include{glossar.tex}
% pdflatex diplomarbeit.tex
% makeglossaries diplomarbeit
% pdflatex diplomarbeit.tex
% pdflatex diplomarbeit.tex

\usepackage{makeidx}
\makeindex
% \index{Stichwort} oder \indexentry{Stichwort}{Seitenzahl}

\renewcommand{\lstlistlistingname}{Quellcodeverzeichnis}
\renewcommand{\lstlistingname}{Quellcode}
\begin{document}
	\selectlanguage{ngerman}
	\pagenumbering{roman}
	
	%\input{005_Titelseite.tex}
	
	\cleardoublepage
	
	%\input{A00_Abstract.tex}
	
	\cleardoublepage
	\tableofcontents
		
	\cleardoublepage
	\listoftables
	
	\cleardoublepage
	\listoffigures
		
	\cleardoublepage
	\setcounter{page}{1}
	\pagenumbering{arabic}
		
	%\input{007_Vorwort.tex}
	
	\cleardoublepage
	%\input{000_Einleitung.tex}
	
	\cleardoublepage
	%\input{005_Thema.tex}
	
	\cleardoublepage
	%\input{010_Werkzeuge.tex}
	
	\cleardoublepage
	%\input{013_Designfragen.tex}
	
	\cleardoublepage
	%\input{015_Modellierung_DB.tex}
	
	\cleardoublepage
	%\input{025_Programmieraufgaben.tex}
	
	\cleardoublepage
	
	\appendix
		
	\glsaddall
	\cleardoublepage
	\printglossaries
	
	\cleardoublepage
	\lstlistoflistings
	
	\cleardoublepage
	\printbibliography[title=Literaturverzeichnis, heading=bibintoc]
	
	\printindex
	\clearpage
	
\end{document}
Habe es gerade über das Forum ausprobiert und hier geht's. Ich bin sehr verwirrt. In TexStudio will er nämlich nicht.
Danke schon mal im voraus. Grüße Mirulan

Re: Standardübersetzungen funktionieren nicht

von Stefan Kottwitz » So 5. Okt 2025, 13:15

Hallo Mirulan,

wenn Du ein vollständiges Kurzbeispiel postest, kann das jeder Leser hier einfach testen. Ich habe für Dich jetzt mal die fehlenden Zeilen eingetippt:
\documentclass[a4paper, 12pt, onesided, BCOR=12mm, DIV=last]{scrreprt}

\usepackage[onehalfspacing]{setspace}
\AfterTOCHead{\onehalfspacing}
\KOMAoptions{DIV=last}

\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}

\begin{document}
\tableofcontents
\listoftables
\listoffigures
\end{document}
Klicke mal auf "LaTeX-Ausgabe". Das funktioniert einwandfrei. Du machst vllt. noch irgendwas anderes im Dokument, was oben nicht gezeigt ist?

Du kannst ja mal eine verkürzte Kopie Deines Dokument (ohne den Text-Inhalt, nur was minimal nötig ist) hier posten. Ähnlich wie das von mir (fiktiv) ergänzte Beispieldokument. Vllt. hast Du noch anderes in der Dokument-Präambel stehen.

Stefan

Standardübersetzungen funktionieren nicht

von Mirulan » Sa 4. Okt 2025, 20:04

Hallo werte Mitglieder diese Forums.

Ich habe hier ein kleines Problem. Die Standardübersetzungen für Content, List-of-tables, list-of-figures usw.
werden nicht gesetzt bzw. im pdf angezeigt.

Ich finde den Fehler nicht, \usepackage[ngerman]{babel} ist drin und eingebunden und die Doku aus dem
Netz meint auch, dass das reichen würde! Wo ist mein Denkfehler?
\documentclass[a4paper, 12pt, onesided, BCOR=12mm, DIV=last]{scrreprt}

\usepackage[onehalfspacing]{setspace}
\AfterTOCHead{\onehalfspacing}
\KOMAoptions{DIV=last}

\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
Ich bedanke mich schon mal im voraus und verbleibe

mit vielen Grüßen, Mirulan.

Nach oben