von saphira » Di 15. Sep 2009, 19:20
Hey,
ich habe folgendes Probleme:
1) Ich habe die Vorgabe, dass meine Seitenränder rechts = 6cm, links = 2cm, oben=3cm, unten=2cm betragen sollen. Für die Verzeichnisse würde ich lieber andere Ränder nutzen. Also Links 3cm und Rechts 2cm. Leider funktioniert das noch nicht so wie ich das eingestellt habe (Vgl Minibeispiel) der rechte Rand wird nie richtig eingestellt. Latex macht den linken Rand richtig und dann 14,5cm Text und der rechte Rand "kriegt was noch übrigbleibt". Im Beispiel mit 6cm rechts also kaum 5mm. Und im Beispiel mit links 3cm wird der rechte Rand ca 3cm statt 2cm.
2) Wenn ich unten nur 2cm einstelle, dann wird meine Seitenzahl nicht mit ausgedruckt. Kann ich die Größe der Seitenzahl beeinflussen?
Hier mein Minibeispiel, ich hoffe hier könnt mir helfen!
\documentclass[ngerman, paper=a4, oneside, 13pt, headsepline {scrbook}
\usepackage[ansinew]{inputenc} % fuer Windows
\usepackage{gmeometric}
\begin{document}
\pagenumbering{Roman}
\geometry {a4paper, left=30mm,right=20mm,top=25mm,bottom=24mm}
\tableofcontents
\chapter*{Abkürzungsverzeichnis}
\addcontentsline{toc}{chapter}{Abkürzungsverzeichnis}
\begin{tabbing}
\hspace*{4cm}\=\kill
EU \>Europäische Union \\
\end{tabbing}
\listoffigures
\addcontentsline{toc}{chapter}{Abbildungsverzeichnis}
\chapter{Einleitung}
\geometry {a4paper, left=60mm,right=20mm,top=30mm,bottom=24mm}
Text ....
\addchap{Literaturverzeichnis}
\geometry {a4paper, left=30mm,right=20mm,top=30mm,bottom=24mm}
Nutze ich das Paket {geometry} werden die Seitenränder richtig ausgeworfen, allerdings kann ich hierbei ja nur einmal in der Präambel die Seitenränder einstellen.
Bin für Tipps und Vorschläge offen!
LG Jasmin
Hey,
ich habe folgendes Probleme:
1) Ich habe die Vorgabe, dass meine Seitenränder rechts = 6cm, links = 2cm, oben=3cm, unten=2cm betragen sollen. Für die Verzeichnisse würde ich lieber andere Ränder nutzen. Also Links 3cm und Rechts 2cm. Leider funktioniert das noch nicht so wie ich das eingestellt habe (Vgl Minibeispiel) der rechte Rand wird nie richtig eingestellt. Latex macht den linken Rand richtig und dann 14,5cm Text und der rechte Rand "kriegt was noch übrigbleibt". Im Beispiel mit 6cm rechts also kaum 5mm. Und im Beispiel mit links 3cm wird der rechte Rand ca 3cm statt 2cm.
2) Wenn ich unten nur 2cm einstelle, dann wird meine Seitenzahl nicht mit ausgedruckt. Kann ich die Größe der Seitenzahl beeinflussen?
Hier mein Minibeispiel, ich hoffe hier könnt mir helfen!
[code]
\documentclass[ngerman, paper=a4, oneside, 13pt, headsepline {scrbook}
\usepackage[ansinew]{inputenc} % fuer Windows
\usepackage{gmeometric}
\begin{document}
\pagenumbering{Roman}
\geometry {a4paper, left=30mm,right=20mm,top=25mm,bottom=24mm}
\tableofcontents
\chapter*{Abkürzungsverzeichnis}
\addcontentsline{toc}{chapter}{Abkürzungsverzeichnis}
\begin{tabbing}
\hspace*{4cm}\=\kill
EU \>Europäische Union \\
\end{tabbing}
\listoffigures
\addcontentsline{toc}{chapter}{Abbildungsverzeichnis}
\chapter{Einleitung}
\geometry {a4paper, left=60mm,right=20mm,top=30mm,bottom=24mm}
Text ....
\addchap{Literaturverzeichnis}
\geometry {a4paper, left=30mm,right=20mm,top=30mm,bottom=24mm} [/code]
Nutze ich das Paket {geometry} werden die Seitenränder richtig ausgeworfen, allerdings kann ich hierbei ja nur einmal in der Präambel die Seitenränder einstellen.
Bin für Tipps und Vorschläge offen!
LG Jasmin