Dokumenttitel auf linker Seite

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Dokumenttitel auf linker Seite

Titel unter twoside auf linke Seite bringen

von Oriel » Mi 29. Jul 2009, 12:26

Inzwischen habe ich einiges entdeckt. Gelöst ist die Frage, wie man unter titlepage=off den Titel auf eine linke Seite setzen kann:
\documentclass[a5paper,titlepage=off,twoside=on]{scrartcl}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{hyperref}
\usepackage[german]{babel}

\begin{document}
\titlehead{Zeitschrift für Logik}
\author{Egon Mustermann}
\title{Logik des Denkens}
\date{1. Januar 2010}

\maketitle
\setcounter{page}{2}

\section{Einleitung}
Text Text
\end{document}
(PS. Kann mir übrigens jemand sagen, wieso, wenn ich hyperref ausschalte, a5paper nicht funktioniert und a4paper statt dessen verwendet wird???)

Fast, aber noch nicht ganz habe ich die Frage gelöst, wie man unter titlepage=on den Titel auf die linke Seite bekommen kann. Ich bekomme auch den ersten Abschnitt auf eine rechte Seite, aber es bleibt eine leere Seite dazwischen! Kann mir jemand helfen, diese zu entfernen?
\documentclass[a5paper,titlepage=on,twoside=on]{scrartcl}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{hyperref}
\usepackage[german]{babel}

\begin{document}
%\titlehead{Zeitschrift für Logik}
\author{Egon Mustermann}
\title{Logik des Denkens}
\date{1. Januar 2010}
%\cleardoubleevenemptypage

\maketitle[16]
\setcounter{page}{17} %ohne dies kommt der erste Abschnitt auf eine linke Seite

\section{Einleitung}
Text
\end{document}

von inquietus » Mo 27. Jul 2009, 09:36

Stimmt. Mein Beispiel war Quatsch. Dann bleibt Dir nur, die Titelseite von Hand zu bauen. Oder Du gibst vielleicht das Unterfangen auf, eine Titelseite links zu setzen. :D

von Oriel » Mo 27. Jul 2009, 09:00

Eine Möglichkeit, das A5-Dokument auf einer linken Seite beginnen zu lassen, wäre, eine leere Seite oder eine Art "Schmutztitelseite" vorzuschalten und dann erst die zweite Seite in das A4 Dokument einzufügen.
Danke, aber das Problem bleibt, daß (unter twoside) bei der Titelseite der linke Rand kleiner ist als der rechte. Ich brauche es aber umgekehrt.

von inquietus » So 26. Jul 2009, 13:24

Oriel hat geschrieben:... die linke Hälfte des querformatigen A4-Blattes leer wäre. Das schaut erstens schlecht aus und zweitens muß man dann ein Blatt mehr ausdrucken.
...
Es muß der Ausdruck auf A4-Papier professionell aussehen. Deshalb verwende ich, wie im Minimalbeispiel angegeben, twoside.
Eine Möglichkeit, das A5-Dokument auf einer linken Seite beginnen zu lassen, wäre, eine leere Seite oder eine Art "Schmutztitelseite" vorzuschalten und dann erst die zweite Seite in das A4 Dokument einzufügen. Allerdings wird damit immer noch ein Vakatseite nach der Titelseite eingefügt, die Du ja sicherlich auch nicht haben möchtest.

Ein Blatt Papier sparst Du dann natürlich nur, wenn du eine gerade Gesamtzahl an A5-Seiten hast.
\documentclass[a5paper,titlepage=on,twoside=on]{scrartcl}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{hyperref}
\usepackage[german]{babel}

\begin{document}
irgendwas

\titlehead{Zeitschrift für Logik}
\author{Egon Mustermann}
\title{Logik des Denkens}
\date{1. Januar 2010}

\maketitle

\section{Einleitung}

Text Text Text.

\end{document} 

von Oriel » Sa 25. Jul 2009, 19:18

Warum darf die erste Seite da nicht rechts sein?
Weil dann die linke Hälfte des querformatigen A4-Blattes leer wäre. Das schaut erstens schlecht aus und zweitens muß man dann ein Blatt mehr ausdrucken.

Allerdings, wenn Du die pdfs mit pdfpages einfügst, dann spielt das doch gar keine Rolle. Die A5-Seiten werden horizontal auf A4 im Querformat angeordnet und dann ist die erste Seite halt auf der linken Seite.
Es muß der Ausdruck auf A4-Papier professionell aussehen. Deshalb verwende ich, wie im Minimalbeispiel angegeben, twoside. Ohne twoside wäre der Rand in der Mitte zu groß. Meine Frage bleibt also bestehen und unbeantwortet. Weiß jemand eine Antwort?

von inquietus » Fr 24. Jul 2009, 21:00

Oriel hat geschrieben:In Scrguide habe ich trotz langem Suchens keine Antwort gefunden.
Ja, habe ich mittlerweile auch feststellen müssen. Da hatte ich wohl irgendwas verkehrt in Erinnerung.
Oriel hat geschrieben: Ich brauche es wirklich so, wie beschrieben, denn ich will, wie gesagt, zwei A5-Seiten auf ein A4-Blatt drucken. Da darf die erste Seite keinesfalls rechts sein.
Warum darf die erste Seite da nicht rechts sein?

Allerdings, wenn Du die pdfs mit pdfpages einfügst, dann spielt das doch gar keine Rolle. Die A5-Seiten werden horizontal auf A4 im Querformat angeordnet und dann ist die erste Seite halt auf der linken Seite. [/quote]

von Jean-Marc » Fr 24. Jul 2009, 17:08

Zu diesem Problem habe ich hier auch schon gepostet. Wenn ich zwei Seiten zu einem A4 zusammenfüge, befindet sich meine erste Seite auf der linken Hälfte.

Ich wüßte gern, wie TeX die strenge Einordung
ungerade Seite = rechter Satzspiegel,
gerade Seite = linker Satzspiegel,
umgekehrt behandelt.

Eigentlich ist es das Verhalten von hebräischen Dokumenten. Dafür muß es doch irgendwo einen Schalter geben ...?

von Oriel » Fr 24. Jul 2009, 15:27

In Scrguide habe ich trotz langem Suchens keine Antwort gefunden. Es könnte irgendwie mit \renewcommand{\titlepagestyle}... oder mit \cleardoubleevenstandardpage gehen, aber ich weiß nicht, wie.

Ich brauche es wirklich so, wie beschrieben, denn ich will, wie gesagt, zwei A5-Seiten auf ein A4-Blatt drucken. Da darf die erste Seite keinesfalls rechts sein.

von inquietus » Fr 24. Jul 2009, 13:58

Hast Du schonmal einen Blick in die Anleitung zu KOMA-Script geworfen? Wenn ich mich nicht täusche, sind dort die Optionen für die erste Seite erläutert.

Aber nebenbei gesagt: schön finde ich das nicht. Titelseiten sollten immer für sich stehen, also auf einer rechten, ungeraden Seite. Davon würde ich auch nicht bei einer "zweispaltigen" Seitengestaltung abweichen.

von Oriel » Fr 24. Jul 2009, 10:43

\documentclass[a5paper,titlepage=on,twoside=on]{scrartcl}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{hyperref}
\usepackage[german]{babel}

\begin{document}
\titlehead{Zeitschrift für Logik}
\author{Egon Mustermann}
\title{Logik des Denkens}
\date{1. Januar 2010}

\maketitle

\section{Einleitung}

Text Text Text.

\end{document}
Ich brauche die Titelseite links (d.h. "gerade" Seite) und die erste Überschrift auf der direkt folgenden rechten ("ungeraden") Seite. Der Grund: Ich will nicht ein Buch erstellen, sondern (mit Pgf oder Pdfpages) je zwei A5-Seiten auf ein A4-Blatt drucken.
HIER ist eine ähnliche Datei, außer daß ich für links und rechts eigene Fußzeilen und Seitenzahlen möchte.

Ferner wüßte ich gerne, wie ich - als Alternative - bei titlepage=off das Dokument auf der linken ("geraden") Seite beginnen lassen könnte. Danke.

Nach oben