Seitenränder

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Seitenränder

Titelseiten

von Stefan Kottwitz » Di 23. Jun 2009, 22:20

Hallo Karl-Heinz,

zum Satzspiegel von Titelseiten siehe KOMA-Script-Dokumentation in 3.7. Dokumenttitel.

Viele Grüße,

Stefan

Seitenränder

von karl-heinz » Di 23. Jun 2009, 12:24

Hallo zusammen,

ich setze gerade ein Buch, und bin so gut wie fertig, hab aber noch ein "Problemchen":

Den Satzspiegel stelle ich per geometry-Paket ein (siehe Minimalbeispiel), und es sieht so aus, wie ich es mir wünsche. Allerdings sieht es, rein gefühlsmäßig (dies sei betont) etwas seltsam aus, wenn bspw. die Titelseite, die Widmung etc. (also fast alles, was vor dem Inhaltsverzeichnis kommt), auch diesen Satzspiegel haben. Rein gefühlsmäßig kommt es mir so vor, als sei es hier besser, wenn er zentriert sei.

Daher als meine Fragen:

Macht es typografisch Sinn (bzw. ist es üblich), dies so zu "zentrieren", also die gleichen Ränder einzustellen für den Bereich vor dem Inhaltsverzeichnis?

Wenn (und nur wenn) ja, wie kann ich dies mit dem geometry-Paket anstellen, hab in der Dokumentation nichts gefunden (was man ja auch als Hinweis darauf interpretieren kann, dass es unüblich ist...). Ich müsste ja also irgendwie die Ränder zwischendurch "umstellen"...


Vielen lieben Dank

Karl-Heinz

\documentclass[a4paper,twoside,12pt]{scrbook}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{geometry}
\geometry{inner=2cm,top=2cm,hmarginratio=1:2,vmarginratio=2:3,includeheadfoot}
\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\blindtext
\newpage
\blindtext
\newpage
\blindtext
\newpage
\end{document}

Nach oben