komacv: Schriftgröße verändern funktioniert nicht

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: komacv: Schriftgröße verändern funktioniert nicht

von Gast » Do 8. Aug 2019, 19:36

Anonymous hat geschrieben:Woran liegt es denn, dass es beim komacv nicht in als Klassenoption funktioniert?
Die Klasse komacv lädt scrartcl explizit mit den Optionen a4paper,headings=normal,fontsize=11pt. Es nützt daher nichts, dass zuvor Optionen einzeln an die Klasse weitergereicht werden. Wer später kommt, gewinnt in dem Fall. Bei den Optionen a4paper und fontsize=11pt ist das etwas verwunderlich, da diese bei scrartcl ohnehin Voreinstellung sind.

Da im CTAN-Katalog von komacv hinter dem Betreuer-Name kein "(inaktiv)" steht, ist zunächst davon auszugehen, dass die Klasse noch Support erfährt. Genauer kannst du das vermutlich nur durch E-Mail an die in der Anleitung angegebene Adresse erfahren. Und statt zu grummeln solltest du genau das tun. Wenn nämlich jeder nur in irgendwelchen Foren mosert und keiner Fehler meldet, dann wird das nie besser. Leider scheint Meckern statt Melden inzwischen die Regel zu sein. So funktioniert das aber nicht!

von Gast » Do 8. Aug 2019, 17:35

Ja, natürlich passieren Fehler. Was mich an der Doku nur irritiert, viele der dort angegebenen Anweisungen scheinen nicht zu funktionieren.

Was mir zum Beispiel eben erst aufgefallen ist:
fontsize=12
als Option beim Laden der Dokumentenklasse hat überhaupt keine Wirkung. Erst durch
\KOMAoptions{fontsize=12}[\code] wird die Größe tatsächlich geändert. Das wurde in einer meiner anderen komacv-Fragen von jemandem korrigiert, ohne dass ich mir da groß Gedanken gemacht habe. 

Woran liegt es denn, dass es beim komacv nicht in als Klassenoption funktioniert? 

Wird die Klasse eigentlich noch weiterentwickelt? Die aktuellste Doku die ich finden konnte, ist von 2017.

BTW: Danke für den Buch-Link

von Gast » Do 8. Aug 2019, 09:25

Anonymous hat geschrieben:Trotzdem ist das noch kein Grund, dass der Befehl in der Doku und der Beispieldatei der Klasse fehlerhaft wiedergegeben wird. Zumal das Beispiel dann ja nicht richtig funktioniert.
Fehler passieren. Hast du, wie sich das gehört, einen Bug-Report an Salome geschickt?

Ich würde die LaTeX2e-Kurzbeschreibung übrigens nicht als ausführliche LaTeX-Einführung bezeichnen. Gute Literatur findet man beispielsweise hier. Aber auch die meisten in den letzten drei bis fünf Jahren erschienen Einführung im LaTeX-Bereich dürften einen guten Überblick geben. Selbst das neue Dummies-Buch ist nicht mehr der Müll, den es einst war. Als alter Hase muss ich aber bekennen, dass ich keine der aktuellen Einführungen näher kenne.

von Gast » Do 8. Aug 2019, 08:48

Danke!

Literatur für Einsteiger

von Stamm- » Mo 5. Aug 2019, 18:05

Anonymous hat geschrieben:[…] Hast du eine Empfehlung? Ja, die Buch und Linksammlung hier kenne ich... Eigentlich arbeite ich schon relativ lange mit Latex, aber solche Details habe ich bisher nicht gebraucht. Daher wundert es mich, dass das Grundwissen ist.
Prinzipiell kannst Du dir da was passendes aussuchen. Ich favorisiere folgendes:

von Gast » Mo 5. Aug 2019, 16:09

Anonymous hat geschrieben:Das ist LaTeX-Grundwissen, weshalb es auch in der (bereits erwähnten) Doku zu LaTeX selbst erklärt wird. Da es nichts komacv-spezifisches ist, ist es recht einleuchtend, dass es nicht in dessen Anleitung erklärt wird.
Naja, mag schon sein. Trotzdem ist das noch kein Grund, dass der Befehl in der Doku und der Beispieldatei der Klasse fehlerhaft wiedergegeben wird. Zumal das Beispiel dann ja nicht richtig funktioniert.
Anonymous hat geschrieben: Im übrigen empfehle ich das Studium einer ausführlichen LaTeX-Einführung. LaTeX ist in der Tat i. d. R. zu komplex, um es intuitiv hinreichend gut benutzen zu können.
Hast du eine Empfehlung? Ja, die Buch und Linksammlung hier kenne ich... Eigentlich arbeite ich schon relativ lange mit Latex, aber solche Details habe ich bisher nicht gebraucht. Daher wundert es mich, dass das Grundwissen ist.

von Gast » Mo 5. Aug 2019, 14:26

Das ist LaTeX-Grundwissen, weshalb es auch in der (bereits erwähnten) Doku zu LaTeX selbst erklärt wird. Da es nichts komacv-spezifisches ist, ist es recht einleuchtend, dass es nicht in dessen Anleitung erklärt wird.

Die KOMA-Script-Anleitung (\setkomafont wird ja von der zugrunde liegenden KOMA-Script-Klasse bereitgestellt) zeigt beispielsweise in Tabelle 4.9, die Verwendung von \selectfont von \fontsize, wenn nicht eine andere Schriftumschaltung nachgeschaltet ist.

Im übrigen empfehle ich das Studium einer ausführlichen LaTeX-Einführung. LaTeX ist in der Tat i. d. R. zu komplex, um es intuitiv hinreichend gut benutzen zu können.

von Gast » Mo 5. Aug 2019, 14:09

Vielen Dank!

Das hätte in der komcv-Doku ruhig mal erwähnt werden können :roll:

von Gast » So 4. Aug 2019, 15:17

2.+3. weil \itshape in implizites \selectfont ausführt.

Das Ende

von Ratgeber » So 4. Aug 2019, 13:46

  1. Nach \fontsize{…}{…} muss in der Regel \selectfont folgen.
    \documentclass[ 
      fontsize=12pt,
      DIV=11,
      ngerman
    ]{komacv} 
    \usepackage[T1]{fontenc}
    \usepackage{babel} 
    
    \usepackage{lmodern} 
    
    %\setkomafont{firstnamefont}{\fontsize{50}{26}\itshape} 
    \setkomafont{firstnamefont}{\fontsize{50}{60}\selectfont} 
    
    \renewcommand*{\firstname}{Max} 
    \renewcommand*{\familyname}{Muster} 
    
    \photo{4.3cm}{example-image-a} 
    
    \begin{document} 
    
    \maketitle 
    
    \end{document}
  2. keine Ahnung
  3. keine Ahnung

Nach oben