von KOMA » Mo 8. Jun 2009, 10:55
KOMA-Script-Klasse mit Option "toc=listsof" und ggf. \addchap oder \addsec für nicht nummerierte Überschriften mit Inhaltsverzeichniseintrag und Kolumnentitel statt \chapter* und \section* verwenden.
Alternativ: \clearpage, \cleardoublepage, \phantomsection, \chaptermark, \markboth und \markright nachlesen, und außerdem in der De-TeX-FAQ nachlesen, wie man \addcontentsline korrekt verwendet, um Verzeichnisse in das Inhaltsverzeichnis zu bekommen. Ggf. hilft auch das Paket tocbasic. Gleich eine KOMA-Script-Klasse zu verwenden, ist aber oft die einfachste Lösung.
So wie Du es machst, geht es jedenfalls spätestens dann in die Hose, wenn ein Verzeichnis länger als eine Seite wird.
KOMA-Script-Klasse mit Option "toc=listsof" und ggf. \addchap oder \addsec für nicht nummerierte Überschriften mit Inhaltsverzeichniseintrag und Kolumnentitel statt \chapter* und \section* verwenden.
Alternativ: \clearpage, \cleardoublepage, \phantomsection, \chaptermark, \markboth und \markright nachlesen, und außerdem in der De-TeX-FAQ nachlesen, wie man \addcontentsline korrekt verwendet, um Verzeichnisse in das Inhaltsverzeichnis zu bekommen. Ggf. hilft auch das Paket tocbasic. Gleich eine KOMA-Script-Klasse zu verwenden, ist aber oft die einfachste Lösung.
So wie Du es machst, geht es jedenfalls spätestens dann in die Hose, wenn ein Verzeichnis länger als eine Seite wird.