von KOMA » Do 28. Mai 2009, 09:31
Das kommt darauf an. Wenn Du einfach nur eine vorhandene A3-Seite wie sie ist in ein Dokument einfügen willst, dann geht das bei Verwendung von pdflatex sehr gut mit dem Paket
pdfpages. Dabei versteht das Paket alle Dateiformate, die auch graphics/graphicx versteht. Dabei kann man per Option wählen, ob die eingebundene Seite im Format des einbindenden Dokuments oder Format des eingebundenen Dokuments eingebunden werden soll. Man kann auch ein klein wenig LaTeX-Code per Option einschleusen. In der Anleitung wird erwähnt, dass das in der Voreinstellung genutzt wird, um den Seitenstil für die eingebundenen Seiten auf empty umzuschalten.
pdfpages funktioniert theoretisch auch mit DVI-Ausgabe. Allerdings ist dann die Umschaltung des Seitenformats nicht unproblematisch.
Ansonsten bietet das Paket typearea von KOMA-Script seit Version 3.00 die Möglichkeit, auch innerhalb des Dokuments das Seitenformat zu ändern. In der neusten Version ist ein ziemlich übler Hack enthalten, der das auch bei PS-Erzeugung über dvips ermöglicht. Empfehlenswert ist die Änderung des Papierformats aber eigentlich nur bei Verwendung von pdflatex und direkter PDF-Ausgabe. Die Option pagesize ist in diesem Zusammenhang zu erwähnen.
Übrigens führt so etwas meist zu Problemen beim Ausdruck. Deshalb empfehle ich seit Jahren, solche Seiten in einen gesonderten Anhang zu verschieben und im Text lediglich darauf zu verweisen. Dieser gesonderte Anhang ist dann als eigenes Dokument zu erstellen und kann als eigenes Dokument gedruckt werden. In diesem Zusammenhang sei
Paket xr erwähnt.
Das kommt darauf an. Wenn Du einfach nur eine vorhandene A3-Seite wie sie ist in ein Dokument einfügen willst, dann geht das bei Verwendung von pdflatex sehr gut mit dem Paket [url=http://ctan.org/pkg/pdfpages]pdfpages[/url]. Dabei versteht das Paket alle Dateiformate, die auch graphics/graphicx versteht. Dabei kann man per Option wählen, ob die eingebundene Seite im Format des einbindenden Dokuments oder Format des eingebundenen Dokuments eingebunden werden soll. Man kann auch ein klein wenig LaTeX-Code per Option einschleusen. In der Anleitung wird erwähnt, dass das in der Voreinstellung genutzt wird, um den Seitenstil für die eingebundenen Seiten auf empty umzuschalten.
pdfpages funktioniert theoretisch auch mit DVI-Ausgabe. Allerdings ist dann die Umschaltung des Seitenformats nicht unproblematisch.
Ansonsten bietet das Paket typearea von KOMA-Script seit Version 3.00 die Möglichkeit, auch innerhalb des Dokuments das Seitenformat zu ändern. In der neusten Version ist ein ziemlich übler Hack enthalten, der das auch bei PS-Erzeugung über dvips ermöglicht. Empfehlenswert ist die Änderung des Papierformats aber eigentlich nur bei Verwendung von pdflatex und direkter PDF-Ausgabe. Die Option pagesize ist in diesem Zusammenhang zu erwähnen.
Übrigens führt so etwas meist zu Problemen beim Ausdruck. Deshalb empfehle ich seit Jahren, solche Seiten in einen gesonderten Anhang zu verschieben und im Text lediglich darauf zu verweisen. Dieser gesonderte Anhang ist dann als eigenes Dokument zu erstellen und kann als eigenes Dokument gedruckt werden. In diesem Zusammenhang sei [url=http://ctan.org/pkg/xr]Paket xr[/url] erwähnt.