Daumenregister und Beschnittrand

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Daumenregister und Beschnittrand

von Gast » Do 13. Dez 2018, 20:35

Sorry ich bin da zu unbedarft. 1. Wie füge ich rundherum eine Beschnittrand mit 5mm dazu. Mit crop?
2. Wie vergrößert ich den Kasten in diesen Beschnittrand hinrichten ohne dass der Kapitel mit nach außen wandert?

von Gast » Do 13. Dez 2018, 19:58

Würde es nicht eigentlich genügen, wenn die Kästen über den Rand hinaus vergrößert würden? So kenne ich das jedenfalls bei randabfallendem Material. Mit crop kann man natürlich auch die Seite auf größeren Papierbögen anordnen.

Daumenregister und Beschnittrand

von IRM » Do 13. Dez 2018, 18:08

Mein Griffregister basiert auf dem Beispiel von Markus Kohm. Vielen Dank dafür!
Ich verwende es in meinem Buch. Bisher habe ich die Druckdatei für mein Buch exakt in dem Endformat (170x255mm) an den Verlag übermittelt. Da die Schnitttoleranz gering ist und sich im weißen Rand abspielt ist das kein Problem. Nur bei dem Griffregister kann es sein, dass mal 1-2 mm abgeschnitten werden (teilweise ist der Kapitelname dann sehr knapp am Rand oder neben dem Schwarz außen noch 1-2mm weiß zu sehen ist. Schaut man das Buch von der Seite an sieht das leider sehr unruhig aus.
Wie kann ich meine Seitengröße um einen Beschnittrand von zB. 5 mm erweitern und in diesen Beschnittrand das Schwarz des Griffregisters reinziehen ohne den Kapitelname zu verschieben?
Vielen Dank!
\documentclass[paper = 170mm:220mm, DIV=17, headinclude, twoside, fontsize=8pt, BCOR=19mm, headsepline, parskip=half, headings=small, tocflat, toc=numberline, twocolumn]{scrbook}

\setlength{\columnsep}{20pt}
\usepackage{chapterthumb}[2014/01/15]
\usepackage{scrlayer-scrpage}
\pagestyle{scrheadings}
\AddLayersToPageStyle{@everystyle@}{chapterthumb}
\addtokomafont{chapterthumb}{\normalsize\textbf} %Formatierung Daumenregister: normal groß und fett!
\renewcommand*{\chapterthumbformat}{\leftmark}

\usepackage{xpatch}
\usepackage{framed} %graue Boxen mit Seitenumbruch
\usepackage{xspace} %fügt Leerzeichen nach Befehle ein
\usepackage{blindtext}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{pxfonts}
\usepackage{microtype} %verbessert wohl den Blocksatz

% Randnotizen immer außen bei zweispaltigen Dokumenten
\usepackage[savepos,pagelayout,abspage]{zref}
\usepackage{zref-abspos}
\usepackage{zref-savepos}
\usepackage{xcolor}
\definecolor{shadecolor}{gray}{.9}

\newcounter{mparnum}
\renewcommand*{\themparnum}{a:\arabic{mparnum}}

\makeatletter
\xpatchcmd\chapterthumbbox{\edef\reserved@a{\chapterthumbformat}}
							{\protected@edef\reserved@a{\chapterthumbformat}}
							{\typeout{\string\chapterthumbbox patched}}
							{\typeout{\string\chapterthumbbox patch not needed}}

\xpatchcmd{\ZREF@abspos@head@x@left}{pagevalue}{abspage}{}{}
\xpatchcmd{\ZREF@abspos@body@x@left}{pagevalue}{abspage}{}{}
\xpatchcmd{\ZREF@abspos@marginpar@x@left}{pagevalue}{abspage}{}{}

\def\putmarginpar#1{%
	\stepcounter{mparnum}%
	\zsavepos{\themparnum}%
	\settowidth{\@tempdima}{#1}%
	\ifnum \numexpr\ZREF@abspos@body@x@center{\themparnum}\relax>\number\zposx{\themparnum}%
	\hbox to 0pt{\hskip\numexpr-\zposx{\themparnum} + \ZREF@abspos@body@x@left{\themparnum} - \zref@extract{\themparnum}{marginparsep} -\@tempdima \relax sp#1}%
	\else
	\hbox to 0pt{\hskip\numexpr-\zposx{\themparnum} + \ZREF@abspos@body@x@right{\themparnum} + \zref@extract{\themparnum}{marginparsep} \relax sp #1}%
	\fi%
}
\makeatother

% wegen 3-Spalten Index!
\usepackage[makeindex]{splitidx} 
\usepackage{multicol}

\usepackage{tocstyle}

\usetocstyle{KOMAlike}

\addtokomafont{minisec}{\color[gray]{.5}}{\small}

\BeforeStartingTOC{\begin{multicols}{2}}
\AfterStartingTOC{\end{multicols}}

\DeclareNewTOC[type=todo,tocentryindent=0pt,listname={Exkurse}]{tod}

\newcommand{\Randnotiz}[1]{\putmarginpar{#1}}
\newcommand{\smallminisec}[1]{\minisec{\small #1}}
\newcommand{\fett}[1]{\textbf{#1}}

\begin{document} 
	\clearpage
	\tableofcontents %Inhaltsverzeichnis
	\addcontentsline{toc}{chapter}{Exkursverzeichnis}
	\listoftodos %Verzeichnis der Exkurse
	
	\chapter{Kapiteleins}
	\blindtext

	\chapter{Kapitelzwei}
	\blindtext
		
	\chapter{Kapiteldrei}
	\blindtext
\end{document}

Nach oben