von Gast » So 21. Okt 2018, 16:25
Ich schlage einen etwas weniger unsinnigen Einsatz von Tabellen vor:
\documentclass[
paper=A4,
fontsize=11pt,
oneside
]{scrbook}
\begin{document}
\begin{titlepage}
\sffamily
\raggedright
Musteruniversität Musterstadt \hfill \today \\
Fachbereich Musterfachbereich \\
Arbeitsbereich Musterarbeitsbereich \\
Lernbereich Musterlernbereich \\
Seminar Musterseminar \\
Seminarnummer: 123 \\
Dozentin: Erika Musterfrau
\centering
\vfill
Modularbeit Mustermodul \\
Portfolio Musterseminar
\vfill
\raggedleft
Max Mustermann \\
123456789 \\
Mustermodul \\
n-tes Fachsemester \\
max.mustermann@muster-universität.de
\end{titlepage}
\end{document}
Wenn Du schon Tabellen verwendest, musst Du natürlich auf deren korrekte Positionierung und Breiten aufpassen. Das geht ggf. mit tabular* oder auch tabularx einfacher. Darüber hinaus muss man dann auf den Spaltenabstand am Anfang der ersten und am Ende der letzten Spalte achten. Einfacher geht es, wie gezeigt, ohne Tabelle.
Ich schlage einen etwas weniger unsinnigen Einsatz von Tabellen vor: [code]\documentclass[
paper=A4,
fontsize=11pt,
oneside
]{scrbook}
\begin{document}
\begin{titlepage}
\sffamily
\raggedright
Musteruniversität Musterstadt \hfill \today \\
Fachbereich Musterfachbereich \\
Arbeitsbereich Musterarbeitsbereich \\
Lernbereich Musterlernbereich \\
Seminar Musterseminar \\
Seminarnummer: 123 \\
Dozentin: Erika Musterfrau
\centering
\vfill
Modularbeit Mustermodul \\
Portfolio Musterseminar
\vfill
\raggedleft
Max Mustermann \\
123456789 \\
Mustermodul \\
n-tes Fachsemester \\
max.mustermann@muster-universität.de
\end{titlepage}
\end{document}[/code]
Wenn Du schon Tabellen verwendest, musst Du natürlich auf deren korrekte Positionierung und Breiten aufpassen. Das geht ggf. mit [tt]tabular*[/tt] oder auch [tt]tabularx[/tt] einfacher. Darüber hinaus muss man dann auf den Spaltenabstand am Anfang der ersten und am Ende der letzten Spalte achten. Einfacher geht es, wie gezeigt, ohne Tabelle.