Kolumnentitel wie im Telfonbuch oder Lexikon

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Kolumnentitel wie im Telfonbuch oder Lexikon

von cb » Di 7. Aug 2018, 10:27

\rohead{\leftmark}
\lehead{\rightmark}
Vielen Dank, das hilft. Ist aber schon ein wenig seltsam, dass \leftmark die letzte und \rightmark die erste ist.

Ansonsten hatte ich auch eine Lösung mit fancyhdr gefunden
\fancyhead[LE]{\firstmark}
\fancyhead[RE]{}
\fancyhead[LO]{}
\fancyhead[RO]{\botmark}

von Gast » Mo 6. Aug 2018, 16:03

Wobei die KOMA-Klassen und fancyhdr sich bekannterweise nicht so ganz gern haben.
\documentclass[a4paper]{scrbook}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{scrlayer-scrpage}
\usepackage{hyperref}
\usepackage{blindtext}

\automark[subsubsection]{subsubsection}

\rohead{\leftmark}
\lehead{\rightmark}
\newcommand{\Eintrag}[1]{\subsubsection{#1}\blindtext}

\begin{document}
\chapter{Verzeichnis}

\Eintrag{Anton}
\Eintrag{Berta}
\Eintrag{Cäsar}
\Eintrag{Dora}
\Eintrag{Emil}
\Eintrag{Friedrich}
\Eintrag{Gustav}
\Eintrag{Heinrich}
\Eintrag{Ida}
\Eintrag{Julia}
\Eintrag{Konrad}
\Eintrag{Ludwig}
\Eintrag{Martha}
\Eintrag{Norbert}
\Eintrag{Otto}
\Eintrag{Paula}
\Eintrag{Richard}
\Eintrag{Siegfried}
\Eintrag{Theodor}
\Eintrag{Ulrich}

\end{document}
Die (für mich zumindest) etwas verwirrende Mischung von links und rechts erklärt uns die KOMA-Script Dokumentation [d]scrguide[/d], S. 275
Dabei ist zu beachten, dass die resultierende linke Marke in \leftmark die letzte auf der entsprechenden Seite gesetzte Marke ist, während die resultierende rechte Marke in \rightmark die erste auf der entsprechenden Seite gesetzte Marke ausgibt. Näheres dazu ist den weiterführenden Erklärungen zu 21.1 in Abschnitt 21.1, Seite 492 oder zu
\rightfirstmark in Abschnitt 17.6, Seite 458 zu entnehmen.

Vorlage

von Stamm- » Mo 6. Aug 2018, 15:30

Kolumnentitel wie im Telfonbuch oder Lexikon

von cb » Mo 6. Aug 2018, 13:01

Hallo Forum,

ich erstelle ein Lexikon-artiges Verzeichnis, bei dem mehrerer Einträge auf jeder Doppelseite stehen.

Mein Wunsch wäre, dass in den Kopfzeilen - wie im Brockhaus oder im Telefonbuch - links außen der erste Name der linken Seite und rechts außen der letzte Name der rechten erscheint.

Die Kolumnentitel von scrbook machen das irgendwie genau andersherum.

Auf Seite 4/5 im Beispiel kommen Gustav und Heinrich in der Kopfzeile, ich hätte natürlich gerne Dora und Konrad.

Weiß jemand, wie ich das umdrehen kann?

Gruß

Carl
\documentclass[a4paper]{scrbook}
\usepackage{scrpage2}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[pdftex]{hyperref}
\hypersetup{pdfpagelayout=TwoColumnRight}
\usepackage{blindtext}

\title{Beispiel}

\automark[subsubsection]{subsubsection}

\newcommand{\Eintrag}[1]{\subsubsection{#1}\blindtext}

\begin{document}
\maketitle
\chapter{Verzeichnis}

\Eintrag{Anton}
\Eintrag{Berta}
\Eintrag{Cäsar}
\Eintrag{Dora}
\Eintrag{Emil}
\Eintrag{Friedrich}
\Eintrag{Gustav}
\Eintrag{Heinrich}
\Eintrag{Ida}
\Eintrag{Julia}
\Eintrag{Konrad}
\Eintrag{Ludwig}

\end{document}
[/code]

Nach oben