Trennung von Wörtern

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Trennung von Wörtern

von Gast » So 22. Jul 2018, 12:12

Weil das absolut zulässige Trennungen sind. Wenn Du die nicht haben willst, dann verwende \hyphenation{einer eine eines einem einen}, um sie zu verhindern.

BTW: Die Klasse und deren Optionen sind dafür übrigens komplett witzlos. Trennungen prüfen kann man beispielsweise per:
\documentclass{article}
\usepackage[ngerman]{babel}
\begin{document}
\showhyphens{eine}
\showhyphens{einer}
\end{document}
und dann einen tiefen Blick in die log-Datei, in der man dann »underfull \hbox«-Meldungen mit den erlaubten Trennungen der Wörter findet.

Trennung von Wörtern

von Manu3790 » So 22. Jul 2018, 11:52

Hallo,

kann mir jemand sagen, warum Latex Wörter wie "einer", "einen" etc trennt?
Das sieht einfach komisch aus wie ich finde.

Ich habe recherchiert aber bisher nichts gefunden. Leider muss ich bald abgeben. Kann mir jemand sagen, wie man solche Trennungen finden kann? Global oder auch lokal?

Ich verwende:
\documentclass[
fontsize=12pt,
paper=a4,
listof=totoc,							
bibliography=totoc,		
headsepline,  
toc=graduated,  
]{scrbook} 
Ich weiß es ist kein Minimalbeispiel, aber dafür reicht die Zeit gerade nicht, es tut mir wirklich leid...

Viele Grüße und vielen Dank!

Nach oben