Verzeichnisüberschriften umformatieren

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Verzeichnisüberschriften umformatieren

von kone » Di 22. Mai 2018, 12:31

Hervorragend. Bereits der Link von markusv löst das Problem, so wie ich es hatte.

Dankeschön!

von Gast » Fr 18. Mai 2018, 08:33

Für Versalsatz im Kolumnentitel bietet KOMA-Script ggf. eigene Mechanismen, sollte man das wollen. Diese werden beispielsweise von Option emulatestandardclasses auch genutzt. Näheres ist der Anleitung zu entnehmen.

von markusv » Fr 18. Mai 2018, 08:22

Habe die Anpassung auf die Schnelle nicht gefunden.

So ist es natürlich eleganter, \MakeUppercase macht beim KOMA-Script ja vermutlich sowieso wenig Sinn.

Mit der Anpassung von Gast
\documentclass[
12pt,
listof=totoc,
listof=leveldown,
%bibliography=leveldown,
%bibliography=totoc
]{scrreprt}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}

\setuptoc{toc}{leveldown}

\usepackage[]{biblatex}
\usepackage{csquotes}
\addbibresource{biblatex-examples.bib}

\usepackage{blindtext}
\begin{document}

   \tableofcontents
   \listoffigures
   \listoftables
   \blinddocument\cite{aksin}
   \printbibliography[heading=subbibintoc]
\end{document}

von Gast » Fr 18. Mai 2018, 08:07

Warum \tableofcontents umdefinieren und nicht einfach das leveldown-Feature von tocbasic, also:
\setuptoc{toc}{leveldown}
nutzen? Das wäre dann konsistent mit den anderen Verzeichnissen.

Für den Index und das Literaturverzeichnis bietet KOMA-Script übrigens entsprechende Optionen. Inwieweit die auch von den verwendeten Paketen respektiert werden, hängt von den verwendeten Paketen bzw. deren Version ab.

von markusv » Fr 18. Mai 2018, 07:59

Moin.

Das geht natürlich schon: https://texblog.org/2014/03/25/table-of ... -a-report/

Allerdings sind Vorgaben nur Vorgaben und man sollte sich zunächst überlegen und ggf. nachhaken, in wieweit diese unbedingt umzusetzen sind. In meinen Augen scheint diese Vorgabe als absoluter Schwachsinn. Das "Verstecken" der Einträge in der section-Ebene bringt keinerlei Vorteil für die Übersicht der Arbeit, im Gegenteil: das Literaturverzeichnis, welches ja üblicherweise ans letzte Kapitel anschließt, wird in dieses gepackt ... und damit noch mehr in den Inhalt der Arbeit gedrückt, wobei das genaue Gegenteil ja anscheinend der Grund der Vorgabe ist.

Ein wenig komfortabler, aber nicht sinnvoller, geht's natürlich mit der [d]KOMA-Script[/d]-Klasse scrreprt (für die Umwandlung des Inhaltsverzeichnisses habe ich den Hack aus obigem Link übernommen/angepasst):
\documentclass[
12pt,
listof=totoc,
listof=leveldown,
%bibliography=leveldown,
%bibliography=totoc
]{scrreprt}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}

\makeatletter
\renewcommand\tableofcontents{%
    \section*{\contentsname}%
    \@mkboth{\MakeUppercase\contentsname}%
        {\MakeUppercase\contentsname}%
    \@starttoc{toc}%
}
\makeatother

\usepackage[]{biblatex}
\usepackage{csquotes}
\addbibresource{biblatex-examples.bib}

\usepackage{blindtext}
\begin{document}

   \tableofcontents
   \listoffigures
   \listoftables
   \blinddocument\cite{aksin}
   \printbibliography[heading=subbibintoc]
\end{document}

Verzeichnisüberschriften umformatieren

von kone » Do 17. Mai 2018, 22:18

Moin moin geschätzte Crew,

Nachdem mir vor einigen Tagen an dieser Stelle schon einmal vortrefflich geholfen wurde, hoffe ich, dass ihr auch diesmal einen Tip für mich parat habt. Es geht um die Überschriften von Inhalts-, Abbildungs- Tabellen- und Literaturverzeichnis.

Da ich die Klasse "report" nutze, werden die oben genannten Verzeichnisüberschriften wie die \chapter-Überschriften dargestellt. Gibt es eine Möglichkeit, genau das zu ändern? Es wurde nämlich gewünscht, dass die Überschriften in allen Bereichen, die nichts mit dem eigentlichen Inhalt der Arbeit zu tun haben, alle so erscheinen wie die \section-Überschriften.

Minimalbeispiel:
\documentclass[12pt,a4paper]{report}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[german]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{blindtext}

\begin{document}

	\tableofcontents

	\chapter{Kapitel 1 Überschrift}
	% So sieht die Überschrift "Inhaltsverzeichnis" jetzt aus
	
	\blindtext
	
	\section{Abschnittsüberschrift}
	% So sollte die Überschrift "Inhaltsverzeichnis" am Ende dann aussehen
	
	\blindtext
	

\end{document}

Ich freue mich auf eure Tipps und Hinweise!

Nach oben