von Bartman » Mi 11. Sep 2019, 16:08
Du kannst die Linienbefehle auch durch die des Pakets booktabs ersetzen. Die zusätzlichen Spalten für den Abstand zwischen den Spalten mit Inhalt wären dann nicht mehr nötig. In diesem Fall möchte ich besonders auf die Argumente des Befehls \cmidrule mit den runden und geschweiften Klammern aufmerksam machen.
Mithilfe des Pakets array, welches in mancher Präambel bereits durch tabularx geladen wird, lässt sich eine ganze Spalte in den mathematischen Modus versetzen. Es gibt in diesem und anderen Foren dazu schon einige Beispiele.
Du kannst die Linienbefehle auch durch die des Pakets [p]booktabs[/p] ersetzen. Die zusätzlichen Spalten für den Abstand zwischen den Spalten mit Inhalt wären dann nicht mehr nötig. In diesem Fall möchte ich besonders auf die Argumente des Befehls [tt]\cmidrule[/tt] mit den runden und geschweiften Klammern aufmerksam machen.
Mithilfe des Pakets [p]array[/p], welches in mancher Präambel bereits durch [p]tabularx[/p] geladen wird, lässt sich eine ganze Spalte in den mathematischen Modus versetzen. Es gibt in diesem und anderen Foren dazu schon einige Beispiele.