listof... automatisch ein/ausblenden

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: listof... automatisch ein/ausblenden

von u_fischer » So 15. Sep 2019, 23:00

Dafür gibt es das Paket totalcount.
\documentclass[a4paper,12pt]{article}
\usepackage[left=2cm, right=4cm, top=2cm, bottom=2.5cm]{geometry}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[onehalfspacing]{setspace}
\usepackage{tocbibind}
\usepackage{blindtext}

\RequirePackage[figure,table]{totalcount}


\begin{document}
\tableofcontents


\newpage
\iftotalfigures
\listoffigures
\fi
\iftotaltables
\listoftables
\fi

\section{Kapitel 1}
\blindtext

\section{Kapitel 2}
\Blindtext

\subsection{Unterkapitel 2.1}
\blindtext

\subsection{Unterapitel 2.2}
\Blindtext
\end{document}

von rais » So 15. Sep 2019, 20:30

Mit der Antwort kann ich nicht viel anfangen...
Bleibt erstmal die Vermutung, daß Abbildungs- und Tabellenzähler in Deinem `bestehendem Dokument' an einen anderen Zähler gebunden sind.

Mit `Bindung an einen anderen Zähler' ist gemeint, daß ein Erhöhen dieses anderen Zählers ein Rücksetzen des hier Abbildungs- und Tabellenzählers bewirkt.

Bei Verwendung einer Buch- oder Reportklasse wären beide Zähler standardmäßig an den Kapitelzähler gebunden, d.h. wenn Du nicht zufällig im letzten Kapitel eine Abbildung bzw. Tabelle hast, greift der Test ins Leere.

Ich hab mal versucht, vor einem etwaigen Rücksetzen des Abbildungszählers diesen Test zu ergänzen, damit sollte es dann auch mit Buch- und Reportklassen klappen.
Theoretisch sollte das auch noch funktionieren, wenn per \counterwithin (chngcntr bzw. seit TL18 Teil des Kerns) oder \numberwithin (amsmath) der Abbildungszähler an einen anderen Zähler gebunden wird.
\documentclass[12pt,a4paper,ngerman]{report}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{babel}
\usepackage[
  left=2cm,
  right=4cm,
  top=2cm,
  bottom=2.5cm,
  includeheadfoot
]{geometry}
\usepackage[nottoc]{tocbibind} % Option `nottoc` setzen (s. Anleitung Abschnitt 2)
\usepackage{blindtext}

\usepackage{lmodern}
\usepackage{microtype}

\newif\iffigureseen
\figureseenfalse
\makeatletter
\newcommand*\orig@stpelt{}%
\newcommand*\tmp@a{}%
\newcommand*\tmp@b{}%
\let\orig@stpelt\@stpelt
\renewcommand*\@stpelt[1]{%
  \iffigureseen
    \relax
  \else
    \edef\tmp@a{#1}%
    \edef\tmp@b{figure}%
    \ifx\tmp@a\tmp@b
      \ifnum\value{figure}>0
        \immediate\write\@mainaux{\string\global\string\figureseentrue}%
      \fi
    \fi
  \fi
  \orig@stpelt{#1}%
}
\AtEndDocument{%
  \iffigureseen
    \relax
  \else
    \ifnum\value{figure}>0
      \immediate\write\@mainaux{\string\global\string\figureseentrue}%
    \fi
  \fi
}
\makeatother
\begin{document}
  \tableofcontents

  \newpage
  \iffigureseen\listoffigures\fi

  \blinddocument
  \begin{figure}
  \caption{foo}
  \end{figure}
  \chapter{test}
  \begin{figure}
  \caption{bar}
  \end{figure}
  \chapter{test}
  
\end{document}
Wenn es damit bei Dir immer noch nicht klappt, mach ich einen Denkfehler, Dein Dokument nutzt nur subfigure statt figure, Dein Dokument kennt gar keinen Zähler namens figure, oder in Deinem Dokument sind schlicht keine Abbildungen vorhanden.

VG
Rainer

von Gast » Mo 9. Sep 2019, 21:29

hm, das Minimalbeispiel klappt, aber beim Einarbeiten in ein bestehendes Dokument wird kein Abbildungs/Tabellenverzeichnis erzeugt.

Keine Ahnung weswegen

von rais » Mo 9. Sep 2019, 20:22

Du könntest es etwa so versuchen:
\documentclass[12pt,a4paper,ngerman]{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{babel}
\usepackage[
  left=2cm,
  right=4cm,
  top=2cm,
  bottom=2.5cm,
  includeheadfoot
]{geometry}
\usepackage{tocbibind} % Option `nottoc` setzen (s. Anleitung Abschnitt 2)
\usepackage{blindtext}

\usepackage{lmodern}
\usepackage{microtype}
\newif\iffigureseen
\newif\iftableseen
\makeatletter
\AtEndDocument{%
  \ifnum\value{figure}>0
    \immediate\write\@mainaux{\string\global\string\figureseentrue}%
  \else
    \immediate\write\@mainaux{\string\global\string\figureseenfalse}%
  \fi
  \ifnum\value{table}>0
    \immediate\write\@mainaux{\string\global\string\tableseentrue}%
  \else
    \immediate\write\@mainaux{\string\global\string\tableseenfalse}%
  \fi
}
\makeatother
\begin{document}
  \tableofcontents

  \newpage
  \iffigureseen\listoffigures\fi
  \iftableseen\listoftables\fi

  \blinddocument
  \begin{figure}
  \caption{foo}
  \end{figure}
%  \begin{table}
%  \caption{bar}
%  \end{table}
\end{document}
(ich spare mir hier, die Zähler zwischenzuspeichern, wenn es eh nur darum geht, ob Zähler größer Null war)
BTW: bei Verwendung einer anderen Klasse wie book/report, bei denen die beiden figure- und table-Zähler an den Kapitelzähler gebunden sind, mag ein anderer Ansatz zielführend sein; zumindest müsste dann kapitelweise geprüft werden, ob die beiden Zähler ungleich Null sind, sonst bekämst Du so z. B. nur `hab Abbildung im letzten Kapitel gesehen'. Oder allgeimein bei Bindung des figure- bzw. table-Zählers an einen anderen Zähler gibt es noch Verbesserungspotential. :D

VG
Rainer

von Gast » Mo 9. Sep 2019, 17:52

Bartman hat geschrieben:Die Zähler stehen an der Stelle im Beispiel des Themenstarters aber immer bei Null, weil die \caption-Befehle erst nach der Prüfung der Bedingung die Zähler beeinflussen.

Mein spontaner Einfall wäre, irgendwie in einem zweiten LaTeX-Lauf auf die gespeicherten Werte der Zähler zugreifen, die Bedingung prüfen und abhängig davon die Verzeichnisse anlegen.
Eine Ahnung, was man da machen kann, oder wo man etwas dazu finden könnte? Bin was Latex angeht ein Anfänger.

von Bartman » Mo 9. Sep 2019, 17:08

Die Zähler stehen an der Stelle im Beispiel des Themenstarters aber immer bei Null, weil die \caption-Befehle erst nach der Prüfung der Bedingung die Zähler beeinflussen.

Mein spontaner Einfall wäre, irgendwie in einem zweiten LaTeX-Lauf auf die gespeicherten Werte der Zähler zugreifen, die Bedingung prüfen und abhängig davon die Verzeichnisse anlegen.

Nachtrag

von Stamm- » Mo 9. Sep 2019, 16:48

Der letzte Satz meiner Antwort ist Murks.

Zähler prüfen

von Stamm- » Mo 9. Sep 2019, 16:46

Dazu braucht es die Prüfung der Zähler `figure` und `table`, ob deren Wert größer als Null ist (→ kein Gleitobjekt dieses Typs). Der Nebeneffekt ist dann auch der fehlende Eintrag im Inhaltsverzeichnis.
\documentclass[12pt,a4paper,ngerman]{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{babel}
\usepackage[
  left=2cm,
  right=4cm,
  top=2cm,
  bottom=2.5cm,
  includeheadfoot
]{geometry}
\usepackage{tocbibind} % Option `nottoc` setzen (s. Anleitung Abschnitt 2)
\usepackage{blindtext}

\usepackage{lmodern}
\usepackage{microtype}

\begin{document}
  \tableofcontents

  \newpage
  \ifnum\value{figure}>0\listoffigures\fi
  \ifnum\value{table}>0\listoftables\fi

  \blinddocument
\end{document}
Der Titel dieses Themas bezieht sich auf eine Option für Klassen von »KOMA-Script« und ist daher sehr irreführend

listof... automatisch ein/ausblenden

von Gast » Mo 9. Sep 2019, 00:31

\documentclass[a4paper,12pt]{article}
\usepackage[left=2cm, right=4cm, top=2cm, bottom=2.5cm]{geometry} 
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[onehalfspacing]{setspace}
\usepackage{tocbibind}
\usepackage{blindtext}



\begin{document} 
\tableofcontents


\newpage
\listoffigures
\listoftables

\section{Kapitel 1}
\blindtext 


\section{Kapitel 2}
\Blindtext

\subsection{Unterkapitel 2.1}
\blindtext

\subsection{Unterapitel 2.2}
\Blindtext
\end{document}
Gibt es ein einfache Möglichkeit, dass das Tabellen- bzw. Abbildungsverzeichnis nur dann angezeigt werden, wenn es Tabellen bzw. Abbildungen gibt? Sodass sie ausgeblendet sind, wenn sie "leer sind?

Nach oben