Griechisch in Überschriften

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Griechisch in Überschriften

von Vaccinia » Sa 18. Okt 2008, 10:57

Danke für die schnelle Antwort und den Tipp mit dem Minimalbeispiel, da ich bisher nie Probleme hatte die ich nicht selber lösen konnte.

Hab jetzt folgendes probiert und habs endlich geschafft:
\subsubsection[Die Verwendung des Begriffs \grk{<omoousios}]{Die Verwendung des Begriffs {\normalfont{\selectfont \grk{<omoousios}}}}
Konnte ich eine fehlerfreie Kompilierung durchführen.

von KOMA » Sa 18. Okt 2008, 08:36

Zunächst einmal wäre es schön, wenn Du Deine Minimalbeispiele selbst ausprobieren würdest. Dann würden Fehler wie
 \begin{docmuent} 

nicht passieren. Außerdem wäre es schön, wenn Du bei Minimalbeispielen alles rauswerfen würdest, was für das Problem nicht notwendig ist. Wenn Du dabei nach der Anleitung für Minimalbeispiele vorgegangen wärst, hättest Du sogar selbst herausgefunden, dass es etwas mit den Font-Paketen zu tun hat. Du hast Dich leider selbst um dieses Erfolgserlebnis gebracht.

Hier mal ein echtes Minimalbeispiel, bei dem ich noch einen Schritt weiter gegangen bin, als ich von einem Anfänger erwarten würde, indem ich eine Standardklasse verwende und trotzdem dieselbe Schrift verwende, wie in der Überschrift mit der KOMA-Script-Klasse:
\documentclass[12pt]{article}
\usepackage[polutonikogreek,ngerman]{babel} 
\usepackage{helvet}
\newcommand{\grk}[1]{\selectlanguage{polutonikogreek}#1\selectlanguage{ngerman}}
\begin{document}
\Large\sffamily\bfseries\grk{<omoousios}
\end{document}
Dabei sind \Large und \bfseries eigentlich gar nicht notwendig. Ich habe die nur verwendet, damit genau die gleiche Fehlermeldung auftritt.

Das Problem ist damit klar: Du verwendest Schriften, für die es die benötigten Schnitte mit griechischen Zeichen nicht gibt.

Übrigens ist es keineswegs unkritisch, in Argumenten von Anweisungen die Sprache umzuschalten. Im Extremfall werden dabei nämlich \catcodes umgeschaltet, was eigentlich vor dem Lesen des Arguments erfolgen müsste. Es ist dem Geschick des Babel-Autors zu verdanken, dass das normalerweise trotzdem funktioniert. Die Problematik dabei ist aber durchaus mit dem Problem der Verwendung von \verb in Argumenten zu vergleichen.

Griechisch in Überschriften

von Vaccinia » Fr 17. Okt 2008, 19:04

Ich habe folgendes Problem:

Ich brauche für eine Hausarbeit in Überschriften sowohl deutsche als auch griechische Buchstaben.

Alle Versuche die Fehler zu lösen erwiesen sich als nutzlos.


Beispiel:
\documentclass[fontsize=12pt,paper=a4,parskip=half,normalheadings]{scrreprt} 
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage[polutonikogreek,ngerman]{babel}
\usepackage[authorformat=smallcaps,
            superscriptedition=year,
            titleformat=commasep,
            titleformat=all,
            bibformat=ibidem,
            bibformat=compress,
            dotafter=bibentry,
            lookforgender,
            howcited=all,
            ibidem=strict,
            see,
            ]{jurabib}
\usepackage[newitem,alwaysadjust]{paralist}
\usepackage{oldgerm}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage{color}
\usepackage{setspace}
\usepackage[multiple,hang]{footmisc}
\usepackage{graphics}
\usepackage{epsfig}
\usepackage{hebfont}
\usepackage{remreset}
\usepackage{cjhebrew}
\usepackage{mathpazo}
\usepackage[scaled=.95]{helvet}
\usepackage{courier}
\usepackage{picins}
\usepackage{multirow}
\usepackage{calligra}
\usepackage{bigstrut}


\makeatletter
\@removefromreset{footnote}{chapter}
\makeatother

\setcounter{secnumdepth}{3}
\setcounter{tocdepth}{3}

\pagestyle{fancy}
\fancyhf{}
\fancyhead[R]{Dominik Löw}
\fancyhead[L]{\nouppercase{\leftmark}}
\fancyfoot[C]{\thepage}

\renewcommand{\headrulewidth}{0.5pt}



\newcommand{\grk}[1]{\selectlanguage{polutonikogreek}#1\selectlanguage{ngerman}}
\newcommand*{\dg}[1]{\selectlanguage{ngerman}{#1}\selectlanguage{polutonikogreek}}
\newcommand*{\h}[1]{\cjRL{\< {#1}>}\selectlanguage{ngerman}}
\newcommand*{\heb}[1]{\cjRL{{\large\<{#1}>}}\selectlanguage{ngerman}}
\newcommand*{\Heb}[1]{\Large{\cjRL{\<{#1}>}}\selectlanguage{ngerman}}
\newcommand{\fr}[1]{\textfrak{\large{#1}}}

\begin{docmuent}

\section[Die Verwendung des Begriffs \grk{<omoousios}]{Die Verwendung des Begriffs \grk{<omoousios}}
Test
\end{document}


Ich bekomme beim Kompilieren imm folgenden Fehler:

! Font LGR/phv/bx/n/20.74=grarb17 at 20.74pt not loadable: Metric (TFM) file not found.
<to be read again>
relax
l.160 ...Verwendung des Begriffs \grk{<omoousios}}

I wasn't able to read the size data for this font,
so I will ignore the font specification.
[Wizards can fix TFM files using TFtoPL/PLtoTF.]
You might try inserting a different font spec;
e.g., type `I\font<same font id>=<substitute font name>'.


Gruß

Dominik

Nach oben