Nach subsection in ursprünglicher section weiterschreiben?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Nach subsection in ursprünglicher section weiterschreiben?

von Noch so einer » Mo 17. Feb 2014, 17:37

Sputnik1983 hat geschrieben:Normalerweise würde ich sagen "Hintergrundinformationen" gehören in die Fußnote
Oder in andere Konsultationselemente, die man am besten als Gleitumgebung anglegt (siehe Paket tocbasic in der KOMA-Script-Anleitung oder Paket caption), oder in den Anhang.

von Sputnik1983 » Mo 17. Feb 2014, 17:23

Musst du das so seltsam machen?
Normalerweise würde ich sagen "Hintergrundinformationen" gehören in die Fußnote

von Studi » Mo 17. Feb 2014, 17:10

Dornröschen hat geschrieben:allerdings habe ich das Problem, dass es im Inhaltsverzeichnis so aussieht, als gebe es nur die Subsections in dem Kapitel.
Sections stehen da doch auch, oder? Auch hier gibt es ja keine Ende-Markierung von subsections im Inhaltsverzeichnis. Für das, was in der section "außerhalb" der subsection folgt, gibt es ja keinen Extra-Eintrag im Sinne "nun folgt Inhalt der section eine Gliederungsebene implizit höher". Merkt man halt, dass die Anforderungen logische Schwierigkeiten bringen. Gliederung teilt normalerweise komplett auf.

Übrigens kann man immer noch \addcontentsline oder \addtocontents für eigene manuelle Inhaltsverzeichniseinträge verwenden.

Studi

von Dornröschen » Mo 17. Feb 2014, 16:57

Das war auch meine erste Idee, allerdings habe ich das Problem, dass es im Inhaltsverzeichnis so aussieht, als gebe es nur die Subsections in dem Kapitel.
Wenn es eine Möglichkeit gäbe, das Inhaltsverzeichnis manuell so umzustrukturieren, dass deutlich wird, dass die subsection jeweils nur eine Seite lang sind oder kürzer, wäre das eine sehr gute Option.

Vielen Dank für eure schnellen netten Antworten, übrigens :)

von Felix » Mo 17. Feb 2014, 16:49

Wenn es reine Texte sind, dann schreib doch einfach nach Deiner subsection weiter. Subsections haben doch keine Ende-Markierung, da kann man eh nicht unterscheiden, ob man nun "drin" oder wieder "draußen" ist. Anders wäre es bei subsectionweiser Nummererierung von Elementen (ungewöhnlich), und kaum bei reinem Text.

Oder ist bei Dir bei subsections ein Ende erkennbar, wo wie aufhören? Folgt ja eh keine Überschrift oder andere Einrückungsebene.

Felix

von Dornröschen » Mo 17. Feb 2014, 16:43

Ja, das ist ein bisschen schwierig zu erklären... Ich würde eher sagen es sind subsections, die ich allerdings nutze, um eine Hintergrundinformation zu meiner eigentlichen section zu geben. Sie sind definitv so wichtig, dass sie ins Inhaltsverzeichnis gehören.

Das heißt also ich könnte für das Inhaltsverzeichnis dann nicht mehr /tableofcontents nutzen, sondern müsste das ganze manuell machen?

Kenne mich da noch nicht so gut aus, habe zB noch nie figure oder table genutzt, da ich sowas in meinen Arbeiten nie brauche. Das sind immer reine Texte.

von Johannes_B » Mo 17. Feb 2014, 16:37

Wenn es wirklich Hintergrundinformationen sind, dann gehören die nicht ins Inhaltsverzeichnis.

Subsections hingegen schon, diese sind aber in sich (mehr oder weniger) geschlossen.

Du kannst dir unter Verwendung einer KOMA Klasse und dem Paket tocbasic eine neue Umgebung definieren (ähnlich figure und table), deine Informationen ordentlich beschriften und dann ein Verzeichnis der Hintergrundinformationen erstellen.

Nach subsection in ursprünglicher section weiterschreiben?

von Dornröschen » Mo 17. Feb 2014, 16:33

Hallihallo,

ich sitze gerade an meiner Hausarbeit und möchte innerhalb einer Section an drei verschiedenen Stellen Hintergrundinformationen einfügen.
Hatte eigentlich gedacht, dass ich einfach eine subsection erstelle.
Das Problem ist jetzt, dass es keine Möglichkeit gibt, von der subsection wieder in die ursprüngliche section zu wechseln, sodass ich nach der Hintergrundinformation den eigentlichen Text weiterschreiben kann, oder?
Ich habe auch schon probiert, die Hintergrundinformation einfach mit /quote einzufügen. Dann ist sie zwar schön eingerückt und vom Ursprungstext abgehoben, taucht aber nicht im Inhaltsverzeichnis auf. Die Subsections sollen aber auf jeden Fall ins Inhaltsverzeichnis.

Hat vielleicht jemand eine Idee, wie man das lösen könnte?

Als \documentclass hab ich einfach article genommen...

Viele Grüße und Danke!

Nach oben