von Besserwisser » Mi 5. Feb 2014, 08:08
Das Paket listings ist sowohl bei MiKTeX als auch bei TeXLive über den Paketmanager installierbar. Ich vermute, Du verwendest MiKTeX. Dann solltest Du als erstes überprüfen, ob Du auch die aktuelle Version 2.9 verwendest. Leider kursieren zur Zeit wieder diverse Anfragen von Leuten, die über ein total veraltetes ProTeX ein total veraltetes MiKTeX installiert haben. Wenn das MiKTeX keine Version 2.9 ist, solltest Du es löschen und MiKTeX 2.9 installieren.
Dann starte einfach einmal den
MiKTeX-Paketmanager. Wähle dort das Paket listings aus und
installiere es. Wenn das nicht funktioniert, wähle über das Menü "Repository" ein anderes Repository und versuche es noch einmal.
Erst, wenn auch das nicht funktioniert – beispielsweise weil Du hinter einer Firewall sitzt, die dazwischenfunkt und Du mit der Konfiguration eines Proxies überfordert bist –, solltest Du in ein neues Verzeichnis die drei Dateien:
miktex-zzdb1-2.9.tar.lzma,
miktex-zzdb2-2.9.tar.lzma und
listings.tar.lzma kopieren und dann im Paketmanager dieses Verzeichnis als lokales Repository für die Installation auswählen.
BTW: Bei MiKTeX ist es vorteilhaft, wenn man die automatische, ungefragte Nachinstallation fehlender Pakete aktiviert.
Das Paket listings ist sowohl bei MiKTeX als auch bei TeXLive über den Paketmanager installierbar. Ich vermute, Du verwendest MiKTeX. Dann solltest Du als erstes überprüfen, ob Du auch die aktuelle Version 2.9 verwendest. Leider kursieren zur Zeit wieder diverse Anfragen von Leuten, die über ein total veraltetes ProTeX ein total veraltetes MiKTeX installiert haben. Wenn das MiKTeX keine Version 2.9 ist, solltest Du es löschen und MiKTeX 2.9 installieren.
Dann starte einfach einmal den [url=http://docs.miktex.org/2.9/manual/pkgmgt.html]MiKTeX-Paketmanager[/url]. Wähle dort das Paket listings aus und [url=http://docs.miktex.org/2.9/manual/pkgmgt.html#id567745]installiere es[/url]. Wenn das nicht funktioniert, wähle über das Menü "Repository" ein anderes Repository und versuche es noch einmal.
Erst, wenn auch das nicht funktioniert – beispielsweise weil Du hinter einer Firewall sitzt, die dazwischenfunkt und Du mit der Konfiguration eines Proxies überfordert bist –, solltest Du in ein neues Verzeichnis die drei Dateien: [url=http://mirror.ctan.org/systems/win32/miktex/tm/packages/miktex-zzdb1-2.9.tar.lzma]miktex-zzdb1-2.9.tar.lzma[/url], [url=http://mirror.ctan.org/systems/win32/miktex/tm/packages/miktex-zzdb2-2.9.tar.lzma]miktex-zzdb2-2.9.tar.lzma[/url] und [url=http://mirror.ctan.org/systems/win32/miktex/tm/packages/listings.tar.lzma]listings.tar.lzma[/url] kopieren und dann im Paketmanager dieses Verzeichnis als lokales Repository für die Installation auswählen.
BTW: Bei MiKTeX ist es vorteilhaft, wenn man die automatische, ungefragte Nachinstallation fehlender Pakete aktiviert.