longtable linke Spalte oben bündig... nur wie?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: longtable linke Spalte oben bündig... nur wie?

von BruderK » Mi 17. Mai 2017, 09:34

Also, ich hab den Fehler jetzt gefunden, ich hatte eine LEERZEILE gesetzt, wo keine hätte sein dürfen. :roll:

Ich danke allen Mitlesenden für die Anteilnahme und gelobe feierlich beim nächsten Mal ein Minimalbeispiel zu posten!

Vielen Dank und bis denn dann!

von BruderK » Mi 17. Mai 2017, 08:50

Ich danke Dir für Deinen freundlichen Hinweis.

Mir ist schon klar, dass das mit Beispiel deutlich besser geht, aber wie gesagt, es ist ein bzw. es sind zwei sehr lange Dokumente, ich dachte, der ein oder andere wird nicht so viel scrollen wollen.

Die Vorlage habe ich von dieser Seite (vielen Dank nochmals an Hr. Wagenfuehr für die tolle Vorlage):

http://deesaster.org/blog/index.php?/archives/1789

Meint ihr, das reicht, oder soll ich aus beiden Dokumenten all meinen Text und Bilder rauslöschen und hier als Code posten?

Vielen Dank für die Hilfe!

von Gast » Mi 17. Mai 2017, 08:44

BruderK hat geschrieben:muss ich vielleicht auch ein Minimalbeispiel posten?
Hättest du die wichtigen Hinweise aufmerksam gelesen, hättest du dir diese Frage schenken können.[/quote]

von BruderK » Mi 17. Mai 2017, 08:31

muss ich vielleicht auch ein Minimalbeispiel posten?

Das würde ich auch gerne, nur leider ist die Vorlage sehr sehr umfangreich - ich weiß nicht ob man das dann hier gut lesen kann.

Sie besteht aus zwei Teilen:
bewerbung.tex
befehle.tex <= werden über \input{befehle.tex} in bewerbung.tex geladen...

angehängt findet ihr noch ein Bild, was das obige Problem zeigt:
Dateianhänge
Bildschirmfoto.png
Bildschirmfoto.png (19.17 KiB) 2092 mal betrachtet

longtable linke Spalte oben bündig... nur wie?

von BruderK » Di 16. Mai 2017, 23:36

Hallo liebe LaTeX Gemeinde!

Ich schreibe gerade meine Bewerbung und habe auch eine tolle Vorlage gefunden (vielen Dank an Hr. Wagenführ, das ist eine sehr sehr schöne Vorlage!)

Bei dem Abschnitt Lebenslauf habe ich ein Problem: In der linken Spalte sollte das Datum bei den einzelnen Ereignissen 1) genau untereinander sein und 2) sollte das Datum in der linken Spalte immer bündig oben, also bei der obersten Zeile der rechten Spalte erscheinen.

Jetzt gerade erscheint das so:
Schulbildung
________________________________________
                      Grundschule in
                      der Sesam- 
1992 - 1996   Straße

  1989 - 1992 Kindergarten
                      im LaLa-
                      Land
==> Die Jahreszahlen sind nicht genau untereinander (sondern leicht versetzt)
==> Die obere Jahreszahl sollte in der ersten Zeile stehen



Ich vermute, dass man in dieser Zeile
\begin{longtable}{>{\hspace{\LenEinschubCV}}p{0.3\linewidth}p{0.7\linewidth-\LenEinschubCV}}%
etwas ändern muss... nur was?

Erzeugt wird der Abschnitt hier:
% Abschnitt für die Hauptkapitel
\newcommand*{\Abschnitt}[1]{%
\phantomsection%
\hspace*{\fill}{\normalfont\LARGE\scshape #1}\\
\addcontentsline{toc}{section}{#1}%
}

% Unterabschnitte im Lebenslauf und Anlagenverzeichnis
\newcommand*{\Unterabschnitt}[1]{%
\phantomsection%
\ifthenelse{\boolean{UnterabschnittBuendig}}{%
    \hspace{\LenEinschubCV}%
}{}%
{\normalfont\Large\bfseries\scshape #1}%
\vskip-\baselineskip\hrulefill\\[-0.5\baselineskip]%
\addcontentsline{toc}{subsection}{#1}%
}

% Lebenslauf
\newenvironment{Lebenslauf}
{%
    \Abschnitt{Lebenslauf}
}{%
    \UnterschriftOrt
    \clearpage
}

% Seitenumbruch innerhalb des Lebenslaufs
%\newcommand*{\NeueSeiteAbschnittCV}{%
%\clearpage
%\Abschnitt{Lebenslauf}
%}

% Per Standard gibt es keinen Tabellenabstand.
\setlength{\tabcolsep}{0pt}%

% Legt den Einschub des Inhalts eines CV-Abschnitte (d.h. der Tabelle) fest.
\newboolean{UnterabschnittBuendig}%
\setboolean{UnterabschnittBuendig}{false}%
\newlength{\LenEinschubCV}
\setlength{\LenEinschubCV}{8pt}
\newcommand*{\EinschubCV}[2][]{%
\setlength{\LenEinschubCV}{#2}%
\ifthenelse{\equal{#1}{}}{%
    \setboolean{UnterabschnittBuendig}{false}%
}{%
    \setboolean{UnterabschnittBuendig}{true}%
}%
}

% Tabelle für Lebenslauf
\newlength{\AbstandAbschnitt}
\newboolean{UnterabschnittBegonnen}
\newenvironment{AbschnittCV}[2][0\baselineskip]
{%
    \Unterabschnitt{#2}%

    \setlength{\AbstandAbschnitt}{#1}%
    \begin{longtable}{>{\hspace{\LenEinschubCV}}p{0.3\linewidth}p{0.7\linewidth-\LenEinschubCV}}%
    \setboolean{UnterabschnittBegonnen}{false}%
}{%
    \end{longtable}%
    \vspace{\AbstandAbschnitt}%
}

% Unterabschnitt in Lebenslauftabelle mit sonstigen Themen
% Achtung, keine Umgebung, sondern ein Kommando!
\newlength{\AbstandUnterabschnitt}
\newcommand{\UnterabschnittCV}[3][0\baselineskip]
{%
    \end{longtable}%
    \ifthenelse{\boolean{UnterabschnittBegonnen}}{%
        \setlength{\AbstandUnterabschnitt}{-3.5\baselineskip}%
    }{%
        \setlength{\AbstandUnterabschnitt}{-1.5\baselineskip}%
    }%
    \addtolength{\AbstandUnterabschnitt}{#1}%
    \vspace{\AbstandUnterabschnitt}%
    \textit{#2}:
    \begin{itemize}
    #3
    \end{itemize}
    \setboolean{UnterabschnittBegonnen}{true}%
    \begin{longtable}{>{\hspace{\LenEinschubCV}}p{0.3\linewidth}p{0.7\linewidth-\LenEinschubCV}}%
    \\
}
Ich danke ganz herzlich für Eure Hilfe! :) [/code]

Nach oben