font shape not available

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: font shape not available

von lorenz1980 » Di 28. Okt 2008, 12:14

Nun gut, werde ich mir mal ansehen.
Danke!

Schriften für wissenschaftliche Arbeit

von Stefan Kottwitz » Mo 27. Okt 2008, 16:50

lorenz1980 hat geschrieben: Werd mich nun an anderen Fonts probieren, da diese nicht sooooo hübsch ist ;)
Die Helvetica würde ich anders als oben einbinden:
\usepackage[scaled]{helvet}
\renewcommand*\familydefault{\sfdefault}
Allerdings würde ich keine serifenlose Schriftart für den Fließtext verwenden, nur für Überschriften.
lorenz1980 hat geschrieben: Tipps für eine Schriftart für eine wissenschaftl Arbeit (Diplomarbeit)?
Kommt viel Mathe (Gleichungen, Matrizen) rein...
Zunächst die Latin Modern Familie:
\usepackage{lmodern}
Sie ist aus der Standardschrift Computer Modern entwickelt worden und bietet ein ähnliches Aussehen und sehr gute Qualität.

kpfonts finde ich interessant, habe mich allerdings nicht näher damit beschäftigt.
Stöbere doch einmal im LaTeX Font Catalogue.

Stefan

BibTeX: Label und Umlaute

von Stefan Kottwitz » Mo 27. Okt 2008, 16:41

Bei mir klappt es mit den eingangs angegebenen Einstellungen, mit alphadin und Helvetica und diesem BibTeX-Beispieleintrag problemlos.
Kannst Du ein Minimalbeispiel angeben, das dieses Verhalten aufweist? Für mich ist das bisher nicht nachvollziehbar.

Stefan

von lorenz1980 » Mo 27. Okt 2008, 16:41

Ok, Problem gelöst :-D
Die Referenz sollte keine Umlaute enthalten, der Name darf es nun (Helvetica).
Werd mich nun an anderen Fonts probieren, da diese nicht sooooo hübsch ist ;)


Tipps für eine Schriftart für eine wissenschaftl Arbeit (Diplomarbeit)?
Kommt viel Mathe (Gleichungen, Matrizen) rein...

von lorenz1980 » Mo 27. Okt 2008, 16:07

Argh

Also ich hab nun (erstmal) phv genommen... Er kompiliert, er erstellt mein PDF und alles ja, es gibt auch Kapitälchen bei den Umlauten,
ABER
die Klammer vor dem Autoren bleibt leer (also nur bei denen, wo Umlaute im Nachnamen sind)....

Also was tun?

Bsp-Code:
@BOOK{BV:T"onnies:2005,
  AUTHOR =       {Klaus D. Tönnies},
  TITLE =        {Grundlagen der Bildverarbeitung},
  PUBLISHER =    {Pearson Studium},
  YEAR =         {2005},
  address =      {München},
  isbn =         {3-8273-7155-4},
}
oder
@BOOK{BV:T"onnies:2005,
  AUTHOR =       {Klaus D. T"onnies},
  TITLE =        {Grundlagen der Bildverarbeitung},
  PUBLISHER =    {Pearson Studium},
  YEAR =         {2005},
  address =      {München},
  isbn =         {3-8273-7155-4},
}
oder auch
@BOOK{BV:T"onnies:2005,
  AUTHOR =       {Klaus D. T\"o{}nnies},
  TITLE =        {Grundlagen der Bildverarbeitung},
  PUBLISHER =    {Pearson Studium},
  YEAR =         {2005},
  address =      {München},
  isbn =         {3-8273-7155-4},
}
Ergebnis immer:
[] TÖNNIES, Klaus D.: Grundlagen der Bildverarbeitung. München : Pearson
Studium, 2005. – ISBN 3–8273–7155–4
Bei den Namen ohne Umlaut aber eben korrekt:
[Hec07] HECKENKAMP, Prof. Dr. C.: Mit Licht gerechnet. Grundlagen der Bildverarbeitung:
Beleuchtung. In: Inspect (2007), Nr. 1, S. 15–20

von Stefan Kottwitz » Mo 27. Okt 2008, 15:25

Hallo,

die Computer Modern Sans Serif bietet keine Kapitälchen. Es gibt nicht viele serifenlose Schriften mit Kapitälchen-Stil, auf die man ausweichen könnte. Mir fällt spontan die Helvetica ein (phv), meiner Erinnerung nach sind das aber keine "echten" Kapitälchen, dann kpfonts (\usepackage{kpfonts} zum Testen) und TeX Gyre.

Viele Grüße,

Stefan

font shape not available

von lorenz1980 » Mo 27. Okt 2008, 15:10

Hi miteinander,

folgendes: Ich setze das Schriftbild auf eine sf-Schriftart mittels
\renewcommand{\familydefault}{cmss}
und habe durch
\usepackage[ngerman]{babel,varioref}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
für dt. Umlaute, Silbentrennung etc gesorgt

Nun kann ich im Dokument auch wunderbar arbeiten und direkt Umlaute eingeben...
Zudem habe ich für die Bibliographie natbib eingebunden (zudem: alphadin),so wird der Nachname des Autoren in Kapitälchen gedruckt.

Nun das Problem (und einige werden es schon ahnen):
Sind im Nachnamen des Autoren Umlaute, so führt das zu
Font shape 'T1/cmss/m/sc' in size <10.95> not available
Lasse ich LaTeX weiter kompilieren (ohne was zu unternehmen), so führt das zu einem Literaturverzeichnis mit leeren Klammern (bei den "Problemautoren", so also z.B.

Name: Max Müstermann, Jahr: 1999
Soll: [Mus1999]
Ist: []

Gibt es eine fixe Problemlösung?
Andere serifenlose Schriftarten mit Kapitälchen?
Oder wie... :-(

Nach oben