Silben- bzw. Worttrennung klappt nicht

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Silben- bzw. Worttrennung klappt nicht

description-Umgebung: Zeilenumbruch in Labels

von Stefan Kottwitz » Do 14. Aug 2008, 20:47

Hallo Chiara,

Du könntest für das Label eine Absatzbox verwenden:
\item[\parbox{\textwidth}{Element \hyperlink ... }] Text
Evtl. gibt es noch eine Warnung Overfull hbox, die verschwinden sollte, wenn man \labelsep auf 0pt setzt.

Du brauchst es natürlich nicht zu jedem \item so zu schreiben, stattdessen könntest Du die description-Umgebung anpassen, das hängt jedoch von Deiner Dokumentklasse ab, die Du nicht erwähnt hast... welche ist es denn? Redefinition des \descriptionlabel Makros sollte klappen.

Du hast schon gut Code angegeben, jedoch sollte ein Minimalbeispiel übersetzbar sein, damit man effektiv helfen kann, insbesondere sollte die Dokumentklasse nicht fehlen. description-Umgebungen werden von den Klassen definiert, nicht durch den LaTeX-Kern.

Viele Grüße,

Stefan

von DonCube » Do 14. Aug 2008, 08:42

Guten morgen Chiara,
komplizierte Anforderung die du da hast. Ich denke die Möglichkeit die hier angesprochen wurde ist schon gar nicht so schlecht. Ansonsten müsstest du die eine eigene description Umgebung basteln.

Zumindest würde mir derzeit nicht mehr einfallen. Aber das will nicht viel heißen.

Wenn du dir aussuchen könntest wie eine Eintrag aussehen soll, wie sollte der aussehen?

Gruß
DonCube

von Chiara » Mi 13. Aug 2008, 10:48

Hm..danke, aber das mache ich ja quasi schon, da ich ja die eckige Klammer vom item hinter den Funktionsnamen gezogen habe, statt sie erst hinter der Parameterliste zu schließen.

Umbruch in description Umgebung

von Maximilian » Mi 13. Aug 2008, 10:22

hi Chiara,
folgende Verwendung von \item sollte die zumindest einen Zeilenumbruch erzeugen.

Allerdings ist es noch nicht die ideale Lösung. Aber vielleicht hilft sie Dir erstmal.
\item[Element] \hyperlink{classCOverlay_378af5e553efa955414cde9fdcb4cd06}{COverlay::DrawText}(LPSTR Text, RECT TextRect, COLORREF Color, int Direction, bool Refresh=TRUE) \newline 2006-02-01, RH veraltete Funktion, da Probleme mit Unicode-Version (insbesondere bei VC8). Zukuenftig nur noch DrawOverlayText() einsetzen.
[\code]

Gruß
Max

von Chiara » Mi 13. Aug 2008, 09:59

ähm, ja. die frage zum inhaltsverzeichnis hat sich erledigt, gerade, als ich sie formulieren will, nicht das jemand danach sucht. auf einmal ging es.

Dafür geht das mit dem Hyperlink aber immernoch nicht. Habe es jetzt noch mit breaklinks=true probiert, aber auch das ändert nichts.

chiara

Silben- bzw. Worttrennung klappt nicht

von Chiara » Mi 13. Aug 2008, 09:27

Hallo,
ich habe das Problem, dass bei sehr langen Hyperlinks, (welche automatisch gerneriert werden, habe also keinen Einfluss auf deren Länge) diese über den rechten Seitenrand hinausgeschrieben werden.

Ich kopiere mal den Code hierher. Hoffe, ich habe ihn ordentlich zusammengefaßt.
\usepackage{ifpdf}
\ifpdf
\usepackage[pdftex,
            pagebackref=true,
            colorlinks=true,
            linkcolor=blue,
            unicode
           ]{hyperref}
\else
\usepackage[ps2pdf,
            pagebackref=true,
            colorlinks=true,
            linkcolor=blue,
            unicode
           ]{hyperref}
\usepackage{pspicture}
\fi
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}

\renewcommand{\footrulewidth}{0.4pt}
\begin{document}

\hypertarget{deprecated__deprecated000006}{}
 \begin{description}

\item[Element \hyperlink{classCOverlay_378af5e553efa955414cde9fdcb4cd06}{COverlay::DrawText}(LPSTR Text, RECT TextRect, COLORREF Color, int Direction, bool Refresh=TRUE)]2006-02-01, RH veraltete Funktion, da Probleme mit Unicode-Version (insbesondere bei VC8). Zukuenftig nur noch DrawOverlayText() einsetzen. \end{description}

\end{document}
Getestet habe ich Silbentrennungszeichen, erzwungenen Zeilenumbruch und sloppy. Alles wird im Hyperlink selbst ignoriert.
Ich habe mir jetzt erstmal damit beholfen, das ich die den Hyperlink ehr beendet habe, dann wird der Rest am Zeilenenede umgebrochen.
\hyperlink{classCOverlay_378af5e553efa955414cde9fdcb4cd06}{COverlay::DrawText}](LPSTR Text, RECT TextRect, COLORREF Color, int Direction, bool Refresh=TRUE)
Aber das muss ich immer händich machen, was in der Testphase OK ist, aber später soll irgendein User das machen können ohne erst ewig im Latex rumschreiben zu müssen und da müßten die Seitenbegrenzungen automatisch eingehalten werden.
Was also müßte geändert werden?

Außerdem habe ich noch eine Frage bzgl. Inhaltsverzeichnissen, aber die poste ich im entsprechenden Verzeichnisstrang.
LG
Chiara

P.S. Das ist hier die einzigste Stelle, an der ich nachfrage.

Nach oben