Benutzung von Paralist führt zu 0 Seiten

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Benutzung von Paralist führt zu 0 Seiten

von u_fischer » Di 5. Aug 2014, 15:55

Tobi91 hat geschrieben:Hm... Ich hab jetzt ein bisschen im Package Manager rumgesucht und das Paket war tatsächlich nicht installiert. Danke für den Tipp! Kann man diese Installationen irgendwie Automatisieren?
Wenn man nicht einen Editor benutzt, der die on-the-fly-Installation blockiert ...

von Johannes_B » Di 5. Aug 2014, 15:48

TeXLive wird normalerweise voll installiert.
MikTeX wird von Benutzern meist als basis Version installiert, da fehlt dann so ziemlich alles. Du kannst das aber in den Einstellungen »on the fly« installieren lassen. Damit wirst du aber bestimmt mehr Aufwand bei Updates haben.

Also würde ich dir eine Komplettinstallation empfehlen (ist bei TeX Live Standard).

von Tobi91 » Di 5. Aug 2014, 15:43

Hm... Ich hab jetzt ein bisschen im Package Manager rumgesucht und das Paket war tatsächlich nicht installiert. Danke für den Tipp! Kann man diese Installationen irgendwie Automatisieren?

von Johannes_B » Di 5. Aug 2014, 14:27

von schmendrich » Di 5. Aug 2014, 13:58

Hm,

bei mir funktioniert Dein erstes Beispiel tadellos.
Bei mir heißt: texlive2014, Paralist in der Verion 2.4 vom 09.06.2013.

Welche Version hast Du installiert?

von u_fischer » Di 5. Aug 2014, 13:55

Ist denn paralist installiert? Was steht in der log-Datei?

von Tobi91 » Di 5. Aug 2014, 13:34

Ok, folgendes Beispiel sollte es eigentlich auf den Punkt bringen:
\documentclass[a4paper,11pt]{article}
\usepackage{paralist}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\begin{document}
Hallo
\end{document}
Beim Kompilieren erhalte ich dann keinen Fehler und 0 Seiten.
Dahingegen gibt mir
\documentclass[a4paper,11pt]{article}
%\usepackage{paralist}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\begin{document}
Hallo
\end{document}
das gewünschte aus.

von schmendrich » Di 5. Aug 2014, 13:13

"Hallo ich kann nicht kommen, freue mich über jede Hilfe."

"Was ist denn los? Auto kaputt? Moped kaputt? Fährt der Bus nicht? Ist das Taxi zu teuer? Bist Du verhindert, weil Du krank bist oder gar im Ausland?"

Ich hoffe, Du verstehst, worauf ich hinaus will. Mach doch erstmal ein paar Angaben, was Du wie gemacht hast und laß uns nicht raten. Der einfachste Weg dahin führt über ein Minimalbeispiel. In dem erkennt man, was falsch läuft.

Benutzung von Paralist führt zu 0 Seiten

von Tobi91 » Di 5. Aug 2014, 12:07

Hallo alle miteinander!

Seit längerer Zeit habe ich nun nicht mehr mit Latex gearbeitet und ein wirklicher Experte bin ich auch nie gewesen.
Jetzt muss ich für die Uni ein Dokument mit Latex schreiben und möchte darin eine Aufzählung verwenden. Da diese etwas verschachtelt ist und ich gerne einerseits (i),(ii) ,... und andererseits a),b),... darin verwenden möchte, habe ich das Paket "Paralist" und den befehl compactenum ausgewählt. Beim Kompilieren wird nun zwar kein Fehler angezeigt aber auch keine einzige Seite produziert. Schon wenn ich im Dokument selber nichts verändere und nur das Paket hinzufüge, erhalte ich keine Seite als Output. Ohne das Paket geht alles reibungslos. Habt ihr da vielleicht eine Lösung für mich? Ich verwende das TexnicCenter und eine Windows Version, falls das wichtig ist.

Ich freue mich über jede Hilfe,
Tobi

Nach oben