changefont = Blocksatz weg! Hilfe

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: changefont = Blocksatz weg! Hilfe

von texla » So 9. Feb 2014, 11:39

Peinlich, 3 Posts von mir hintereinander. Aber ich konnte das Problem lösen, indem ich den Befehl
\renewcommand*\familydefault{\ttdefault}
weggelassen habe.

Fürs Archiv: So habe ich (dank Fritz) hinbekommen, dass Textabschnitte in Schreibmaschinenschriften im Blocksatz und mit Silbentrennung ausgegeben werden, ohne andere Textteile zu beeinflussen.
\usepackage{everysel}

\usepackage[english,ngerman]{babel} 
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\newcommand{\changefont}[3]{\fontfamily{#1}\fontseries{#2}\fontshape{#3}\selectfont}

\begin{document}

Text in Standardformat

%-----hier beginnt der modifizierte Textabschnitt

\bgroup
%\renewcommand*\familydefault{\ttdefault} % Diese Zeile verändert auch Schrifttyp der Kopfzeile (unerwünscht!)
\EverySelectfont{%
\fontdimen2\font=0.4em% interword space
\fontdimen3\font=0.2em% interword stretch
\fontdimen4\font=0.1em% interword shrink
\fontdimen7\font=0.1em% extra space
\hyphenchar\font=`\-% to allow hyphenation
}

{\changefont{pcr}{m}{n}{ Text in Courier mit Blocksatz und Silbentrennung}}\egroup
Man kann diese Gruppe mehrmals verwenden, um z. B. auch Fußnoten von der Schriftänderung auszunehmen. Hierzu muss man kurz vor Beginn der Fußnote die Gruppe abschließen und hinterher einfach den Kopf vor Beginn des veränderten Textteils hinkopieren (dabei die Zeilenumbrüche ggf. löschen).

von texla » So 9. Feb 2014, 00:40

Zu früh gefreut.

Ich habe jetzt das Problem, dass die automatisch eingefügten Kopfzeilen jeder Seite auch in dem neuen Schreibstil sind! AAAAAAAAARRRRRRGGGG!

von texla » Sa 8. Feb 2014, 23:47

Hallo Felix. Würde es Dir etwas ausmachen, den Code meines Minimalbeispiels entsprechend umzuschreiben? Ich bin in Latex nicht so bewandert und weiß nicht wirklich, wie ich Deinen Vorschlag anpassen müsste, um nur meine Textpassage so zu erfassen.

EDIT: Ich habe ein bisschen herumgetestet und eine funktionierende Codierung gefunden. Ein Latex-Purist würde aber wahrscheinlich das Grausen bekommen :D

von Felix » Sa 8. Feb 2014, 23:43

texla hat geschrieben:Felix' Vorschlag bewirkt zwar, dass dann tatsächlich der Maschinenschriftsatz im Blocksatz ist, allerdings leider ist dann mein ganzer Text in diesem Stil. Und genau das will ich nicht haben.
Das lässt sich durch eine Umgebung oder durch Gruppieren lokal eingrenzen. Unterschiedliche Verwendung letzterer: Was sind die Unterschiede zwischen { ... } und \begingroup ... ?

Felix

von u_fischer » Sa 8. Feb 2014, 23:35

Wenn ich rate muss: Füge \par vor der schließenden Klammer ein.

von texla » Sa 8. Feb 2014, 23:31

Funktioniert aber auch nicht gut. Auch da schreibt es mir über die Ränder hinaus :(

von u_fischer » Sa 8. Feb 2014, 23:09

zum anderen ihm einen etwas antiquierten Anstrich zu geben
Dafür ist Blocksatz aber eher nicht geeignet. Setze den Text mit \raggedright.

von texla » Sa 8. Feb 2014, 21:59

Leider will ich nur einen bestimmten Abschnitt in Courier haben. Und ich weiß nicht, wie ich es bewerkstellige.

Felix' Vorschlag bewirkt zwar, dass dann tatsächlich der Maschinenschriftsatz im Blocksatz ist, allerdings leider ist dann mein ganzer Text in diesem Stil. Und genau das will ich nicht haben.

Ich bezwecke damit, zum einen eine Textpassage optisch abzuheben, zum anderen ihm einen etwas antiquierten Anstrich zu geben.

von Beinschuss » Sa 8. Feb 2014, 21:31

Mit XeTeX lässt sich eine Schrift mit festen Breiten, die als Systemschrift auf Deinem Rechner installiert sein muss, schon im Blocksatz setzen (obwohl es überhaupt nicht schön aussieht):
\documentclass{scrbook} 
\usepackage{fontspec}
\setmainfont[Scale=1,Mapping=tex-text]{Liberation Serif}
\setmonofont[Scale=1,Mapping=tex-text]{Courier New}
\usepackage{blindtext}

\begin{document} 
\ttfamily
\blindtext

\rmfamily
\blindtext

\end{document}
Was bezweckst Du damit, eine Schreibmaschinenschrift im Blocksatz setzen zu wollen?

Helmut

von Felix » Sa 8. Feb 2014, 20:44

texla hat geschrieben:Ich hätte dennoch gerne eine Courier Schrift. Gibt es eine mit flexiblen Leerzeichen und wie stelle ich es an?
Hier findet sich sowas: Full justification with typewriter font.

Felix

Nach oben