WYSIWYG

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: WYSIWYG

von Johannes_B » Fr 17. Jan 2014, 18:13

Hilfe ist nur sehr schwer, wenn wir nicht genau nachvollziehen können, was du machst.

Bitte erstell uns ein Minimalbeispiel (englisch: minimal working example), so haben wir alle die gleiche Wissensgrundlage.

von nicr » Fr 17. Jan 2014, 15:30

Danke schön Johannes_B!

Ich versuche einen Link in der Bibliographie zu haben.
Mit \howpublished{www.xxx}, kann ich es vielleicht schaffen. Vielleicht, weil nur die Kapitel meines Buches, deren Bibliographie solcher Linke enthalten, mit Latex Biber (Techniccenter 2) nicht richtig kompilierbar sind.
Habe auch erfolglos mit url = {www.xxx} versucht.
Klickbar brauche ich auch nicht.
Auf eine Hilfe freue ich mich!

von Johannes_B » Fr 17. Jan 2014, 10:28

Ein Minimalbeispiel ist das nicht, aber dafür eignet sich das Paket hyperref. Die Links sind damit auch klickbar.
\documentclass{article}
\usepackage{hyperref}
\begin{document}
\url{http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite}\par
\href{http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite}{Wikipedia}
\end{document}

von nicr » Fr 17. Jan 2014, 10:14

Danke Studi & Johannes_B!

Ihre beiden Vorschläge sind mir sehr interessant!
Ein minimal Beispiel wäre: Wie kann man solche Internetadresse einfach eingeben (insbesondere in der Bibliographie)?
http://www.geo-coaching.net/pdfexport/r ... 5000_1.pdf

von Johannes_B » Fr 17. Jan 2014, 08:26

Ich habe das Gefühl, dass du stattdessen an folgender Frage auf TeXwelt interessiert bist: Was heißt hyperrefs Warnung „Token not allowed in a PDF string“?

Sollten unsere Vorschläge dein Problem nicht treffen, stelle uns dein Problem bitte genauer. Am besten mit einem Minimalbeispiel.

von Studi » Do 16. Jan 2014, 22:57

Vielleicht meinst Du ja
\verb|muster_m^m|
für "verbatim"-Text, d.h. er wird so abgedruckt, ohne dass _ und ^ als Steuerzeichen bzw. Befehle interpretiert werden. Allerdings in typewriter-Schrift, denn so wird oft Quellcode dargestellt.

Studi

WYSIWYG

von nicr » Do 16. Jan 2014, 22:32

Hallo :-),

ich habe mal lange her gesehen, dass es durch \xxx{muster_m^m} möglich ist, genau „muster_m^m" in dem PDF zu bekommen. Nur weiß ich nicht mehr, welches Wort für xxx steht.
Habe lang und umsonst gesucht. Könnte mir bitte jemand das xxx schreiben?

Nach oben