von Besserwisser » Do 3. Jan 2013, 12:42
Zunächst einmal ist 1 Punkt in Word, OpenOffice oder LibreOffice 1/72 inch. 1pt ist dagegen 1/72,27 inch. Das ergibt den ersten Unterschied.
Dann wurde eineinhalbzeilig schon lange bevor es Computer gab als das 1,5-fach der Kegelhöhe definiert. Bei einer 10pt-Schrift wären das also 15pt. In der Voreinstellung von LaTeX wird bei einer 10pt-Grundschrift ein Grundlinienabstand von 12pt verwendet. 15pt / 12pt = 1,25. Damit wäre also ein \linespread-Wert von 1.25 korrekt. Genau das macht setspace. Bei meiner mechanischen Schreibmaschine war das genauso.
Word jedoch macht schon immer bei der Einstellung 1,5-fach einfach das 1,5-fache des normalen Zeilenabstandes (der natürlich bereits größer als die Kegelhöhe ist). Andere Textverarbeitungen haben sich dem angepasst. Die deutsche Sprachanpassung von Libre-Office nennt das jedoch nicht eineinhalbzeilig, sondern "1,5zeilig". Es mag spitzfindig sein, aber damit kann man sich auf den Standpunkt stellen, dass das Ergebnis zwar nicht eineinhalbzeilig ist, aber der Auswahl entspricht.
Man kann aber auch bei setspace dasselbe erreichen wie bei Libre-Office und Co, indem man einfach \setstretch{1.5} verwendet. Immerhin hat man auch damit die übrigen Vorteile von setspace gegenüber einem reinen \linespread{1.5}.
(Auf dem Smartphone mehr als einen Satz zu tippen, ist wirklich lästig!)
Zunächst einmal ist 1 Punkt in Word, OpenOffice oder LibreOffice 1/72 inch. 1pt ist dagegen 1/72,27 inch. Das ergibt den ersten Unterschied.
Dann wurde eineinhalbzeilig schon lange bevor es Computer gab als das 1,5-fach der Kegelhöhe definiert. Bei einer 10pt-Schrift wären das also 15pt. In der Voreinstellung von LaTeX wird bei einer 10pt-Grundschrift ein Grundlinienabstand von 12pt verwendet. 15pt / 12pt = 1,25. Damit wäre also ein \linespread-Wert von 1.25 korrekt. Genau das macht setspace. Bei meiner mechanischen Schreibmaschine war das genauso.
Word jedoch macht schon immer bei der Einstellung 1,5-fach einfach das 1,5-fache des normalen Zeilenabstandes (der natürlich bereits größer als die Kegelhöhe ist). Andere Textverarbeitungen haben sich dem angepasst. Die deutsche Sprachanpassung von Libre-Office nennt das jedoch nicht eineinhalbzeilig, sondern "1,5zeilig". Es mag spitzfindig sein, aber damit kann man sich auf den Standpunkt stellen, dass das Ergebnis zwar nicht eineinhalbzeilig ist, aber der Auswahl entspricht.
Man kann aber auch bei setspace dasselbe erreichen wie bei Libre-Office und Co, indem man einfach \setstretch{1.5} verwendet. Immerhin hat man auch damit die übrigen Vorteile von setspace gegenüber einem reinen \linespread{1.5}.
(Auf dem Smartphone mehr als einen Satz zu tippen, ist wirklich lästig!)