von iTob » So 17. Apr 2011, 12:32
			
			
			Du meinst eine textbreite Tabelle, deren letzte/größte Spalte im Blocksatz umbrochen wird? Ich habe das Paket tabu g’rad’ für mich entdeckt:
\documentclass{scrartcl} 
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage[latin1]{inputenc} 
\usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage{siunitx} 
\usepackage{tabu}
\sisetup{% 
%  exponent-product=\cdot, 
  load-configurations=abbreviations, 
%  output-decimal-marker={,}
  locale=DE,% ist kürzer ;-)
} 
\begin{document} 
\begin{tabu} to \linewidth {lX} 
\textit{Darstellung}:&Hebebühne, Magnetheizrührer mit kabelverbundenem Thermometer, Ölbad mit Rührfisch, \SI{100}{\milli\litre} Rundkolben mit Rührfisch, Dimroth-Kühler, Trockenrohr mit CaCl2\\ 
\textit{Extraktion}:&Scheidetrichter, \SI{400.5e9}{\milli\litre} Becherglas\\ 
\textit{Trocknung}:&\SI{250}{\milli\litre} Erlenmeyerkolben, Trichter mit Faltenfilter, \SI{250}{\milli\litre} Rundkolben\\ 
\textit{Destillation}:&Hebebühne, Magnetheizrührer mit kabelverbundenem Thermometer, Ölbad mit Rührfisch, \SI{250}{\milli\litre} Rundkolben mit Rührfisch, Füllkörperkolonne mit Raschig-Ringen, Destillationsbrücke mit Schliffthermometer und Schliffstopfen, Spinnenvorsatz, Spinne mit vier \SI{100}{\milli\litre} Rundkolben 
\end{tabu} 
\end{document}
Du solltest dir überlegen, deinen Tabellen-Code etwas aufzuräumen 
 
Tobi
PS: Weiß jetzt nicht, wer das war, aber schau dir ggf. die Definition vom Status „Rückfrage“ an …
Du meinst eine textbreite Tabelle, deren letzte/größte Spalte im Blocksatz umbrochen wird? Ich habe das Paket tabu g’rad’ für mich entdeckt:
[code]\documentclass{scrartcl} 
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage[latin1]{inputenc} 
\usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage{siunitx} 
\usepackage{tabu}
\sisetup{% 
%  exponent-product=\cdot, 
  load-configurations=abbreviations, 
%  output-decimal-marker={,}
  locale=DE,% ist kürzer ;-)
} 
\begin{document} 
\begin{tabu} to \linewidth {lX} 
\textit{Darstellung}:&Hebebühne, Magnetheizrührer mit kabelverbundenem Thermometer, Ölbad mit Rührfisch, \SI{100}{\milli\litre} Rundkolben mit Rührfisch, Dimroth-Kühler, Trockenrohr mit CaCl2\\ 
\textit{Extraktion}:&Scheidetrichter, \SI{400.5e9}{\milli\litre} Becherglas\\ 
\textit{Trocknung}:&\SI{250}{\milli\litre} Erlenmeyerkolben, Trichter mit Faltenfilter, \SI{250}{\milli\litre} Rundkolben\\ 
\textit{Destillation}:&Hebebühne, Magnetheizrührer mit kabelverbundenem Thermometer, Ölbad mit Rührfisch, \SI{250}{\milli\litre} Rundkolben mit Rührfisch, Füllkörperkolonne mit Raschig-Ringen, Destillationsbrücke mit Schliffthermometer und Schliffstopfen, Spinnenvorsatz, Spinne mit vier \SI{100}{\milli\litre} Rundkolben 
\end{tabu} 
\end{document}[/code]
Du solltest dir überlegen, deinen Tabellen-Code etwas aufzuräumen ;)
Tobi
PS: Weiß jetzt nicht, wer das war, aber schau dir ggf. die Definition vom Status „Rückfrage“ an …