von Stefan Kottwitz » So 3. Jan 2010, 22:14
			
			
			Arbeiten die Komilitonen auch mit Ubuntu Linux? Wenn nicht, dann verwenden sie wahrscheinlich eine andere Codierung als Du. Unter Ubuntu ist utf8 Standard, unter Windows Latin1, eine Mischung bringt Probleme. Man kann mit Tools wie 
recode und 
iconv umwandeln. Oder einigt euch auf eine gemeinsame Codierung. Beispielsweise kann Kile mit vielen Codierungen umgehen, auch mit Latin1, was die Zusammenarbeit erleichtert.
Ob die Codierung z.B. mit utf8 an sich funktioniert, kannst Du durch direktes Schreiben von Umlauten im Editor feststellen, unabhängig davon, wie die externen Dateien aussehen,
Stefan
 
			
			
							Arbeiten die Komilitonen auch mit Ubuntu Linux? Wenn nicht, dann verwenden sie wahrscheinlich eine andere Codierung als Du. Unter Ubuntu ist utf8 Standard, unter Windows Latin1, eine Mischung bringt Probleme. Man kann mit Tools wie [url=http://texblog.net/hypertext-help/latex-tools/recode/]recode[/url] und [url=http://texblog.net/hypertext-help/latex-tools/iconv/]iconv[/url] umwandeln. Oder einigt euch auf eine gemeinsame Codierung. Beispielsweise kann Kile mit vielen Codierungen umgehen, auch mit Latin1, was die Zusammenarbeit erleichtert.
Ob die Codierung z.B. mit utf8 an sich funktioniert, kannst Du durch direktes Schreiben von Umlauten im Editor feststellen, unabhängig davon, wie die externen Dateien aussehen,
Stefan