Hallo,
zclziw hat geschrieben:Wie kann man das Kerning bei „Vorstand“ bezüglich des ersten Anführungszeichens und dem „V“ verbessern? Natürlich sollte das allgemein definiert sein.
Das geht mit dem Paket microtype.
zclziw hat geschrieben:Habe letztens mal XeTeX ausprobiert. Vorallem im Zusammenhang mit „Linux Libertine“ sehr schön. Gibt es irgendwelche Nachteile bei XeTeX?
Ja, microtype ist m.W. nicht mit XeTeX verwendbar. Hier mal ein kleines Beispiel:
\documentclass[a4paper,10pt]{article}
\usepackage[english]{babel}
\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\begin{minipage}{3.7cm}
\blindtext
\end{minipage}
\end{document}
Mit XeTeX erhalte ich in diesem einen Absatz 10 bad boxes und groß Lücken im Text. Mit pdfTeX und microtype hingegen 0 bad boxes und schön gleichmäßigen Grauwert, keine so großen Lücken. Dazu genügte schon
und ich habe noch nicht einmal Optionen verwendet oder Features von microtype, die über das dezente voreingestellte Verhalten hinausgehen. Das hatte ich hier mal notiert:
Full Justification: pdfLaTeX vs. LaTeX.
zclziw hat geschrieben:http://typefacts.com/kerningtest Wie erreicht man dennoch noch ein besseres Ergebnis, um auch diesen Test zu „bestehen“? Irgendwelche Pakete oder andere Schriften?
Ja - microtype, schon wieder.
zclziw hat geschrieben:Welche Schriften verwendet ihr so?
Beispielsweise Charter, Bera Sans, Latin Modern ganz gern. Nichts ausgefallenes. Es gibt mehr Schriften, die toll sind, doch bei Korrespondenz etwa bleibe ich dann eher dezent.
zclziw hat geschrieben:Irgendwas sollte noch hier hin, ist mir aber grade leider entfallen.
Na, dann sag Bescheid, wenn es Dir wieder einfällt.
Stefan