Abbildung- und Tabellenverzeichnis im Inhaltsverzeichnis

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Abbildung- und Tabellenverzeichnis im Inhaltsverzeichnis

von Gast » Mo 9. Sep 2019, 00:13

oh sorry, hab ich überlesen. Danke

von Bartman » So 8. Sep 2019, 23:51

Laut Deiner Beschreibung möchtest Du im Inhaltsverzeichnis keine Einträge für das Abbildungs- und Tabellenverzeichnis. Dafür sind die Optionen geeignet.

Inwiefern unterscheidet sich Dein Wunsch von der Wirkung der Paketoptionen?

von Gast » So 8. Sep 2019, 23:29

das beantwortet wohl meine 2. Frage. Nur die erste Frage konnte mir die Dokumentation nicht beantworten.

von Bartman » So 8. Sep 2019, 23:27

von Gast » So 8. Sep 2019, 23:23

Und unter Abschnitt 2 hab ich nichts nützliches entdecken können.

von Gast » So 8. Sep 2019, 23:17

Ich hatte etwas in die Richtung von
\begin{figure}[H] % 
...
\end{figure}
Nur halt was eigenes definiertes, was nicht figure oder table ist.

Re: Abbildung- und Tabellenverzeichnis im Inhaltsverzeichnis

von Bartman » So 8. Sep 2019, 23:03

Brauchst Du die Zeichenkodierung ISO 8859-1 bzw. Latin-1 unbedingt? Ich frage, weil alle neueren Editoren die mit ihnen erzeugten Dateien in UTF-8 kodieren. Falls Du das ändern möchtest, dann bitte nur an Kopien Deiner Dateien.
Anonymous hat geschrieben:Nun stehen aber im Inhaltsverzeichnis sowohl Abbildungs- und Tabellenverzeichnis sowie Abbildungsverzeichnis und Tabellenverzeichnis. Wie kann ich nun die einzelnen Auflistungen der Verzeichnisse unterbinden?
Im zweiten Abschnitt der Dokumentation des Pakets tocbibind findest Du die Optionen notlof und notlot.
Anonymous hat geschrieben:(Und eine weitere Frage anschließend für die Profis: Kann man auch noch andere Verzeichnisse manuell erstellen? Also eigene Verzeichnisse?)
Da müsstest Du genauer werden. Für die z. B. oft anzutreffenden Abkürzungsverzeichnisse gibt es verschiedene Wege.

Wie kann ich Verzeichnisse im Inhalt aufführen?

Abbildung- und Tabellenverzeichnis im Inhaltsverzeichnis

von Gast » So 8. Sep 2019, 22:25

\documentclass[a4paper,12pt]{article}
\usepackage[left=2cm, right=4cm, top=2cm, bottom=2.5cm]{geometry} % ???includehead ???includefoot
\usepackage[latin1]{inputenc} % Lateinisches Alphabet, Umlaute und ß
\usepackage[ngerman]{babel} % neue deutsche Rechtschreibung
\usepackage[onehalfspacing]{setspace}
\usepackage{tocbibind} %Inhaltsverzeichnis im Inhaltsverzeichnis
\usepackage{blindtext}



\begin{document} 
\tableofcontents

\newpage
\addcontentsline{toc}{section}{Abbildungs- und Tabellenverzeichnis}
\listoffigures
\listoftables

\section{Kapitel 1}
\blindtext


\section{Kapitel 2}
\Blindtext

\subsection{Unterkapitel 2.1}
\blindtext

\subsection{Unterapitel 2.2}
\Blindtext
\end{document}
Ich hätte gerne das Abbildungs- und Tabellenverzeichnis im Inhaltsverzeichnis.
Soweit so gut, das konnte ich mit wie folgt bewerkstelligen
\addcontentsline{toc}{section}{Abbildungs- und Tabellenverzeichnis}
Nun stehen aber im Inhaltsverzeichnis sowohl Abbildungs- und Tabellenverzeichnis sowie Abbildungsverzeichnis und Tabellenverzeichnis. Wie kann ich nun die einzelnen Auflistungen der Verzeichnisse unterbinden?


(Und eine weitere Frage anschließend für die Profis: Kann man auch noch andere Verzeichnisse manuell erstellen? Also eigene Verzeichnisse?)

Nach oben