Verständnisfrage Schriftgröße

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Verständnisfrage Schriftgröße

von Gast » Sa 7. Sep 2019, 09:52

Die Schriftgröße wird wie üblich in der Kegelhöhe angegeben. Dazu kommt dann noch der Durchschuss, weshalb \baselineskip bei LaTeX bereits in der Grundeinstellung ca. das 1,2-fache der Schriftgröße ist. Festgelegt werden die Schriftgrößen üblicherweise über Optionendateien wie size10.clo (Standardklassen) oder scrsize10pt.clo (KOMA-Script). KOMA-Script kann ausgehend von den Einstellungen für 10pt Einstellungen für beliebige andere Schriftgrößen berechnen. Das ist dann aber nur eine Notlösung und entspricht dem, was diverse Textprogramme wie Word und OpenOffice aber auch so manches DTP-Programm machen. Handoptimiert ist da dann nichts mehr.

Verständnisfrage Schriftgröße

von Schreibermensch » Sa 7. Sep 2019, 01:36

Hallo,

ich lese mich gerade durch die Seite https://leserlich.info/index.php durch und frage mich jetzt, was tut LaTeX eigentlich, wenn wir eine Schrifrgröße angeben. Einen auf inDesign beschränkten Artikel habe ich dazu gerade hier gelesen.

Nutzt LaTeX vielleicht (Hoffnungsschimmer bleib doch da!) sogar die Mittellänge/x-Höhe als Angabe für die Schriftgröße?

Liebe Grüße
ein Schreibermensch

Nach oben