Indexseite - Sprungziel ändern?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Indexseite - Sprungziel ändern?

von Cirrus0 » Mi 13. Jun 2012, 16:55

Problem scheint bekannt zu sein, ich habe in einem anderen Forum eine Antwort bekommen, Lösung ist stattdessen das imakeidx paket einzubinden.

http://tex.stackexchange.com/questions/ ... 9965#49965

Danke trotzdem an alle, die sich Gedanken gemacht haben!

Indexseite - Sprungziel ändern?

von Cirrus0 » Di 12. Jun 2012, 09:51

Hallo Allerseits,

Ich habe derzeit ein unschönes Problem, für das ich auch bis jetzt keine Lösung gefunden habe.

Das Sprungziel der Indexseite liegt auf dem ersten Eintrag im Index und nicht auf der Überschrift wie bei allen anderen Seiten (Glossar, Chapter, etc.)

Gibt es eine Möglichkeit das zu ändern?

Minimal working example:
\documentclass[fontsize=12pt,paper=a4,titlepage]{scrreprt}

\usepackage[utf8]{inputenc}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{makeidx}

\usepackage[colorlinks, linkcolor = black, citecolor = black, filecolor = black, urlcolor = blue, plainpages=false, pdfpagelabels]{hyperref}

\makeindex

\begin{document}
\verb+ +
\thispagestyle{empty}
\newpage
\pagestyle{empty}
Titelseite \\
\dots
\newpage
\pagestyle{empty}
Erklaerung

\newpage
Abstract
\newpage

\pagestyle{plain}
\pagenumbering{arabic}
\chapter{Vorwort}

\dots
\newpage

\phantomsection
\addcontentsline{toc}{chapter}{Inhaltsverzeichnis}
\tableofcontents

\newpage
\phantomsection
\addcontentsline{toc}{chapter}{Abbildungsverzeichnis}
\listoffigures

\newpage
\phantomsection
\addcontentsline{toc}{chapter}{Tabellenverzeichnis}
\listoftables

\chapter{Ein Chapter}
\section{Sektion}

\subsection{1}
\subsection{2}
\subsection{3}
\subsection{4}
\subsection{5}

\chapter{Beispielkrempel}
\section{Allgemeines}
\dots

Hallo Test.

\index{test}
\index{test2}
\newpage

\begin{appendix}
\chapter{Anhang}
\section{Sektion}
\subsection{Eins}
\subsection{Zweii}
\index{test3}
\end{appendix}

\cleardoublepage
\phantomsection
\addcontentsline{toc}{chapter}{Abkuerzungsverzeichnis}
Abkuerzungsverzeichnis\dots

\cleardoublepage
\phantomsection
\addcontentsline{toc}{chapter}{Symbolverzeichnis}
Symbolverzeichnis\dots

\cleardoublepage
\phantomsection
\addcontentsline{toc}{chapter}{Glossar}
Glossar
\dots

\cleardoublepage
\phantomsection
\addcontentsline{toc}{chapter}{\indexname}
\printindex

\cleardoublepage
\phantomsection
\addcontentsline{toc}{chapter}{Literatur- und Quellenverzeichnis}
Literaturverzeichnis
\dots

\chapter{Anlage}

\end{document}
Vielen Dank schonmal!
Dateianhänge
Minimal.pdf
(53.84 KiB) 517-mal heruntergeladen

Nach oben