Umlaut in Abkürzungsverzeichnis

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Umlaut in Abkürzungsverzeichnis

von Waischno » Mi 2. Jul 2014, 20:23

Hm ich dacht mir schon, dass es irgendwann zu Problemen kommt wenn ich mir meine Vorlage ohne fundiertes wissen aus mehreren Vorlagen zusammenbastle :)

Vielen Dank für eure Hilfe!!

von Besserwisser » Mi 2. Jul 2014, 20:12

Waischno hat geschrieben:ohne ucs und mit utf8 funkts.
Aber warum?
Weil utfx8 ein paar fiese Dinge macht, die nicht mit allen anderen Paketen funktionieren. Genau deshalb sollte man es nur verwenden, wenn man es unbedingt braucht, wobei dann eher zu überlegen ist, ob man nicht besser luaLaTeX oder XeLaTeX verwendet (natürlich ohne inputenc). Für alle westlichen Sprachen genügt utf8. Aber weil in vielen dieser unsäglichen Vorlagen von einem selbsternannten Experten ohne Grund und meist ohne jeglichen Sachverstand utf8x verwendet wird, ist dagegen irgendwie nicht anzukommen. Siehe auch: »Minimale Vorlage vs. maximale Probleme«

von Johannes_B » Mi 2. Jul 2014, 19:59

Wie überprüfe ich die Standardeingabekodierung in meinem Editor?

Ich glaube kaum, dass du asiatische Alphabete benutzt. Lies in der Dokumentation des Paketes inputenc, wenn du genaueres wissen willst.
\documentclass{scrreprt}

\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel,translator}
\usepackage[acronym,nogroupskip]{glossaries} % make a separate list of acronyms

\newglossary[slg]{symbols}{syi}{syg}{List of Symbols}
\makeglossaries

\newacronym{itw}{ITW}{Institut für Thermodynamik}
\newglossaryentry{degvi}{type=symbols,name=$\Delta E_{GP,i}$,
user1={MJ},sort=energie differenz grau verbrauch,
description={Daüpsdfojasdf}}

\begin{document}
\tableofcontents

\addchap{Nomenklatur}%JB: Lies dir das in der KOMA-Doku durch. 
\label{sec:Nomenklatur}
{\renewcommand\clearpage{}%JB: Hat das einen Sinn?
\printglossary[title=Abk"urzungsverzeichnis,type=\acronymtype]}
{\renewcommand\clearpage{}%
\printglossary[title=Symbolverzeichnis,type=symbols]}

\addchap{Verwendung}
Am \gls{itw} Forschungsprojekt StoEx

\gls{degvi}

\end{document} 

von Waischno » Mi 2. Jul 2014, 19:52

Danke für die schnelle Antwort.

Damit wurde mal wieder bewiesen das ich keine Ahnung habe was ich da mache :(

ohne ucs und mit utf8 funkts.
Aber warum?

von Johannes_B » Mi 2. Jul 2014, 19:49

Gibt es einen speziellen Grund für das verwenden von utf8x und Paket ucs?

Wie sieht das ganze mit utf8 aus?

Umlaut in Abkürzungsverzeichnis

von Waischno » Mi 2. Jul 2014, 19:28

Hi,

ich habe mal wieder ein Problem mit den Umlauten und zwar verträgt das Abkürzungsverzeichnis keine Umlaute. Immer wenn ich einen einbaue kommen sehr viele Fehler.
Das komische daran ist, dass es beim Symbolverzeichnis funktioniert.

Den Style habe ich mir zusammengesucht und leider muss ich zugeben, dass ich es nicht 100%ig verstehe. Aber ich dachte solange es funktioniert :D

Ich denke mir fehlt irgendein Package (dabei hab ich schon so viele drin :D ), oder ich hab einfach irgendwas übersehen.

Hier mal mein Minibeispiel. so läuft es, aber sobald man anstatt fuer, für einsetzt, werden 8 Fehler ausgespuckt.
% Formatierungsoptionen
\documentclass[12pt,a4paper,twoside,listof=totoc,bibliography=totoc,index=totoc]{scrreprt}

\usepackage{scrhack}
\usepackage{ucs}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8x]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel,translator}
\usepackage{makeidx}
\usepackage{ngerman,amsmath,amssymb,amsthm}
\usepackage{a4}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{algorithmic,algorithm}
\usepackage{subfigure}
\usepackage{listliketab} %erlaubt itemize mit definierten Abständen
\usepackage[hyphens]{url} %erlaubt zeilenumbruch bei urls
\usepackage[hyphens]{url} %erlaubt zeilenumbruch bei urls
\usepackage{booktabs,colortbl} %für Tabellen
%\usepackage[ngerman]{translator}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{array}
\usepackage[acronym,nogroupskip]{glossaries} % make a separate list of acronyms
%\usepackage[nonumberlist, acronym, toc,description]{glossaries}  % make a separate list of acronyms
\usepackage{srcltx}

% ############################################################################

\newglossary[slg]{symbols}{syi}{syg}{List of Symbols}
\makeglossaries

\newcolumntype{L}[1]{>{\raggedright\let\newline\\\arraybackslash\hspace{0pt}}m{#1}}
\newcolumntype{C}[1]{>{\centering\let\newline\\\arraybackslash\hspace{0pt}}m{#1}}
\newcolumntype{R}[1]{>{\raggedleft\let\newline\\\arraybackslash\hspace{0pt}}m{#1}}

\newglossarystyle{tabx3col}{%
 % put the glossary in a longtable environment:
 \renewenvironment{theglossary}%
  {\begin{longtable}{L{0.2\textwidth}L{0.6\textwidth}L{0.2\textwidth}}}%
  {\end{longtable}}%
 % Set the table's header:
 \renewcommand*{\glossaryheader}{}%
 % No heading between groups:
  \renewcommand*{\glsgroupheading}[1]{}%
 % Main (level 0) entries displayed in a row:
  \renewcommand*{\glossaryentryfield}[5]{%
    \glstarget{##1}{\textbf{##2}}% Name
    & ##3% Description
    %& ##5% Page list
    \\% end of row
  }%
}


\newglossarystyle{tabx4col}{%
 % put the glossary in a longtable environment:
 \renewenvironment{theglossary}%
  {\begin{longtable}{L{0.1\textwidth}L{0.1\textwidth}L{0.8\textwidth}}}%
  {\end{longtable}}%
 % Set the table's header:
 \renewcommand*{\glossaryheader}{}%
 % No heading between groups:
  \renewcommand*{\glsgroupheading}[1]{}%
 % Main (level 0) entries displayed in a row:
  \renewcommand*{\glossaryentryfield}[5]{%
   \glstarget{\textbf{##1}}{\textbf{##2}}% Name
   & $[$\glsentryuseri{##1}$]$% Units
   & ##3% Description
   %& ##5% Page list
    \\% end of row
  }%
}

\begin{document}

\chapter*{Nomenklatur}
\label{sec:Nomenklatur}
\addcontentsline{toc}{chapter}{Nomenklatur}
{\renewcommand\clearpage{}%
\printglossary[title=Abk"urzungsverzeichnis,type=\acronymtype,style=tabx3col]} %Print list of acronyms
{\renewcommand\clearpage{}%
\printglossary[title=Symbolverzeichnis,type=symbols,style=tabx4col]} %Print list of symbols


Am \gls{itw} Forschungsprojekt StoEx
\newacronym{itw}{ITW}{Institut fuer Thermodynamik}

\gls{degvi}
\newglossaryentry{degvi}{type=symbols,name=$\Delta E_{GP,i}$,
user1={MJ},sort=energie differenz grau verbrauch,
description={Daüpsdfojasdf}}

\end{document}

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Hab schon so lange gebraucht bis ich die Verzeichnisse überhaupt zum laufen gebracht habe, nun wärs schön wenn auch die Umlaute funktionieren.

Viele Grüße

Nach oben