Problem mit Anhang

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Problem mit Anhang

von sudo » Mo 10. Feb 2014, 09:58

Dein Problem erinnert mich sehr an diese Frage. Schau dazu auch auf komascript.de vorbei. Ansonsten kann ich noch so einer nur recht geben: Mach zu einem konkreten Problem eine konkrete Problembeschreibung und eine konkretes Minimalbeispiel. Ließ dir am besten auch mal den letzten Link in meiner Signatur durch.

von Noch so einer » Mo 10. Feb 2014, 08:59

Ich glaube nicht, dass \appendix die erste Überschrift erzeugt. Ich vermute eher, dass es das normale Verhalten von \chapter bei book oder report ist. Vermuten kann ich deshalb nur, weil Dein Codeschnippsel leider kein vollständiges Minimalbeispiel ist.

Ich kann aber beispielsweise die Verwendung einer KOMA-Script-Klasse empfehlen:
\documentclass{scrbook}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\frontmatter% Siehe Anmerkung
\tableofcontents
\mainmatter
\blinddocument
\appendix
\cleardoubleoddpage\pagenumbering{Roman}% Siehe Anmerkung
\chapter{Anhang}
\section{Abschnitt}
\blindtext
\section{Abschnitt}
Man kann auch schlicht \chapter{Anhang} weglassen und aus allen \section \chapter machen. Das wäre eigentlich das normale Vorgehen, wenn man mehrere Kapitel im Anhang hat.

Ggf. kann man auch über \setchapterpreamble vor dem ersten Anhangskapitel ein "Anhang" in irgend einer Form einfügen oder dies für jedes Anhangskapitel mit Option headings erreichen. Näheres dazu ist der KOMA-Script-Anleitung zu entnehmen. Bestimmt gibt es hier in den Foren oder auf komascript.de auch diverse Beispiele zum Stichwort "Anhang", mit den unterschiedlichsten Möglichkeiten.

Anmerkung: Die getrennte Seiten-Nummerierung des Vorderteils stammt aus der Zeit des Hand- oder Bleisatzes. Damals war es für den Setzer sehr aufwändig, eine durchgehende Nummerierung zu machen, weil er dabei sehr gut abschätzen musste, wieviele Seiten er für diesen Teil mit Verzeichnissen und Vorwort braucht. Das war schon deshalb schwer, weil das Vorwort oft erst geschrieben wurde, wenn der restliche Satz fertig war. Im Zeitalter des Computersatzes ist die durchgehende Nummerierung jedoch kaum noch ein Problem und daher sollte man sie im Sinne des Lesers auch verwenden. Im Deutschen Satz ist sie daher inzwischen auch üblich und schon so selbstverständlich, dass Setzer die Nase rümpfen, wenn jemand das offensichtlich oder scheinbar nicht kann. Gar die hinteren Seiten noch einmal anders zu nummerieren ist absolut unüblich. Weil in jenem Bereich außerdem der Index ist, ist das zusätzlich für den Leser eher problematisch. Daher empfehle ich, die oben entsprechend markierten Zeilen auszukommentieren.

Problem mit Anhang

von latexchris » So 9. Feb 2014, 20:30

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit dem Anhang. So schaut mein Code aus:
\begin{document}
\pagenumbering{roman}
\tableofcontents

\pagenumbering{arabic}
\chapter{Einleitung}
(...)

\appendix
\pagenumbering{Roman}
\chapter{Anhang}
\section{Sektionsname 1}
\section{Sektionsname 2}
(...)
Das dabei erzeugte Inhaltsverzeichnis gefällt mir sehr gut, es schaut folgendermaßen aus:

A Anhang
A.1 Sektionsname 1
A.2 Sektionsname 2


Was mir jetzt überhaupt nicht gefällt ist die Überschrift des Anhangs im Dokument, das schaut folgendermaßen aus:

Anhang A

Anhang

A.1 Sektionsname 1

A.2 Sektionsname 2



Kennt jemand eine Möglichkeit, das zweite "Anhang" zu entfernen? Wenn ich das "\chapter{Anhang}" herausnehme, passt die Kapitelnummerierung nicht mehr und die Sektionen werden dem vorherigen Kapitel zugeordnet. Aber irgendwie scheint \appendix diese erste Überschrift zu erzeugen und ich kann es aktuell nicht verhindern. Könnt ihr?

Hilfe! Und Danke für eure Ratschläge.

Grüße,
latexchris

Nach oben