Glossaries ohne Perl

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Glossaries ohne Perl

von Gast » Mi 10. Mai 2017, 11:29

Jetzt passt es. Vielen dank.

Hab schon wenig mit den Endungen rumgespielt, aber wenn man nicht wirklich eine Ahnung hat, ist es fast unmöglich auf die richtige Antwort zu kommen.

Danke!

von Gast » Mi 10. Mai 2017, 11:21

Dein makeglossaries-Aufruf ist falsch. Für das Acronym-Verzeichnis lautet die Endung der Ausgabedatei nicht .gls sondern .acr. Also müsste der Aufruf in Deiner Syntax wohl:

makeindex.exe -s %.ist -t %.alg -o %.acr %.acn

lauten.

von Gast » Mi 10. Mai 2017, 09:29

Ich habe jetzt ein MB erstellt:
\documentclass[12pt]{article}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}

\usepackage[acronyms,shortcuts,translate=babel]{glossaries}
\makeglossaries

\newacronym[plural=mehrere,firstplural=plural von mehrere (mehrere)]{anzahl}{ein}{nur ein einziger}

\begin{document}
	\printglossary[type=acronym,title=Abkürzungsverzeichnis] 
	
	Bla bla bla - \gls{anzahl} - bli blo blä. Text adf egad - \glspl{anzahl}.
\end{document}
Im Onlineeditor funktioniert das ganze auch, aber auf meinem Rechner bekomme ich es nicht hin.

Für das Glossar führe ich folgenden Befehl aus:
makeindex.exe -s %.ist -t %.glg -o %.gls %.acn
In der Log Ausgabe erhalte ich dann folgende Meldung:
Prozess gestartet: makeindex.exe -s "texstudio_iy6904".ist -t "texstudio_iy6904".glg -o "texstudio_iy6904".gls "texstudio_iy6904".acn

This is makeindex, version 2.15 [MiKTeX 2.9.6210] (kpathsea + Thai support). Scanning style file ./texstudio_iy6904.ist.............................done (29 attributes redefined, 0 ignored). Scanning input file texstudio_iy6904.acn....done (2 entries accepted, 0 rejected). Sorting entries....done (2 comparisons). Generating output file texstudio_iy6904.gls....done (6 lines written, 0 warnings). Output written in texstudio_iy6904.gls. Transcript written in texstudio_iy6904.glg.

Prozess endete normal
Das scheint ja alles zu passen, aber die Einträge werden einfach nicht angezeigt.
Ich bin absolut ratlos. Woran könnte das liegen?

von Gast » Di 9. Mai 2017, 15:49

Ich bin jetzt dazu übergegangen glossaries über den makeindex Befehl auszuführen.

Laut log klappt findet er auch Einträge:
Prozess gestartet: makeindex.exe -s "_iMain".ist -t "_iMain".glg -o "_iMain".gls "_iMain".acn

This is makeindex, version 2.15 [MiKTeX 2.9.6210] (kpathsea + Thai support). Scanning style file ./_iMain.ist.............................done (29 attributes redefined, 0 ignored). 
Scanning input file _iMain.acn....done (11 entries accepted, 0 rejected). Sorting entries....done (35 comparisons). 
Generating output file _iMain.gls....done (15 lines written, 0 warnings). Output written in _iMain.gls. Transcript written in _iMain.glg.

Prozess endete normal
Aber egal wie oft ich den Befehl starte und anschließend pdflatex ausführe, das Glossar ändert sich nie. Er hat einen Eintrag drin, welchen ich Gestern irgendwie hinbekommen habe.

Woran kann das liegen? Es werden ja 15 Einträge erkannt?

von Gast » Mo 8. Mai 2017, 15:36

Dir vielen Dank schonmal.

Hab jetzt TeXStudio über die Kommandozeile von MikTex gestartet, er erkennt auch alle Pfade. Komplilieren mit pdflatex funktioniert auch ohne Probleme, aber bei makeglossaries habe ich immer noch den selben Fehler:
Prozess gestartet: makeglossaries.exe "_iMain"

makeglossaries.exe: The script engine could not be found. makeglossaries.exe: Data: scriptEngine="perl.exe"

Prozess endete mit Fehler(n)

von u_fischer » Mo 8. Mai 2017, 15:24

von Gast » Mo 8. Mai 2017, 15:21

Die Option nomain hat den gewünschten Erfolg gebracht :D .

Leider bisher nur wenn ich es über die Kommandozeile mache. Jetzt brauche ich nur noch Hilfe um TeXStudio richtig zu konfigurieren :wink:

von u_fischer » Mo 8. Mai 2017, 15:19

Er hat doch einen akzeptiert:

Scanning input file _iMain.acn....done (1 entries accepted, 0 rejected)

von Gast » Mo 8. Mai 2017, 15:16

Alles klar, danke!

ich habe jetzt die portable Version installiert. Über TeXStudio bekomme ich immer noch den gleichen Fehler, obwohl ich die PATH variable angepasst habe.

Wenn ich makeglossaries über die Kommandozeile ausführe bekomme ich folgenden Fehler:
*** Unable to execute: '"makeindex"  -s "_iMain.ist" -t "_iMain.alg" -o "_iMain.acr" "_iMain.acn"' ***

Failed with error code 72057594037927935.

Status report:


makeindex didn't create a transcript.
Check that makeindex has been installed and
is on your system's PATH.
Your PATH environment variable is set to: 
M:\*\perl\site\bin;M:\*\perl\bin;M:\*\perl\c\bin;
Try manually running:
"makeindex"  -s "_iMain.ist" -t "_iMain.alg" -o "_iMain.acr" "_iMain.acn"

Warnings:

Unable to fork "makeindex" with redirection No such file or directory


makeglossaries diagnostic messages:
Can't find diagnostic message for error code 72057594037927935
Ich vermute mal, das er makeindex nicht findet, weil ich auch MikTeX als portable installiert habe.
Ich habe jetzt zusätzlich noch den Pfad zu makeindex in die path Variable geschrieben, das führt dann zu dieser Fehlermeldung:
makeglossaries version 2.20 (2016-12-16)
added glossary type 'main' (glg,gls,glo)
added glossary type 'acronym' (alg,acr,acn)
Warning: File '_iMain.glo' is empty.
Have you used any entries defined in glossary 'main'?
Remember to use package option 'nomain' if you
don't want to use the main glossary.
makeindex  -s "_iMain.ist" -t "_iMain.alg" -o "_iMain.acr" "_iMain.acn"
Unable to fork "makeindex" with redirection No such file or directory
Retrying without redirection.
This is makeindex, version 2.15 [MiKTeX 2.9.6210] (kpathsea + Thai support).
Scanning style file ./_iMain.ist.............................done (29 attributes redefined, 0 ignored).
Scanning input file _iMain.acn....done (1 entries accepted, 0 rejected).
Sorting entries...done (0 comparisons).
Generating output file _iMain.acr....done (6 lines written, 0 warnings).
Output written in _iMain.acr.
Transcript written in _iMain.alg.
Unable to fork "makeindex" with redirection No such file or directory
Ich habe mit \newacronym{a}{b}{c} einen Eintrag hinzugefügt und auch mit \ac{a} aufgerufen.

Aber jetzt weiß ich leider nicht mehr weiter?
Jemand eine Idee?

von u_fischer » Mo 8. Mai 2017, 14:39

Gibt es eine Möglichkeit makeglossaries ohne Perl auszuführen?
Nein, aber man kann glossaries nutzen, ohne makeglossaries aufrufen zu müssen, siehe die Doku,

Oder eine portable Version, welche man nicht installieren muss?
http://strawberryperl.com/releases.html

Nach oben