Glossaries (acronyme/Abkürzungsv.) wird nicht ausgegeben

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Glossaries (acronyme/Abkürzungsv.) wird nicht ausgegeben

von schleyse » Di 5. Apr 2016, 09:45

Wenn ich make glossaries aufgerufen habe, funktioniert das ganze. Danke!

von schleyse » Mo 4. Apr 2016, 13:13

Ich benutze immer folgenden makefile:

"
FILE := main
OUT := build

pdf:
# Also see .latexmkrc
rm -rf build/*
/Library/TeX/texbin/latexmk -outdir=$(OUT) -pdf $(FILE)
rm -rf $(filter-out $(OUT)/$(FILE).pdf, $(wildcard $(OUT)/*))
"

von Johannes_B » Mo 4. Apr 2016, 12:03

von schleyse » Mo 4. Apr 2016, 11:51

Ich denke nicht. Wie würde ich denn ein externes Programm aufrufen?

von Johannes_B » Mo 4. Apr 2016, 11:48

Hast du ein externes Programm aufgerufen?

von schleyse » Mo 4. Apr 2016, 11:44

Hallo Johannnes,

\makeglossaries{} habe ich eigentlich in den Settings aufgerufen.
Bgzl. der Minimalität entschuldige ich mich noch einmal, ich dachte, dass der Editor das Dokument compilieren kann, wenn LateX das macht.

Beste Grüße,

Sebastian

von Johannes_B » Mo 4. Apr 2016, 10:45

Davon abgesehen, dass dein Beispiel nicht minimal ist und deshalb nicht im Online-Editor läuft, funktioniert das Verzeichnis tadellos.

Bei der Erstellung eines Literaturverzeichnisses musst du biber aufrufen, bei Abkürzungsverzeichnissen ist das ähnlich. Hast du so ein Programm (makeindex, xindy oder einfacher mit makeglossaries) aufgerufen?

Minimalbeispiel

von schleyse » Mo 4. Apr 2016, 10:26

Hier noch einmal das an Hand der Anleitung gekürzte Bsp.:
\documentclass[headsepline,footsepline,footinclude=false,fontsize=11pt,paper=a4,listof=totoc,
bibliography=totoc,BCOR=12mm,DIV=12]{scrbook} % two-sided

%Packages
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[german]{babel}
\usepackage[backend=biber, url=false, style=numeric-comp, maxnames=4, minnames=3, maxbibnames=99, firstinits, 
uniquename=init, sorting=none]{biblatex}
\usepackage{pgfplots}
\usepackage[final]{microtype}
\usepackage[toc,nonumberlist,nomain,acronym,translate=babel]{glossaries} 
%Packages end

%Settings
\renewcommand{\glsnamefont}[1]{\normalfont\bfseries #1}
\makeglossaries{}

% pgfplots
\pgfplotsset{compat=1.9}
\pgfplotsset{ 
  cycle list={CornflowerBlue\\Dandelion\\ForestGreen\\BrickRed\\},
}
%Settings end

\begin{document}

\newacronym{psz}{PSZ}{Partially Stabilized Zirconia}
\newacronym{tzp}{TZP}{Tetragonal Zirconia Polycrystals}
\newacronym{fsz}{FSZ}{Fully Stabilized Zirkonia}


\frontmatter{}

\microtypesetup{protrusion=false}
\tableofcontents{}
\microtypesetup{protrusion=true}

\mainmatter{}

\chapter{Grundlagen}

\gls{psz},\gls{tzp},\gls{fsz},\gls{psz},\gls{tzp},\gls{fsz},\gls{psz},\gls{tzp},\gls{fsz}


\appendix{}


\printglossaries

\end{document}
Beste Grüße und Danke im Voraus.

von Besserwisser » Fr 1. Apr 2016, 11:10

Beachte den Link, den ich dir gegeben habe!

Minimal

von schleyse » Fr 1. Apr 2016, 10:57

Hallo,

danke für das kurze Feedback. Tut mir leid, aber das mit dem Minimalbeispiel ist so eine Sache. Da ich keinerlei Ahnung habe wo sich der Fehler befindet, habe ich absichtlich etwas mehr Code hinzugefügt.

Der Vollständigkeit halber kann noch hinzugefügt werden, dass alle Acronyme
per /gls{psz},/gls{tzp},/gls{fsz} mehrfach im Text eingefügt wurden.

Beste Grüße

Nach oben