Hilfe beim Erstellen eines Abkürzungsverzeichnis

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Hilfe beim Erstellen eines Abkürzungsverzeichnis

von Besserwisser » Di 15. Sep 2015, 07:55

Dein Beispiel ist nicht übersetzbar. [mm][/mm]

In der Anleitung zum Paket [d]glossaries[/d] sind übrigens diverse Stile erklärt. Auch die Unterteilung von Glossaren. Zum Paket gehören auch mehrere Beispieldateien.

Das Paket mfirstuc kann übrigens über den Paketmanager von MiKTeX oder TeX Live einfach nachinstalliert werden. Früher war das AFAIK mal Bestandteil von glossaries, ist inzwischen aber ein eigenes Paket.

Hilfe beim Erstellen eines Abkürzungsverzeichnis

von Reiswaffel » Di 15. Sep 2015, 00:25

Hallo liebe Forumuser,

Ich bin gerade neu hier im Forum und beschäftige mich wegen einer anstehenden Arbeit mit Latex. In dem Buch das ich zum Erlernen ausgeliehen habe konnte ich leider keine Hilfe für ein Glossar finden.

Ich würde gern ein Glossar in dieser Form in meine Arbeit einbinden.


Nomenklatur % Überschrift die auch im Inhaltsverzeichis angezeigt wird

Abkürzungsverzeichnis % Unterüberschrift nicht im Inhaltsverzeichnis

ABC______Buchstaben_____% Beispiel, Unterstriche sind Leerzeichen
ADAC ____Automobil Club

Formelverzeichnis % Unterüberschrift nicht im Inhaltsverzeichnis

d________Durchmesser____Minimalbeispiel %Beispiel
F________ Kraft__________[Nm]

Indezies % Unterüberschrift nicht im Inhaltsverzeichnis

g_________Gasphase % Beispiel
f_________Flüssigphase


Es wäre auch praktisch, wenn man die Einträge direkt durch einen Befehl einfügen lassen kann, also wenn ich eine Abkürzung zum 1.mal im Text verwende /... schreibe und dann das Glossar um diese erweitert wird.

Aus einer Vorlage habe ich bereits eine ähnliche Version, allerdings ist hier einerseits das Design des Glossar anderes (Mehrere einzelene Glossare die alle im Inhaltsverzeichnis auftauchen) und andererseits funktioniert es wegen einem Fehler nicht
%
Minicode

\usepackage[nonumberlist,acronym,toc,section]{glossaries}

\newglossarystyle{mylong}{%
  \setglossarystyle{long}%
  \renewenvironment{GLO}%
     {\begin{longtable}[l]{@{}p{\dimexpr 2cm-\tabcolsep}p{0.8\hsize}}}
     {\end{longtable}}%
 }

\newglossary[glg]{symbolslist}{gyi}{gyg}{Griechische Zeichen}
\newglossary[flg]{equationsymbols}{fyi}{fyg}{Formelverzeichnis}
\newglossary[ilg]{indiceslist}{iyi}{iyg}{Indizes}
\renewcommand*{\glspostdescription}{}
\makenoidxglossaries
\renewcommand{\glsnamefont}[1]{\textmd{#1}}
\setacronymstyle{long-short}

\input{Glossar}

\beginn{document}
\glsaddallunused

\printnoidxglossary[style=mylong,type=\acronymtype,title=Abkürzungsverzeichnis]
\newpage

\printnoidxglossary[style=mylong,type=equationsymbols,title=Formelverzeichnis]
\newpage

\printnoidxglossary[style=mylong,type=symbolslist,title=Griechische Zeichen]
\newpage

\printnoidxglossary[style=mylong,type=indiceslist,title=Indizes] 
\newpage
end{document}
hier wird mir der Fehler ausgeworfen
LaTeX Error: file`mfirstuc.sty' not found

Ich konnte diesen Code auf Grund des Fehlers auch noch nicht weiter Testen, weshalb mir hier auch noch vieles unklar ist.

Über eurere Hilfe würde ich mich sehr freuen:)
VG Reiswuffel

Nach oben