Glossaries - Spaltengröße

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Glossaries - Spaltengröße

Glossaries - Spaltengröße

von Clavigo » Sa 14. Jul 2012, 18:57

Hallo zusammen,

ich verwende das Paket "glossaries", um ein Symbolverzeichnis zu erstellen. Dieses soll in Unterkategorien unterteilt sein und ebenso Einheiten darstellen.
Beides ist mir gelungen, indem ich einen neuen "longtable"-Stil definiert habe. Allerdings stört mich an meinem aktuellen Symbolverzeichnis, dass die Breite der Überschrift einer Unterkategorie die komplette Breite der ersten Spalte vorgibt. Aus diesem Grund wird die Einheit nicht eingerückt, das heißt sie befindet sich stets "rechts" von der parent-Überschrift. Ich würde gerne diese Spalte einrücken, um so mehr Platz für die Beschreibung zu bekommen.

Das folgende Minimalbeispiel (ich hoffe es ist ein solches) soll dieses Problem veranschaulichen:
\documentclass[12pt,oneside,a4paper,fleqn]{book}

\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[nonumberlist,acronym,toc]{glossaries}


\newglossary[slg]{symbolslist}{syi}{syg}{Symbolverzeichnis} % eigenes Symbolverzeichnis
\renewcommand*{\glspostdescription}{}	% kein Punkt am Ende

%
% -- Glossary-Style -- %%
%

% -- Symbolverzeichnis -- %%

\newglossarystyle{symbol}{
\renewenvironment{theglossary}
{\begin{longtable}[l]{lp{2.5cm}p{\glsdescwidth}}}
{\end{longtable}}

\renewcommand*{\glossaryheader}{}

\renewcommand*{\glossaryentryfield}[4]{
\vspace{0.2cm}%
\glstarget{##1}{##2} & & \\%
}

\renewcommand*{\glossarysubentryfield}[5]{
\hspace{1.0cm} \glstarget{##2}{##3} & ##5 & ##4\glspostdescription\space \\%
}

\renewcommand*{\glsgroupskip}{} 
}


%
% -- Glossary-Gruppen -- %%%
%

% Erstellt Untergruppe Griechische Symbole
\newglossaryentry{greekletter}{
name={\large{\textbf{Griechische Symbole}}},
description={\nopostdesc},
sort=parenta,
}

% Erstellt Untergruppe Lateinische Symbole
\newglossaryentry{romanletter}{
name={\large{\textbf{Lateinische Symbole}}},
description={\nopostdesc},
sort=parentb,
}

\makeglossaries

% -- Glossary-Einträge -- %%%


\newglossaryentry{symb:k}{
name=\ensuremath{k},
symbol=\ensuremath{\rm m^2/s^2},
description=turbulente kinetische Energie,
type=symbolslist,
parent=romanletter,
sort=k
}

\newglossaryentry{symb:beta}{
name=\ensuremath{\beta},
symbol=\ensuremath{\rm -},
description=Modellkonstante,
type=symbolslist,
parent=greekletter,
sort=betamodell
}


\begin{document}

\printglossary[type=symbolslist,style=symbol]

\chapter{Lorem}
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer laoreet porta ligula. Donec scelerisque ornare ipsum sed ultricies. Aliquam laoreet consectetur metus, sit amet dictum nunc dignissim et.

\gls{symb:k}
\gls{symb:beta} 

\end{document}
Falls dieses Problem schon mal erklärt wurde, so bitte ich um Entschuldigung. Ich muss zugeben, dass ich kein ausgewiesener LaTeX-Experte bin und mich deshalb an euch wende.
Ihr würdet mir sehr helfen, wenn ihr zu einer Lösung beitragen könntet.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe im Voraus! :)

Gruß,
Clavigo

Nach oben