von Flo » Di 20. Mär 2012, 20:50
Vielen Dank fuer die Antworten!
Die links haben mir leider noch nicht die Loesung gebracht, aber ich habe eben mal ein Minimalbeispiel geschrieben. Dummerweise funktioniert die ganze Sache in dem Minimalbeispiel aber einwandfrei. Jetzt werd ich wohl noch mal alles auf Fehler pruefen muessen
Vielleicht haengt das irgendwie mit pagenumbering oder so zusammen...
Der Vollstaendigkeit halber hier das funktionierende Minimalbeispiel:
\documentclass [
10pt,
a4paper,
DIV=10,
BCOR=1cm,
headings=normal,
oneside]
{scrbook}
\usepackage[ngerman]{translator} %Glossar
\usepackage{hyperref}
\usepackage{multicol}
\usepackage[toc]{glossaries}
\makeglossaries
\newglossaryentry{SUV}{name=SUV, description={Sport Utility Vehicle ist eine Bezeichnung für eine Geländelimousine. Sie bietet einen ähnlichen Fahrkomfort wie eine Limousine, jedoch mit einer erhöhten Geländegängigkeit sowie mit einer Karosserie, die an das Erscheinungsbild von Geländewagen erinnert}}
\newglossaryentry{UTC}{name=UTC, description={Die United Technologies Corporation ist ein US-amerikanischer, weltweit vertretener Hersteller von Technologieprodukten mit Hauptsitz in Hartford, Connecticut, USA}}
\newglossaryentry{BMW}{name=BMW, description={Automobilhersteller mit Hauptsitz in München, Deutschland}}
\begin{document}
\pagenumbering{Roman}
Seite I
\newpage
Seite II
\newpage
Seite III
\printglossaries
\newpage
\pagenumbering{arabic}
\chapter{Kapitel Eins}
Seite 1\\
Hier steht der erste Glossareintrag: \gls{SUV}\
\newpage
\chapter{Kapitel Zwei}
Seite 2\\
Hier steht der zweite Glossareintrag: \gls{UTC}\\
\newpage
\chapter{Kapitel Drei}
Seite 3\\
Hier steht der dritte Glossareintrag: \gls{BMW}\\
\end{document}
Vielen Dank fuer die Antworten!
Die links haben mir leider noch nicht die Loesung gebracht, aber ich habe eben mal ein Minimalbeispiel geschrieben. Dummerweise funktioniert die ganze Sache in dem Minimalbeispiel aber einwandfrei. Jetzt werd ich wohl noch mal alles auf Fehler pruefen muessen :(
Vielleicht haengt das irgendwie mit pagenumbering oder so zusammen...
Der Vollstaendigkeit halber hier das funktionierende Minimalbeispiel:
[code]
\documentclass [
10pt,
a4paper,
DIV=10,
BCOR=1cm,
headings=normal,
oneside]
{scrbook}
\usepackage[ngerman]{translator} %Glossar
\usepackage{hyperref}
\usepackage{multicol}
\usepackage[toc]{glossaries}
\makeglossaries
\newglossaryentry{SUV}{name=SUV, description={Sport Utility Vehicle ist eine Bezeichnung für eine Geländelimousine. Sie bietet einen ähnlichen Fahrkomfort wie eine Limousine, jedoch mit einer erhöhten Geländegängigkeit sowie mit einer Karosserie, die an das Erscheinungsbild von Geländewagen erinnert}}
\newglossaryentry{UTC}{name=UTC, description={Die United Technologies Corporation ist ein US-amerikanischer, weltweit vertretener Hersteller von Technologieprodukten mit Hauptsitz in Hartford, Connecticut, USA}}
\newglossaryentry{BMW}{name=BMW, description={Automobilhersteller mit Hauptsitz in München, Deutschland}}
\begin{document}
\pagenumbering{Roman}
Seite I
\newpage
Seite II
\newpage
Seite III
\printglossaries
\newpage
\pagenumbering{arabic}
\chapter{Kapitel Eins}
Seite 1\\
Hier steht der erste Glossareintrag: \gls{SUV}\
\newpage
\chapter{Kapitel Zwei}
Seite 2\\
Hier steht der zweite Glossareintrag: \gls{UTC}\\
\newpage
\chapter{Kapitel Drei}
Seite 3\\
Hier steht der dritte Glossareintrag: \gls{BMW}\\
\end{document}
[/code]