Probleme mit multiplen Indizes, Spalten u. Style-Vorlage

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Probleme mit multiplen Indizes, Spalten u. Style-Vorlage

von Sepp99 » Sa 3. Mär 2012, 09:17

von Gast » Fr 2. Mär 2012, 19:42

Ich habe mal ein Bild vom Problem erstellt:
Bild

Witzigerweise sind die Spalten auf der nächsten Seiten richtig platziert, da gibt es dann allerdings auch nicht den Abstand nach der Überschrift (der ja da sein soll).

Im Endeffekt brauche ich also nur den links zu sehenden Abstand auch für die rechte Spalte. Nur...wie?

Probleme mit multiplen Indizes, Spalten u. Style-Vorlage

von Smoking44 » Mi 29. Feb 2012, 15:09

Guten Tag liebe Gemeinde,
als ziemlicher Latex-Neuling bin ich nun am Ende meines beschränkten Lateins und möchte euch mit einer Fragestellung belästigen.

Es geht um die Integrierung mehrerer Indizes (umgesetzt mit multind) in einem Text mit der Style-Vorlage vom Springer-Verlag (svmono.cls; -> http://www.springer.com/cda/content/doc ... 5-491898-0 ).

Mit der Index-Erstellung hat alles soweit funktioniert. Probleme gab es dann zunächst dadurch, dass die zusätzlichen Indizes durch multind nicht als richtiges Chapter eingefügt wurden. Dies konnte ich dadurch beheben, dass ich in der multind.sty die Zeile hier änderte: \addcontentsline{toc}{chapter}{#2} [chapter statt section]

Nun wurden diese Chapter allerdings nicht im richtigen Format erzeugt. Ein Bekannter hilf mir, indem er mir diesen Code zukommen ließ:
\makeatletter
\def\printindex#1#2{
\chapter*{#2}
\addtocounter{chapter}{1}
\addcontentsline{toc}{chapter}{#2}
\@input{#1.ind}}

\makeatother
Das hat geholfen, die Indizes werden jetzt im Inhaltsverzeichnis und auf den tatsächlichen Seiten korrekt erstellt.
Allerdings sind diese nicht mehr zweispaltig, wie vorher (und gewünscht), sondern auf einmal einspaltig.
Wie kann ich das wiederum beheben? Hat da wer eine Idee?

Hier der Versuch eines Minimalbeispiels:
\documentclass[deutsch]{svmono} % Style-file vom Springer Verlag
\usepackage{multicol} % used for the two-column index
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin9]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel} % Neue deutsche Rechtschreibung und Trennmuster
\usepackage{multind} % Für mehrere Indizes

\makeatletter
\def\printindex#1#2{
\chapter*{#2}
\addtocounter{chapter}{1}
\addcontentsline{toc}{chapter}{\numberline {\arabic{chapter}}#2}
\@input{#1.ind}}

\makeatother

\makeindex{index} % Wird zur Erstellung der Indizes verwendet
\makeindex{autorenregister} % makeindex / (sprmidx.sty)

\begin{document}

\title{Wurst}
\date{}
\maketitle

\frontmatter
\tableofcontents

\mainmatter
\chapter{Kapitel 1}
Test.
\chapter{Testbla}
blablabla

\backmatter
\printindex{autorenregister}{Autorenregister}
\printindex{index}{Index}

\end{document}[\code]

Ich hoffe es ist irgendwie klar geworden, was mein Problem ist.
Ich dachte multicol wäre eine Lösung, allerdings beginnt die zweite Spalte dann ganz oben auf der Seite - und nicht, wie es richtig wäre, ein Stück unter der Überschrift, wie die erste Spalte.

Danke schonmal im Voraus!

Nach oben