andere PDF als Anhang zur Dokumentation geht nicht

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: andere PDF als Anhang zur Dokumentation geht nicht

von Schweinebacke » Mo 16. Aug 2010, 18:06

Hast Du es mal ohne TeXnicCenter probiert: http://www.golatex.de/texniccenter-erze ... t3840.html

von LaLatex » Mo 16. Aug 2010, 17:22

Remedy: start MiKTeX Options and choose either Yes or No (but not "Ask me first") for the option "Install missing packages on-the-fly".


Habe ich schon versucht, daran liegts net.

von LaLATex » Mo 16. Aug 2010, 17:18

äääääm....?? Danke, aber ich steh grad auf dem Schlauch.. Hab hierzu nix gefunden in deinem Link... :?:

von CrazyHorse » Mo 16. Aug 2010, 17:06

LaLATex hat geschrieben:keiner eine Idee? wär echt wichtig... :!:
http://www.miktex.org/2.8/issues

Herbert

von LaLATex » Mo 16. Aug 2010, 15:43

keiner eine Idee? wär echt wichtig... :!:

andere PDF als Anhang zur Dokumentation geht nicht

von LaLaTex » Fr 13. Aug 2010, 09:43

Hallo zusammen,

ich mächte an meiner Dokumentation einen Anhang anfügen. Habe dazu das Paket pdfpages in meiner config eingefügt. Leider klappt das nicht, immert wenn ich \usepackage{pdfpages} reinschreibe erstellt er mir keine Seiten mehr. wenn ich das auskommentiere geht es wieder.

Als Meldung in der Ausgabebox erhalte ich keie Fehler/warnungen, aber es steht als letzte Zeile dass pdflatex.exe GUI framework nicht geladen werden konnte.

meine Config Datei:
\documentclass[
a4paper,
ngerman,
oneside,
%openright,                    			% Kap.beginn immer rechts! (fkt. nur bei report, nicht bei article)
12pt                          			% ersatzweise 12pt, wenn mehr Seiten entstehen sollen
]
{scrartcl}  %scrartcl
\usepackage[ngerman]{babel}					% deutsche Sprache "`ngerman"' mit Babel Paket


\usepackage[ansinew]{inputenc}			% deutsche Umlaute erkennen
\usepackage{graphicx}
\usepackage{float}
\usepackage{pdflscape}							%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
%\usepackage 	[hyperfootnotes=false,pdfborder={0 0 0}] {hyperref}			%macht probelme [plainpages=false,colorlinks=false]
\usepackage{units}

\usepackage{amstext}						    % für Klartext via \text{} in Formeln
\usepackage{paralist}						%anderes Packt für itemize
\usepackage{amsfonts}         % für komplexere Formeln (Mengensymbole ...)
\usepackage{amssymb}          % für komplexere Formeln (Mengensymbole ...)
\usepackage{bm}               % bold math, für \bm{}
%\usepackage{enumerate}
\usepackage[T1]{fontenc}   		% 8-Bit-Codierung der Fonts verwenden		%
\usepackage{lmodern} 					% neue Quasi-Standard-Schrift verwenden				%



%\setlength{\parindent}{1em}




\setlength{\unitlength}{1cm}				%in der picture Umgebung verwendete maßeinheit
\setlength{\oddsidemargin}{0.3cm}		%Definiert den linken Rand aller Seiten eines Dokumentes,
\setlength{\evensidemargin}{0.3cm}	%Def. bei zweiseitiger Formatierung die Breite des lk Randes der Seiten mit gerad. 																									%Seitennummer. 
\setlength{\textwidth}{15.5cm}			%Definiert die GesamtBreite des Textrumpfes für alle nachfolgenden Seiten. 
\setlength{\topmargin}{-1.2cm}			%Definiert den Abstand zwischen dem oberen Rand jeder logischen Seite und der Kopfzeile.
\setlength{\textheight}{23cm}				%Definiert die GesamtHöhe des Textrumpfes für alle nachfolgenden Seiten. 
\columnsep 0.5cm										%Definiert den Abstand zwischen den beiden Textspalten bei zweispaltigem Textsatz. 



%\usepackage[left=3cm,right=3cm,top=2.5cm,bottom=2.5cm]{geometry}



\usepackage{setspace}								%seitenabstand �ndern mit Paket setspace	
%\linespread{1.3}										%Faktor 1.25  nicht so geschickt 
\onehalfspacing 										%besser da keine Fußnoten verändert werden


\parindent0mm				%erste Zeile eines Absatzes um 0 mm einrücken (also nicht einrücken)
							
\usepackage 	 {hyperref}			%macht probelme [plainpages=false,colorlinks=false]
%[hyperfootnotes=false,pdfborder={0 0 0},bookmarksopenlevel={0 0 0}]

\hypersetup{bookmarksopen=true,bookmarksopenlevel={2}
	,pdfborder={0 0 0}}
	
	
\usepackage{pdfpages}

Nach oben