Leere Seite ohne Inkrementierung des Seitenzählers

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Leere Seite ohne Inkrementierung des Seitenzählers

von Besserwisser » Sa 16. Apr 2016, 17:39

kasiii hat geschrieben:In normalen Dokumenten sieht das anders aus, dort sollten
auch leere Seiten bei der Nummerierung berücksichtigt werden.
Vor allem sollte eine rechte Seite niemals eine gerade Nummer tragen! Bei losen Blättern ist das sogar absolut tödlich, weil man die dann automatisch auf der falschen Seite locht und erst beim Lesen merkt, dass irgend etwas nicht stimmt.

von kasiii » Sa 16. Apr 2016, 17:21

Vielen Dank, das hat geholfen.
Besserwisser hat geschrieben:Bitte beachte, dass der Status Rückfrage nicht für Fragesteller, sondern für Helfer reserviert ist!
Und schon wieder etwas gelernt :D!
Besserwisser hat geschrieben:Das wird übrigens immer abstruser. Daher sei für die Allgemeinheit noch einmal darauf hingewiesen: Die Seiten eines Dokuments so zu nummerieren ist der größte Unfug!
Dem kann ich mich nur anschließen! Bei meinem Dokument handelt es sich um Arbeitsmaterialien, die Schülern zur Verfügung gestellt werden und die sollen keine Lücken in der Nummerierung haben.

In normalen Dokumenten sieht das anders aus, dort sollten auch leere Seiten bei der Nummerierung berücksichtigt werden.

von Besserwisser » Sa 16. Apr 2016, 15:38

Ergänze \pagenumbering{arabic} durch die Umdefinierung von \thepage aus der Dokumentpräambel. Prinzipiell kannst du dann auch das \pagenumbering an der Stelle weglassen und stattdessen gleich den Zähler page auf 1 setzen.

Bitte beachte, dass der Status Rückfrage nicht für Fragesteller, sondern für Helfer reserviert ist!

Das wird übrigens immer abstruser. Daher sei für die Allgemeinheit noch einmal darauf hingewiesen: Die Seiten eines Dokuments so zu nummerieren ist der größte Unfug!

von kasiii » Sa 16. Apr 2016, 13:27

Hallo,

ich muss den Thread nochmal hervorholen. Bisher hat die Lösung wunderbar funktioniert.

Jetzt habe ich den Fall, dass ich vor dem Dokument ein Inhaltsverzeichnis erstellen möchte, das römisch (oder im Notfall gar nicht) nummeriert werden soll.
Im Folgenden soll die Seitenzählung bei 1 beginnen und leere (linke) Seiten bei der Nummerierung ignoriert werden.
\documentclass[twoside,fontsize=12pt]{scrartcl}

\usepackage[left=50mm, right=20mm, top=35mm, bottom=35mm]{geometry}
\usepackage{blindtext}

\newcounter{blankpages}
	\renewcommand\thepage{\the\numexpr\value{page}-\value{blankpages}\relax}
	\newcommand{\leerseite}{\cleardoublepage\stepcounter{blankpages}}
	
\begin{document}
	\pagenumbering{Roman}
	\blindtext
	\cleardoublepage
	
	\pagenumbering{arabic}
   	\blindtext[3]
   	% Die Rückseite der ersten Seite soll leer bleiben.  
   	\leerseite
   	\blindtext
   	%Dieser Text soll auf der dritten Seite fortgesetzt werden, allerdings soll als Seitenzahl eine 2 erscheinen, trotzdem soll die Seite eine rechte Seite bleiben.
\end{document}
Weis jemand Rat?

von kasiii » Di 15. Mär 2016, 20:14

Danke! Genau das habe ich gesucht. :D

von esdd » So 13. Mär 2016, 23:47

Angelehnt an Don't count empty pages in twoside+openright documents kann man das mit
\documentclass[twoside,fontsize=12pt]{scrartcl}

\usepackage[left=50mm, right=20mm, top=35mm, bottom=35mm]{geometry}
\usepackage{blindtext}

\newcounter{blankpages}
\renewcommand\thepage{\the\numexpr\value{page}-\value{blankpages}\relax}
\begin{document}
   \blindtext[3]
   % Die Rückseite der ersten Seite soll leer bleiben.   
   \cleardoublepage\stepcounter{blankpages}
   \blindtext
   %Dieser Text soll auf der dritten Seite fortgesetzt werden, allerdings soll als Seitenzahl eine 2 erscheinen, trotzdem soll die Seite eine rechte Seite bleiben.
\end{document}
hin basteln. Empfehlenswert ist das natürlich nicht, denn rechte Seiten sollten auch eine ungerade Seitennummer tragen.

von kasiii » So 13. Mär 2016, 19:21

Im Prinzip würde der Vorschlag funktionieren, wenn ich kein zweiseitiges Dokument hätte bzw. gleiche Seitenränder...

Hier mein Minimalbeispiel:
\documentclass[ngerman, twoside,]{scrartcl}
	\KOMAoptions{
		paper=a4,
		fontsize=12pt,
		}
		
\usepackage[left=50mm, right=20mm, top=35mm, bottom=35mm]{geometry}
\usepackage{blindtext}

\begin{document}
	\blindtext[3]
	% Die Rückseite der ersten Seite soll leer bleiben.	

	\blindtext
	%Dieser Text soll auf der dritten Seite fortgesetzt werden, allerdings soll als Seitenzahl eine 2 erscheinen, trotzdem soll die Seite eine rechte Seite bleiben.
\end{document}

Lösungsansatz

von Stamm- » So 13. Mär 2016, 19:13

Da ein Minimalbeispiel fehlt, kann ich ohne Gewähr nur vorschlagen, direkt nach \cleardoublepage noch \addtocounter{page}{-1} einzufügen.

Leere Seite ohne Inkrementierung des Seitenzählers

von kasiii » So 13. Mär 2016, 17:23

Hallo,

ich füge mit \cleardoublepage eine leere Seite in meinem zweiseitig gesetzten Dokument ein. Jetzt möchte ich erreichen, dass diese leere Seite bei der Seitennummerieung nicht berücksichtigt wird.
Wenn ich zum Beispiel nach der ersten Seite eine leere Seite mit \cleardoublepage einfüge, soll die nächste rechte Seite mit 2 nummeriert werden (nicht mit 3).

Dass das in einem normalen Dokument nicht sinvoll ist, ist mir bewusst. In meinem Anwendungsfall ist es allerdings sehr sinnvoll. Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt :)

Nach oben