\ref geht auf einmal nicht mehr

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: \ref geht auf einmal nicht mehr

von Gast » Mo 25. Aug 2014, 13:07

Die Zeit der Helfer ist ja auch billig zu haben …

von zweitefarbe » Mo 25. Aug 2014, 12:02

Oh, alles klar. Wenn ich zu jedem Paket die komplette Dokumentation durchlese, so sitze ich ja in nem Jahr noch da. Trotzdem hatte ich selbstredend in der Dokumentation danach gesucht, aber auf eben diese Zeile bin ich nicht gestoßen.

Vielen Dank für den Hinweis.

von Besserwisser » Mo 25. Aug 2014, 07:35

Wahrscheinlich hast du bezüglich \mathtoolsset{showonlyrefs} schlicht den Hinweis aus der Anleitung missachtet:
Morten Høgholm, Lars Madsen hat geschrieben:Note that this feature only works if you use \eqref or \refeq to reference your equations.
Manchmal¹ sollte man eben die Anleitung zu den Dingen, die man verwenden will, komplett lesen …

____________________________
1 Nein, natürlich nicht nur manchmal, sondern immer!

von zweitefarbe » Mo 25. Aug 2014, 01:36

Ich habe das Problem gelöst. Es ging wahrscheinlich nichtmehr zu dem Zeitpunkt an dem ich
\mathtoolsset{showonlyrefs}
geladen haben. Dieses machte Probleme.
Nutzt man alternativ
\usepackage{autonum}
so ist der Effekt der Gleiche nur ohne Probleme. Ich denke eben für diese Probleme wurde dieses Package gemacht !?

Trotzdem Danke für die Hilfe

von cgnieder » So 24. Aug 2014, 21:48

zweitefarbe hat geschrieben:Das Problem ist, dass ich nicht die komplette Arbeit hier veröffentlichen kann und will.
Das verlangt ja niemand. Wenn Du dem Link zum Minimalbeispiel folgen würdest (dazu hat Johannes ihn ja angegeben), dann könntest Du dort lernen, wie man aus so einem umfangreichen Dokument ein Minimalbeispiel bastelt.
zweitefarbe hat geschrieben:Ich dachte eventuell hat irgendjemand eine Idee.
Wenn ich eine gehabt hätte, hätte ich sie Dir schon gesagt.
zweitefarbe hat geschrieben:Gibt es eine maximal anzahl von labels oder ähnliches?
Nein, so was gibt es nicht.

Grüße

von zweitefarbe » So 24. Aug 2014, 21:43

Das Problem ist, dass ich nicht die komplette Arbeit hier veröffentlichen kann und will. Ich dachte eventuell hat irgendjemand eine Idee. Gibt es eine maximal anzahl von labels oder ähnliches?

Re: \ref geht auf einmal nicht mehr

von cgnieder » So 24. Aug 2014, 16:41

zweitefarbe hat geschrieben:von jetzt auf gleich tut \ref einfach nicht mehr ordentlich
Es passiert nie etwas von jetzt auf gleich. Davor hat man immer irgendetwas gemacht, was die Veränderung verursacht...

Johannes hat ja schon geschrieben, was wir brauchen: ein echtes Minimalbeispiel, mit dem wir den Fahler ebenfalls bekommen, damit wir uns unsererseits auf Fehlersuche machen können. Erst dann haben wir die Chance, eine Lösung zu finden und sie Dir mitzuteilen.

Grüße

von Johannes_B » So 24. Aug 2014, 15:43

Dein Beispiel funktioniert tadellos. Wenn du den Fehler in deinem Dokument finden willst, dann kommst du nicht drumrum ein Minimalbeispiel zu erstellen.

\ref geht auf einmal nicht mehr

von zweitefarbe » So 24. Aug 2014, 13:17

Hallo zusammen,

es ist ein wirklich komisches Problem. Ich schreibe an meiner Arbeit und von jetzt auf gleich tut \ref einfach nicht mehr ordentlich. Genauer ist das wie folgt.
\documentclass{article}

\usepackage{mathtools}

\begin{document}
	\begin{align}
		a^2 + b^2 = c^2 		\label{test}
	\end{align}
	Wie man in \ref{test} sieht ist,....
\end{document}
Wenn ich dies in eine neue Datei schreibe, so funktioniert alles wunderbar.
Wenn ich dies in meine Arbeitsdatei schreibe kommt bei Stelle \ref{test} einfach die subsection - egal wie oft ich kompiliere.
Wenn ich dann aus \ref{test} ein \eqref{test} mache, so wird beim zweiten Mal ausführen alles richtig verlinkt. Auch wenn ich danach wieder zu \ref{} zurückgehe bleibt die Verlinkung korrekt.

Zudem kann ich per \ref{} auch auf jedes label korrekt zugreifen welches ich vor diesem Moment wo auf einmal nix mehr ging gesetzt habe.

Ich hatte zwischenzeitlich mal fancyhdr geladen aber daran kanns wohl nicht liegen (ist wieder ausgeladen).
Ich hatte das Gefühl bei der Erstellung einer Matheumgebung einmal ausversehen eine falschen Tastenkombi gedrückt zu haben. Etwas wie "strg + shift + k oder j" oder ähnlicher Buchstaben.

Ich habe zudem schon Texstudio sowie Miktex neu installiert. Das Problem tritt jedoch weiterhin auf und NUR bei genau meiner Datei der Arbeit. Egal in welchem Ordner sie liegt.


Hat irgendjemand von euch eine Idee wie das mysteriöse gelöst werden kann? Ich wäre sehr dankbar :D

Nach oben