Warum ist die Kompilierzeit unterschiedlich?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Warum ist die Kompilierzeit unterschiedlich?

von Epllus » Do 11. Apr 2013, 15:11

Danke für die Antworten.

Grüße
Epllus

von Genmutant » Mi 10. Apr 2013, 23:08

Auch Cache misses haben einen relativ großen Einfluss auf die Laufzeit, wenn sie sich häufen. Ähnlich dazu ob die Dateien schon im Ram liegen oder noch von der Festplatte gelesen werden müssen.

von Noch so einer » Mi 10. Apr 2013, 18:22

real time ist absolut nicht aussagekräftig, weil das sehr davon abhängt, was sonst noch so auf dem Rechner gerade los ist. user time und sys time sind etwas aussagekräftiger, da sie tatsächlich Zeiten ermitteln, in denen der Prozess auch die CPU zugeteilt hat, bzw. in denen die CPU mit Systemaufrufen durch den Prozess beschäftigt ist.

Wie Du siehst, sind die schon ziemlich dicht beieinander. Allerdings sind auch die nicht absolut aussagekräftig, weil da teilweise eben auch Zeiten einfließen, die dafür drauf gehen, auf den Prozess umzuschalten, wenn er die CPU wieder bekommt. Gute Werte findet man also nur, wenn man auf einem schwach ausgelasteten System mehrere Durchgänge mittelt.

Manche Systeme messen auch besser, andere schlechter. Als ich vor 20 Jahren mit Solaris arbeitete, hat das sehr gut gemessen und bei einer Arbeit damals sehr konstante Werte ergeben. Mein erster Linuxrechner kam eher auf Fantasiewerte. Heute misst Linux gar nicht schlecht. Allerdings läuft heute so viel im Hintergrund, dass man real getrost in die Tonne werfen kann. Das taugt wirklich gar nichts mehr.

Bei LaTeX haben außerdem natürlich Dateizugriffe einen Einfluss. Es werde ja Hilfsdateien geschrieben und auch nach solchen gesucht. Da spielt dann nicht nur eine Rolle, ob das entsprechende Dateisystem mehr oder weniger beschäftigt ist, sondern auch in welchem Zustand es sich gerade befindet. Diese Einflüsse kann man mit \nofiles und der Option -draftmode ein wenig reduzieren, wenn man sie nicht mit messen möchte.

Warum ist die Kompilierzeit unterschiedlich?

von Epllus » Mi 10. Apr 2013, 17:27

Um herauszufinden, wie lange Kompiliervorgang mit verschiedenen Befehlen braucht, habe ich "time pdflatex" verwendet (hier gefunden).

Ich habe immer gedacht, dass die Kompilierzeit nur vom Inhalt der .tex Datei abhängt. Da diese aber gleich blieb und die Zeit dennoch variierte, lautet meine Frage nun: Warum ist die Kompilierzeit unterschiedlich? Wovon ist sie abhängig?

Beispiel (Code und Zeiten):
\documentclass{scrartcl}
\begin{document}

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Ut purus elit, vestibulum ut, placerat ac, adipiscing vitae, felis. Curabitur dictum gravida mauris. Nam arcu libero, nonummy eget, consectetuer id, vulputate a, magna. Donec vehicula augue eu neque. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Mauris ut leo. Cras viverra metus rhoncus sem. Nulla et lectus vestibulum urna fringilla ultrices. Phasellus eu tellus sit amet tortor gravida placerat. Integer sapien est, iaculis in, pretium quis, viverra ac, nunc. Praesent eget sem vel leo ultrices bibendum. Aenean faucibus. Morbi dolor nulla, malesuada eu, pulvinar at, mollis ac, nulla. Curabitur auctor semper nulla. Donec varius orci eget risus. Duis nibh mi, congue eu, accumsan eleifend, sagittis quis, diam. Duis eget orci sit amet orci dignissim rutrum.

Nam dui ligula, fringilla a, euismod sodales, sollicitudin vel, wisi. Morbi auctor lorem non justo. Nam lacus libero, pretium at, lobortis vitae, ultricies et, tellus. Donec aliquet, tortor sed accumsan bibendum, erat ligula aliquet magna, vitae ornare odio metus a mi. Morbi ac orci et nisl hendrerit mollis. Suspendisse ut massa. Cras nec ante. Pellentesque a nulla. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Aliquam tincidunt urna. Nulla ullamcorper vestibulum turpis. Pellentesque cursus luctus mauris.

Nulla malesuada porttitor diam. Donec felis erat, congue non, volutpat at, tincidunt tristique, libero. Vivamus viverra fermentum felis. Donec nonummy pellentesque ante. Phasellus adipiscing semper elit. Proin fermentum massa ac quam. Sed diam turpis, molestie vitae, placerat a, molestie nec, leo. Maecenas lacinia. Nam ipsum ligula, eleifend at, accumsan nec, suscipit a, ipsum. Morbi blandit ligula feugiat magna. Nunc eleifend consequat lorem. Sed lacinia nulla vitae enim. Pellentesque tincidunt purus vel magna. Integer non enim. Praesent euismod nunc eu purus. Donec bibendum quam in tellus. Nullam cursus pulvinar lectus. Donec et mi. Nam vulputate metus eu enim. Vestibulum pellentesque felis eu massa.

Quisque ullamcorper placerat ipsum. Cras nibh. Morbi vel justo vitae lacus tincidunt ultrices. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. In hac habitasse platea dictumst. Integer tempus convallis augue. Etiam facilisis. Nunc elementum fermentum wisi. Aenean placerat. Ut imperdiet, enim sed gravida sollicitudin, felis odio placerat quam, ac pulvinar elit purus eget enim. Nunc vitae tortor. Proin tempus nibh sit amet nisl. Vivamus quis tortor vitae risus porta vehicula.

Fusce mauris. Vestibulum luctus nibh at lectus. Sed bibendum, nulla a faucibus sem- per, leo velit ultricies tellus, ac venenatis arcu wisi vel nisl. Vestibulum diam. Aliquam pellentesque, augue quis sagittis posuere, turpis lacus congue quam, in hendrerit risus eros eget felis. Maecenas eget erat in sapien mattis porttitor. Vestibulum porttitor. Nulla facilisi. Sed a turpis eu lacus commodo facilisis. Morbi fringilla, wisi in dignissim interdum, justo lectus sagittis dui, et vehicula libero dui cursus dui. Mauris tempor ligula sed lacus. Duis cursus enim ut augue. Cras ac magna. Cras nulla. Nulla egestas. Curabitur a leo. Quisque egestas wisi eget nunc. Nam feugiat lacus vel est. Curabitur consectetuer.


\end{document}
  • Zeiten:
  • real 0m0.455s
    user 0m0.410s
    sys 0m0.037s
  • real 0m0.472s
    user 0m0.409s
    sys 0m0.036s
  • real 0m0.466s
    user 0m0.407s
    sys 0m0.035s
  • real 0m0.469s
    user 0m0.412s
    sys 0m0.037s
  • real 0m0.468s
    user 0m0.410s
    sys 0m0.037s
  • real 0m0.458s
    user 0m0.401s
    sys 0m0.036s
Eine Internetrecherche dazu brachte leider wenig.

Grüße
Epllus

PS. Jetzt wo ich die Frage schreibe, frage ich mich, ob es etwas mit "sys" und "user" zu tun hat…

Nach oben