von Sepp99 » Di 27. Sep 2011, 19:07
Mit glossaries ein Ansatz:
\listfiles
\documentclass{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{glossaries}
\makeglossaries
% Neuer style für Wörterbuch
% Paketdoku Kap. 2.13.1 bis 2.13.3
\newglossarystyle{WBlist}{%
\glossarystyle{long3colheader}% Basisstyle
\renewenvironment{theglossary}%
{\begin{longtable}{p{3cm}p{3cm}r}}%
{\end{longtable}}%
\renewcommand*{\glossaryheader}{%
\bfseries Englisch & \bfseries Deutsch & \bfseries Seite \\ \hline \endhead}%
}
% Einträge, können auch in externe Datei ausgelagert
% und mit \input{file} eingefügt werden
\newglossaryentry{Du}{name=You,description={Du}}
\newglossaryentry{Ich}{name=I,description={Ich}}
\newglossaryentry{habe}{name=have,description={habe}}
\newglossaryentry{Apfel}{name=aple,description={Apfel}}
\newglossaryentry{Hilfe}{name=help,description={Hilfe}}
\begin{document}
\glsaddall
\printglossary[style=WBlist,title=Wörterbuch]
\end{document}
Die \newglossaryentry kann man ja in eine externe Datei laden. Jedenfalls läßt dieses Beispiel genug Raum für eigene Experimente.
Gruß, Sepp.-
PS: @itob Wie gehts Dir mit dem Studium. Ich habs ja jetzt geschafft.
Edit: Anhang
- Dateianhänge
-
- T_gloss99.pdf
- (15.59 KiB) 370-mal heruntergeladen
Mit glossaries ein Ansatz:
[code]\listfiles
\documentclass{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{glossaries}
\makeglossaries
% Neuer style für Wörterbuch
% Paketdoku Kap. 2.13.1 bis 2.13.3
\newglossarystyle{WBlist}{%
\glossarystyle{long3colheader}% Basisstyle
\renewenvironment{theglossary}%
{\begin{longtable}{p{3cm}p{3cm}r}}%
{\end{longtable}}%
\renewcommand*{\glossaryheader}{%
\bfseries Englisch & \bfseries Deutsch & \bfseries Seite \\ \hline \endhead}%
}
% Einträge, können auch in externe Datei ausgelagert
% und mit \input{file} eingefügt werden
\newglossaryentry{Du}{name=You,description={Du}}
\newglossaryentry{Ich}{name=I,description={Ich}}
\newglossaryentry{habe}{name=have,description={habe}}
\newglossaryentry{Apfel}{name=aple,description={Apfel}}
\newglossaryentry{Hilfe}{name=help,description={Hilfe}}
\begin{document}
\glsaddall
\printglossary[style=WBlist,title=Wörterbuch]
\end{document}[/code]
Die \newglossaryentry kann man ja in eine externe Datei laden. Jedenfalls läßt dieses Beispiel genug Raum für eigene Experimente.
Gruß, Sepp.-
PS: @itob Wie gehts Dir mit dem Studium. Ich habs ja jetzt geschafft.
Edit: Anhang