Pdf-Dateien im Hauptdokument verknüpfen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Pdf-Dateien im Hauptdokument verknüpfen

von Susi » Do 12. Aug 2010, 13:26

Hi,

danke das klappt alles! Mit hyperref habe ich eigentlich schon mehreres umgestellt, auch statts Umrahmung einfache Unterstreichung bei Verlinkungen. Oder die Startview verändert etc.

Dennoch vielen Dan für dei Hilfe.

Susi

von Xenara » Do 12. Aug 2010, 12:12

Zu JabRef:
Das sollte auch mit JabRef funktionieren, denn es ist nur das Frontend für eine .bib-Datei und schreibt da einfach LaTeX-Code rein. Ich brauch häufiger Kursivschrift, dann schreibe ich eben im Title-Feld von JabRef "Eigenschaften von \emph{E. coli}".

Zur Link-Farbe:
hyperref ist genau richtig, es ist nur manchmal etwas schwierig, unter der Unzahl von Einstellmöglichkeiten die passende zu finden.
Du musst unterscheiden zwischen den Boxen um Links (die nicht gedruckt werden) und farbigen Links (die gedruckt werden).
filecolor ist die korrekte Option, wenn du mit farbigen Links (colorlinks) arbeitest. Ansonsten brauchst du filebordercolor. Das sieht dann im Code so aus:
\usepackage{xcolor}

\usepackage[%
colorlinks=false,% true oder false
filebordercolor=blue,%
filecolor=blue,%
]{hyperref}
Du kannst damit etwas rumspielen, mit colorlinks=true oder false und schauen, was sich wann ändert.
Nicht vergessen, dass hyperref in 90% der Fälle als allerletzes Paket zu laden ist.
xcolor habe ich eingebunden, weil das Paket klasse ist für Farben.

von Susi » Do 12. Aug 2010, 11:22

Wow funktioniert!
Ich dachte erst das das so nicht geht, weil ich JabRef benutze. Danke Xenara! Eine letzte kleine Frage häte ich dann allerdings doch noch. Ich will die Farbe der Verlinkung ändern. Diese ist irgendwie dunkelgrün.

Per hyperref finde ich irgendwie nicht den passenden Parameter. filecolor=blue z.b. ändert hier nichts. Ich sehe auch keinen Parameter, der dunkelgrün als defaulteinstellung hat. Oder ist hyperref hier der Unpasende Ansatz für die \href umstellung?

Susi

von Xenara » Do 12. Aug 2010, 10:44

Du hättest es einfach ausprobieren können...
\documentclass[ngerman]{scrartcl}

\usepackage{filecontents}
\begin{filecontents}{literatur.bib}
@MISC{misc,
  author = {Autor},
  title = {Titel},
  howpublished = {\href{Testpdf.pdf}{PDF}},
  year = {2222},
}
\end{filecontents}

\usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}	

\usepackage{hyperref}

\begin{document}

\cite{misc}

\bibliographystyle{alpha}
\bibliography{literatur}

\end{document}

von Susi » Do 12. Aug 2010, 10:41

Hi,

vielen Dank!
Das werde ich dann mal in eine kleine "Bedienungsanleitung" zu dem interaktivem Pdf schreiben. Ich habe auch noch eine kleine Frage:

Ist es auch möglich, den \href Befehl ins Literaturverzeichnis zu packen?

Lg Susi

von IrenaSekuta » Di 10. Aug 2010, 10:10

Ich klincke mich hier einmal ein, da ich ein ähnliches Problem habe. Ist es auch möglich, direkt bestimmte Seiten der externen PDf beim Öffnen anzuzeigen?

Wie müsste ich den Code abändern, um z.B. Seite 3 einer 10seitigen PDF anzuzeigen:
\documentclass{scrreprt}
\usepackage{hyperref}

\begin{document}

\href{Testpdf.pdf}{Text}

% Habe gedachte, dass es so funktionieren könnte - tut es aber nicht
\href{Testpdf.pdf#3}{Text}

\end{document}
Gruß,

Irena

von Xenara » Di 10. Aug 2010, 09:57

Das Dokument wird nicht wirklich geschlossen, mit dem Zurück-Button kommt man wieder ins Hauptdokument.

Es ist wohl eine Standard-Einstellung im Acrobat Reader, man kann sie aber ändern:
Bearbeiten -> Grundeinstellungen, Tab Dokumente, das Häkchen bei "Verknüpfungen mit anderen Dokumenten im selben Fenster öffnen" entfernen.
Dann wird die externe Datei in einem neuen Fenster geöffnet.

Ausprobiert habe ich es mit diesem Code und Acrobat Reader 8.1.2:
\documentclass{scrreprt} 
\usepackage{hyperref}

\begin{document}

\href{Testpdf.pdf}{Text}

\end{document}

von Susi » Di 10. Aug 2010, 08:41

Guten Morgen,

kann mir jemand weiterhelfen?
Oder gibt es tatsächlich keine Lösung?

Susi

von Susi » So 8. Aug 2010, 23:31

Anmerken sollte ich vielleicht noch, dass ich soeben den Befehl \href gefunden habe. Dessen benutzung schliesst allerdings das Hauptdokument. Ich will aber beide Dokumente geöffnet haben.

Susi

Pdf-Dateien im Hauptdokument verknüpfen

von Susi » So 8. Aug 2010, 23:20

Hallo,

ist es möglich, in mein mit LaTeX erstelltes Dokument, Verknüpfungen einzufügen, die andere PDF-Dateien öffnen?

Z.b. würde ich das sehr gerne zu Literaturverweisen machen. Hier dann nochmals zusätzlich zum Literaturlink einen zweiten Link anordnen. Wenn man auf diesen klickt, soll dann die entsprechende Literatur geöffnet werden.

Die Literatur müsste dann wohl in einem bestimmten Ordner liegen, damit das PDF darauf zugreifen kann.

Ist dies irgendwie möglich? z.B. mit hyperref? Wenn es nicht möglich ist würd mir ein einfaches "nein" genügen. Vielen Dank im Vorraus.

Susi

Nach oben