von Xenara » Do 12. Aug 2010, 12:12
Zu JabRef:
Das sollte auch mit JabRef funktionieren, denn es ist nur das Frontend für eine .bib-Datei und schreibt da einfach LaTeX-Code rein. Ich brauch häufiger Kursivschrift, dann schreibe ich eben im Title-Feld von JabRef "Eigenschaften von \emph{E. coli}".
Zur Link-Farbe:
hyperref ist genau richtig, es ist nur manchmal etwas schwierig, unter der Unzahl von Einstellmöglichkeiten die passende zu finden.
Du musst unterscheiden zwischen den Boxen um Links (die nicht gedruckt werden) und farbigen Links (die gedruckt werden).
filecolor ist die korrekte Option, wenn du mit farbigen Links (colorlinks) arbeitest. Ansonsten brauchst du filebordercolor. Das sieht dann im Code so aus:
\usepackage{xcolor}
\usepackage[%
colorlinks=false,% true oder false
filebordercolor=blue,%
filecolor=blue,%
]{hyperref}
Du kannst damit etwas rumspielen, mit colorlinks=true oder false und schauen, was sich wann ändert.
Nicht vergessen, dass hyperref in 90% der Fälle als allerletzes Paket zu laden ist.
xcolor habe ich eingebunden, weil das Paket klasse ist für Farben.
Zu JabRef:
Das sollte auch mit JabRef funktionieren, denn es ist nur das Frontend für eine .bib-Datei und schreibt da einfach LaTeX-Code rein. Ich brauch häufiger Kursivschrift, dann schreibe ich eben im Title-Feld von JabRef "Eigenschaften von \emph{E. coli}".
Zur Link-Farbe:
hyperref ist genau richtig, es ist nur manchmal etwas schwierig, unter der Unzahl von Einstellmöglichkeiten die passende zu finden.
Du musst unterscheiden zwischen den Boxen um Links (die nicht gedruckt werden) und farbigen Links (die gedruckt werden).
filecolor ist die korrekte Option, wenn du mit farbigen Links (colorlinks) arbeitest. Ansonsten brauchst du filebordercolor. Das sieht dann im Code so aus:
[code]\usepackage{xcolor}
\usepackage[%
colorlinks=false,% true oder false
filebordercolor=blue,%
filecolor=blue,%
]{hyperref}
[/code]
Du kannst damit etwas rumspielen, mit colorlinks=true oder false und schauen, was sich wann ändert.
Nicht vergessen, dass hyperref in 90% der Fälle als allerletzes Paket zu laden ist.
xcolor habe ich eingebunden, weil das Paket klasse ist für Farben.