warum kein seitenumbruch in einer mathematischen formel

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: warum kein seitenumbruch in einer mathematischen formel

Aus erster Hand

von localghost » Mi 14. Jul 2010, 11:32

Suche in der Anleitung von amsmath (← Link!) nach den Befehlen \allowdisplaybreaks und \displaybreak.


MfG
Thorsten

warum kein seitenumbruch in einer mathematischen formel

von baldi_25 » Mi 14. Jul 2010, 11:01

Hallo,

kann mir jemand sagen, wie ich in einer Mathematischen formelumgebung einen seitenumbruch einfügen kann??

Viele Grüße

Nach oben