von arkonia » Do 29. Jul 2010, 21:42
Hallo,
ich bin neu in diesem Forum, hoffentlich könnt Ihr mir helfen.
Ich will eine Schriftart incl. der mathematischen Symbole digitalisieren.
Dazu wollte ich ursprünglich Metafont verwenden, da man dort mit Variablen arbeiten kann und somit verschiedene Schriftschnitte durch Änderung weniger Zahlen erzeugen kann. Ich kenne kein anderes Programm zur Schriftgestaltung, das dies leisten kann.
Dann fiel mir aber auf, dass Metafont veraltet ist, d. h. es erzeugt gerätespezifische Pixelfonts, die eben pixelig sind, und keine "vektorgraphischen" Fonts (oder wie man die nennt). Außerdem ist man auf sehr wenig Platz bei der Zeichenbelegung beschränkt und muss dann z. B. Sonderzeichen in eine zweite Schrift packen. Das ist nicht so schlimm, da ich die Mathe'symbole eh entsprechend der TeX-Konvention in mehrere eigene Schriftdateien packen muss.
Also meine Fragen:
1. Kennt jemand ein anderes Programm mit dem ich Schriften "programmieren" kann?
2. Kann ich mit Metafont auch andere Dateiformate erzeugen (die nicht gerätespezifisch/pixelig sind.)? Wie pfb, ttf oder gar otf?
3. Weiß jemand, wie man die Mathe- und die anderen Schriftdateien einer Schriftart organisieren muss, wenn man sie in TeX einbinden will?
Danke im Voraus
Hallo,
ich bin neu in diesem Forum, hoffentlich könnt Ihr mir helfen.
Ich will eine Schriftart incl. der mathematischen Symbole digitalisieren.
Dazu wollte ich ursprünglich Metafont verwenden, da man dort mit Variablen arbeiten kann und somit verschiedene Schriftschnitte durch Änderung weniger Zahlen erzeugen kann. Ich kenne kein anderes Programm zur Schriftgestaltung, das dies leisten kann.
Dann fiel mir aber auf, dass Metafont veraltet ist, d. h. es erzeugt gerätespezifische Pixelfonts, die eben pixelig sind, und keine "vektorgraphischen" Fonts (oder wie man die nennt). Außerdem ist man auf sehr wenig Platz bei der Zeichenbelegung beschränkt und muss dann z. B. Sonderzeichen in eine zweite Schrift packen. Das ist nicht so schlimm, da ich die Mathe'symbole eh entsprechend der TeX-Konvention in mehrere eigene Schriftdateien packen muss.
Also meine Fragen:
1. Kennt jemand ein anderes Programm mit dem ich Schriften "programmieren" kann?
2. Kann ich mit Metafont auch andere Dateiformate erzeugen (die nicht gerätespezifisch/pixelig sind.)? Wie pfb, ttf oder gar otf?
3. Weiß jemand, wie man die Mathe- und die anderen Schriftdateien einer Schriftart organisieren muss, wenn man sie in TeX einbinden will?
Danke im Voraus