Beamer

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Beamer

Re: Beamer

von N. Ogo » Mo 20. Mär 2023, 16:29

In erster Linie die Datei beamerthemeFreiburg.sty herunterladen. Bei Bedarf auch installieren, siehe beispielsweise https://tex.stackexchange.com/questions/2063 oder https://tex.stackexchange.com/questions/1137.

Re: Beamer

von ProtonLaser » Mo 20. Mär 2023, 15:05

Das ist natürlich verständlich.
Im Log steht folgendes:

File `beamerthemeFreiburg.sty' not found. \usetheme{Freiburg}.

Ich bin nur überrascht, das es bei Ihnen so durchläuft.

Was kann ich gegen diese Fehlermeldung machen?

vielen Dank für Ihre Hilfe!

Re: Beamer

von N. Ogo » Mo 20. Mär 2023, 14:54

Woher soll ich wissen, was rot hinterlegt bei dir bedeutet? Solange es keine Fehlermeldung in der Log-Datei gibt, ist das auch vollkommen egal.

Re: Beamer

von ProtonLaser » Mo 20. Mär 2023, 14:27

Ich habe es mit example-images versucht leider wieder ohne Erfolg.
Der Code sieht so aus.
\documentclass{beamer}
\usetheme{Freiburg}
\usepackage{color, german, graphicx}
\usepackage{eurosym}
%\beamersetuncovermixins{\opaqueness<1>{25}}{\opaqueness<2->{15}}
\defverb\payback!http://www.loyaltypartner.com/de/download/Studie_Verbraucher_Okt03.pdf!
\usepackage{graphics}

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\mode<presentation>

\useinnertheme[shadow=true]{rounded}
\useoutertheme{sidebar}

\usecolortheme{crane}
\usecolortheme{whale}

\setbeamerfont{block title}{size={}}

\setbeamercolor{frametitle}{parent=titlelike}

\mode
<all>
\mode<presentation>

\definecolor{craneorange}{RGB}{252,187,6}
\definecolor{craneblue}{RGB}{4,6,76}

\setbeamercolor{structure}{fg=craneblue}

\setbeamercolor{palette primary}{fg=craneblue,bg=craneorange!70}
\setbeamercolor{palette secondary}{fg=craneblue,bg=craneorange!80}
\setbeamercolor{palette tertiary}{fg=craneblue,bg=craneorange!90}
\setbeamercolor{palette quaternary}{fg=craneblue,bg=craneorange}

\setbeamercolor{titlelike}{parent=palette quaternary}

\setbeamercolor{block title}{fg=craneblue,bg=blue}
\setbeamercolor{block title alerted}{use=alerted text,fg=craneblue,bg=alerted text.fg!75!bg}
\setbeamercolor{block title example}{use=example text,fg=craneblue,bg=example text.fg!75!bg}

\setbeamercolor{block body}{parent=normal text,use=block title, bg=block title.bg!25!bg}
\setbeamercolor{block body alerted}{parent=normal text,use=block title alerted,bg=block title alerted.bg!25!bg}
\setbeamercolor{block body example}{parent=normal text,use=block title example,bg=block title example.bg!25!bg}


\setbeamercolor{sidebar}{bg=craneorange!70}

\setbeamercolor{palette sidebar primary}{fg=craneblue}
\setbeamercolor{palette sidebar secondary}{fg=craneblue!75}
\setbeamercolor{palette sidebar tertiary}{fg=craneblue!75}
\setbeamercolor{palette sidebar quaternary}{fg=craneblue}

\setbeamercolor*{separation line}{}
\setbeamercolor*{fine separation line}{}

\mode
<all>
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%








\begin{document}
	
	
	\title[]{Die Nutzung von Kundendaten - Eine Gefahr f\"ur die Reputation von Unternehmen?}   %Der Titel des Vortrages
	
	\author{Sascha Frank} %Der Autor bzw. der Redner
	\date{\today} % also heute 
	\logo{\includegraphics[scale=0.13]{example-image}
	\frame{\titlepage}
	
	\begin{frame}
		\frametitle{Inhaltsverzeichnis} 
		\tableofcontents 
	\end{frame}
	
	\section{Einleitung}
	\begin{frame}
		\frametitle{ECE Umfrage 2005} 
		\begin{itemize}
			\item 12.370 Unternehmen angeschrieben \pause
			\item  506 haben geantwort \pause 
			\item 10 Branchen \pause
			\item 8 Umsatzgruppen  \pause 
			\item 3 Kundengruppen
		\end{itemize}
	\end{frame}
	
	\section{Auswertung}
	\subsection{Gesamt}
	\begin{frame}
		\frametitle{Gesamtergebnisse}
		\invisible<2-10>{Frage 5.17A Kaufhistorie des Kunden} \pause \\  
		47.2 \%  Kosten Nutzen \pause \\
		\invisible<1-2,4-10>{Frage 5.17B Soziodemographische Angaben} \pause \\  
		44 \% Integration in bestehende IT Infrastruktur  \pause \\
		\invisible<1-4,6-10>{Frage 5.17C Zahlungsverhalten} \pause \\  
		43.1 \% aufwendige Integration in bestehende Organisation  \pause \\
		\invisible<1-6,8-10>{Frage 5.17D Surfverhalten im Internet} \pause \\  
		43.1 \% aufwendige Integration in bestehende Organisation   \pause \\
		\invisible<1-8,10>{Frage 5.17E andere Daten} \pause \\  
		44.4 \% Integration in bestehende IT Infrastruktur 
		
	\end{frame}
	
	
	
	
	
	\subsection{Branchen}
	\begin{frame}
		\frametitle{Branchenbetrachtung}
		
		\begin{itemize}
			\item Bei zwei Branchen war keine Aussage m\"oglich \pause 
			\begin{itemize}
				\item Land- und Forstwirtschaft \& Co. 
				\item Energie- und Wasserversorgung \pause 
			\end{itemize}
			\item Bei f\"unf Branchen war es die IT Infrastruktur \pause
			\begin{itemize}
				\item Handel 
				\item Gastgewerbe 
				\item Kredit- und Versicherungsgewerbe 
				\item Immobilien \& Vermietung 
				\item Kultur, Sport und Unterhaltung \pause
			\end{itemize}
			\item Bei drei Branchen war es der Kosten Nutzen Aspekt \pause 
			\begin{itemize}
				\item Verarbeitendes Gewerbe 
				\item Baugewerbe 
				\item Verkehr und Nachrichten\"ubermittelung 
			\end{itemize}
		\end{itemize}
		
	\end{frame}
	
	
	
	
	\begin{frame}
		\frametitle{Zwei Ausnahmen}
		\begin{itemize}
			%\item[]Zwei Ausnahmen \pause 
			\item Gastronomie \pause  
			\item Kultur, Sport und Unterhaltung \pause 
			\item[]bef\"urchten negative Kundenreaktion 
		\end{itemize}\pause
		\begin{tabular}{lll}
			Aber & \dots \quad & \\ \pause 
			& & bei den anderen Branchen sind die Daten \\ 
			& & zum Teil n\"otig \pause z.B. Versicherungen \\
		\end{tabular}
	\end{frame}
	
	
	
	
	\subsection{Umsatz}
	\begin{frame}
		\frametitle{Umsatz und Datenerhebung}
		\begin{table}
			\caption{Umsatz und Datennutzung}%\vspace{0.5cm}
			\begin{small}
				\begin{tabular}{|l|c|c|c|c|c|}
					\hline
					Ums\"atze      & 5.17 A & 5.17 B & 5.17 C & 5.17 D & 5.17 E \\
					\hline 
					Alle & 45.6 & 17.6 & 51.7 & 6.3 & 29.0 \\
					\hline
					bis 2 Mio \EUR & 35.2 & \textbf<2>{\alert<3>{30.8}}  & 44.4 & 9.6 & 28.2 \\
					\hline
					bis 5 Mio \EUR  & 41.2 & 16.5 & 47.5 & 2.2 & 22.6 \\
					\hline
					bis 10 Mio \EUR & 37.9 & 6.3 & 53.0 & 3.1 & 26.7 \\
					\hline
					bis 50 Mio \EUR & 46.5 & 13.3 & 48.0 & 6.7 & 23.4 \\
					\hline
					bis 100 Mio \EUR & 57.6 & 19.4 & \textbf<2>{68.8} & 6.5 & 31.8 \\
					\hline
					bis 250 Mio \EUR & 57.1 & 20.6 & 68.6 & 6.1 & 42.3 \\
					\hline
					bis 500 Mio \EUR & \textbf<2>{60.0} & 21.1 & 65.0 & 11.8 & 45.5 \\
					\hline
					$\geq$ 500 Mio \EUR & 51.2 & 28.6 & 47.5 & \textbf<2>{\alert<3>{12.2}} & \textbf<2>{\alert<3>{57.1}} \\
					\hline 
				\end{tabular}\\
				Quelle: Eigene Berechnung mit Daten der ECE-05 Umfrage \cite{studie}\\
			\end{small}
		\end{table}
		\pause
		Tendenziell je gr\"o\ss er - desto h\"aufiger werden Daten erhoben \pause 
		Ausreiser aufgrund der Zusammensetzung der Umsatzgruppe. \\
		\quad \\
		\quad \\
		\quad \\
		\quad \\
		\quad \\
	\end{frame}
	
	\subsection{Kunden}
	
	\begin{frame}
		
		\frametitle{Kundengruppen}
		
		\begin{itemize}
			\item B2C \pause 
			\begin{itemize}
				\item IT Infrastruktur \pause
			\end{itemize}
			\item B2A \pause 
			\begin{itemize}
				\item IT Infrastruktur \pause
				\item Kosten Nutzen  \pause 
			\end{itemize}
			\item B2B \pause 
			\begin{itemize}
				\item Integration in bestehende Abl\"aufe 
			\end{itemize}
		\end{itemize}
		
	\end{frame}
	
	\begin{frame}
		\frametitle{Unterschiede in der Datenerhebung}
		
		\begin{center}
			\begin{small}
				\begin{tabular}{|l|c|c|c|c|}
					
					\hline
					& B2C & B2A & B2B & Alle \\
					\hline 
					5.17 A & 39.9 & 26.9 & \textbf<2>{51.2} & 45.6 \\
					\hline 
					5.17 B & \textbf<3>{26.8} & 8.0 & 13.3 & 17.6 \\
					\hline 
					5.17 C & 41.5 & 26.9 & \textbf<4>{59.3} & 51.7 \\
					\hline
					5.17 D & \textbf<5>{41.5} & 4.0 & 6.3 & 6.3 \\
					\hline
					5.17 E & 26.9 & 17.6 & 31.3 & 29.0 \\
					\hline
				\end{tabular}\\
				Quelle: Eigene Berechnung mit Daten der ECE-05 Umfrage \cite{studie}\\
			\end{small}
		\end{center}
		\pause 
		\begin{itemize}
			\item Kaufhistorie B2B  \pause 
			\item Soziodemographische Daten B2C \pause 
			\item Zahlungsverhalten B2B \pause
			\item Surfverhalten B2C 
		\end{itemize}
	\end{frame}
	
	
	\begin{frame}
		\frametitle{Zusammenfassung der Auswertung}
		\begin{itemize}
			\item Branchenunterschiede \pause 
			\item Gr\"o\ss enunterschiede \pause 
			\item Kundenunterschiede 
		\end{itemize}
	\end{frame}
	
	\section{Ergebnis}
	\begin{frame}
		\frametitle{Ergebnisse} 
		
		Drei potentiele Ergebnisse 
		
		\begin{enumerate}
			\item Reputationsverlust wird ignoriert.
			\item Unternehmen beziehen das Kundenverhalten mit ein.
			\item Unternehmen sind technisch noch nicht in Lage.
		\end{enumerate}
		
	\end{frame}
	
	
	\begin{frame}
		\frametitle{Kundenhaltung}
		Frage: Empfinden sie die genannten Daten als sehr sensible, eher sensible oder 
		weniger sensible Angaben?
		\includegraphics[scale=0.3]{example-image}\\
		Quelle: http://www.loyaltypartner.com \cite{umfrage}
	\end{frame}
	
	\begin{frame}
		\frametitle{Referenzen}
		\begin{thebibliography}{9}
			\bibitem[ECE05]{studie} \emph{Electronic Commerce Enqu$\hat{e}$te 2005}
			
			\bibitem[Payback]{umfrage} \emph{http://www.loyaltypartner.com/de/download/\\
				Studie\_Verbraucher\_Okt03.pdf Abruf am 2005-05-09}
			
		\end{thebibliography}
	\end{frame}
	
\end{document}
das \usetheme{Freiburg}, sowie \defverb\payback!http://www.loyaltypartner.com/de/download/Studie_Verbraucher_Okt03.pdf! sind bei mir rot hinterlegt.

Für weiter Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Re: Beamer

von N. Ogo » Mo 20. Mär 2023, 14:03

Genau wie bei dir nur eben die beiden Bilder durch welche ausgetauscht, die ich habe.

Re: Beamer

von ProtonLaser » Mo 20. Mär 2023, 13:51

Hallo und Danke für deine schnell Antwort!

würden Sie mir den großen Gefallen tun und zeigen wie ihr Code aussieht den Sie eingesetzt haben?
Das würde mir sehr helfen!

Danke!

Re: Beamer

von N. Ogo » Mo 20. Mär 2023, 13:41

Abgesehen davon, dass die Bilder fehlen und daher ersetzt werden müssen, habe ich damit keine Probleme. Das Problem mit den Bildern ist ggf. in den Fehlermeldungen klar zu erkennen. Tipps, wie man die Bilder provisorisch ersetzen kann, sind unter Minimalbeispiel zu finden.

Beamer

von ProtonLaser » Mo 20. Mär 2023, 12:04

Guten Tag,

ich habe diese wirklich schöne Präsentation "Freiburg" gefunden http://www2.informatik.uni-freiburg.de/~frank/beamer/beamer.html.
Ich habe Versucht diese zu Kompilieren, leider ohne Erfolg.
Ich würde freundlich fragen, ob mir jemand helfen könnte?
Der nicht lauffähige Code ist hier:
\documentclass{beamer}
\usetheme{Freiburg}
\usepackage{color, german, graphicx}
\usepackage{eurosym}
%\beamersetuncovermixins{\opaqueness<1>{25}}{\opaqueness<2->{15}}
\defverb\payback!http://www.loyaltypartner.com/de/download/Studie_Verbraucher_Okt03.pdf!


%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
	\mode<presentation>

\useinnertheme[shadow=true]{rounded}
\useoutertheme{sidebar}

\usecolortheme{crane}
\usecolortheme{whale}

\setbeamerfont{block title}{size={}}

\setbeamercolor{frametitle}{parent=titlelike}

\mode
<all>
\mode<presentation>

\definecolor{craneorange}{RGB}{252,187,6}
\definecolor{craneblue}{RGB}{4,6,76}

\setbeamercolor{structure}{fg=craneblue}

\setbeamercolor{palette primary}{fg=craneblue,bg=craneorange!70}
\setbeamercolor{palette secondary}{fg=craneblue,bg=craneorange!80}
\setbeamercolor{palette tertiary}{fg=craneblue,bg=craneorange!90}
\setbeamercolor{palette quaternary}{fg=craneblue,bg=craneorange}

\setbeamercolor{titlelike}{parent=palette quaternary}

\setbeamercolor{block title}{fg=craneblue,bg=blue}
\setbeamercolor{block title alerted}{use=alerted text,fg=craneblue,bg=alerted text.fg!75!bg}
\setbeamercolor{block title example}{use=example text,fg=craneblue,bg=example text.fg!75!bg}

\setbeamercolor{block body}{parent=normal text,use=block title, bg=block title.bg!25!bg}
\setbeamercolor{block body alerted}{parent=normal text,use=block title alerted,bg=block title alerted.bg!25!bg}
\setbeamercolor{block body example}{parent=normal text,use=block title example,bg=block title example.bg!25!bg}


\setbeamercolor{sidebar}{bg=craneorange!70}

\setbeamercolor{palette sidebar primary}{fg=craneblue}
\setbeamercolor{palette sidebar secondary}{fg=craneblue!75}
\setbeamercolor{palette sidebar tertiary}{fg=craneblue!75}
\setbeamercolor{palette sidebar quaternary}{fg=craneblue}

\setbeamercolor*{separation line}{}
\setbeamercolor*{fine separation line}{}

\mode
<all>
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%








\begin{document}

	
	\title[]{Die Nutzung von Kundendaten - Eine Gefahr f\"ur die Reputation von Unternehmen?}   %Der Titel des Vortrages
	
	\author{Sascha Frank} %Der Autor bzw. der Redner
	\date{24.06.2005} % also heute 
	\logo{\includegraphics[scale=0.13]{uni}}
	\frame{\titlepage}
	
	\begin{frame}
		\frametitle{Inhaltsverzeichnis} 
		\tableofcontents 
	\end{frame}
	
	\section{Einleitung}
	\begin{frame}
		\frametitle{ECE Umfrage 2005} 
		\begin{itemize}
			\item 12.370 Unternehmen angeschrieben \pause
			\item  506 haben geantwort \pause 
			\item 10 Branchen \pause
			\item 8 Umsatzgruppen  \pause 
			\item 3 Kundengruppen
		\end{itemize}
	\end{frame}
	
	\section{Auswertung}
	\subsection{Gesamt}
	\begin{frame}
		\frametitle{Gesamtergebnisse}
		\invisible<2-10>{Frage 5.17A Kaufhistorie des Kunden} \pause \\  
		47.2 \%  Kosten Nutzen \pause \\
		\invisible<1-2,4-10>{Frage 5.17B Soziodemographische Angaben} \pause \\  
		44 \% Integration in bestehende IT Infrastruktur  \pause \\
		\invisible<1-4,6-10>{Frage 5.17C Zahlungsverhalten} \pause \\  
		43.1 \% aufwendige Integration in bestehende Organisation  \pause \\
		\invisible<1-6,8-10>{Frage 5.17D Surfverhalten im Internet} \pause \\  
		43.1 \% aufwendige Integration in bestehende Organisation   \pause \\
		\invisible<1-8,10>{Frage 5.17E andere Daten} \pause \\  
		44.4 \% Integration in bestehende IT Infrastruktur 
		
	\end{frame}
	
	
	
	
	
	\subsection{Branchen}
	\begin{frame}
		\frametitle{Branchenbetrachtung}
		
		\begin{itemize}
			\item Bei zwei Branchen war keine Aussage m\"oglich \pause 
			\begin{itemize}
				\item Land- und Forstwirtschaft \& Co. 
				\item Energie- und Wasserversorgung \pause 
			\end{itemize}
			\item Bei f\"unf Branchen war es die IT Infrastruktur \pause
			\begin{itemize}
				\item Handel 
				\item Gastgewerbe 
				\item Kredit- und Versicherungsgewerbe 
				\item Immobilien \& Vermietung 
				\item Kultur, Sport und Unterhaltung \pause
			\end{itemize}
			\item Bei drei Branchen war es der Kosten Nutzen Aspekt \pause 
			\begin{itemize}
				\item Verarbeitendes Gewerbe 
				\item Baugewerbe 
				\item Verkehr und Nachrichten\"ubermittelung 
			\end{itemize}
		\end{itemize}
		
	\end{frame}
	
	
	
	
	\begin{frame}
		\frametitle{Zwei Ausnahmen}
		\begin{itemize}
			%\item[]Zwei Ausnahmen \pause 
			\item Gastronomie \pause  
			\item Kultur, Sport und Unterhaltung \pause 
			\item[]bef\"urchten negative Kundenreaktion 
		\end{itemize}\pause
		\begin{tabular}{lll}
			Aber & \dots \quad & \\ \pause 
			& & bei den anderen Branchen sind die Daten \\ 
			& & zum Teil n\"otig \pause z.B. Versicherungen \\
		\end{tabular}
	\end{frame}
	
	
	
	
	\subsection{Umsatz}
	\begin{frame}
		\frametitle{Umsatz und Datenerhebung}
		\begin{table}
			\caption{Umsatz und Datennutzung}%\vspace{0.5cm}
			\begin{small}
				\begin{tabular}{|l|c|c|c|c|c|}
					\hline
					Ums\"atze      & 5.17 A & 5.17 B & 5.17 C & 5.17 D & 5.17 E \\
					\hline 
					Alle & 45.6 & 17.6 & 51.7 & 6.3 & 29.0 \\
					\hline
					bis 2 Mio \EUR & 35.2 & \textbf<2>{\alert<3>{30.8}}  & 44.4 & 9.6 & 28.2 \\
					\hline
					bis 5 Mio \EUR  & 41.2 & 16.5 & 47.5 & 2.2 & 22.6 \\
					\hline
					bis 10 Mio \EUR & 37.9 & 6.3 & 53.0 & 3.1 & 26.7 \\
					\hline
					bis 50 Mio \EUR & 46.5 & 13.3 & 48.0 & 6.7 & 23.4 \\
					\hline
					bis 100 Mio \EUR & 57.6 & 19.4 & \textbf<2>{68.8} & 6.5 & 31.8 \\
					\hline
					bis 250 Mio \EUR & 57.1 & 20.6 & 68.6 & 6.1 & 42.3 \\
					\hline
					bis 500 Mio \EUR & \textbf<2>{60.0} & 21.1 & 65.0 & 11.8 & 45.5 \\
					\hline
					$\geq$ 500 Mio \EUR & 51.2 & 28.6 & 47.5 & \textbf<2>{\alert<3>{12.2}} & \textbf<2>{\alert<3>{57.1}} \\
					\hline 
				\end{tabular}\\
				Quelle: Eigene Berechnung mit Daten der ECE-05 Umfrage \cite{studie}\\
			\end{small}
		\end{table}
		\pause
		Tendenziell je gr\"o\ss er - desto h\"aufiger werden Daten erhoben \pause 
		Ausreiser aufgrund der Zusammensetzung der Umsatzgruppe. \\
		\quad \\
		\quad \\
		\quad \\
		\quad \\
		\quad \\
	\end{frame}
	
	\subsection{Kunden}
	
	\begin{frame}
		
		\frametitle{Kundengruppen}
		
		\begin{itemize}
			\item B2C \pause 
			\begin{itemize}
				\item IT Infrastruktur \pause
			\end{itemize}
			\item B2A \pause 
			\begin{itemize}
				\item IT Infrastruktur \pause
				\item Kosten Nutzen  \pause 
			\end{itemize}
			\item B2B \pause 
			\begin{itemize}
				\item Integration in bestehende Abl\"aufe 
			\end{itemize}
		\end{itemize}
		
	\end{frame}
	
	\begin{frame}
		\frametitle{Unterschiede in der Datenerhebung}
		
		\begin{center}
			\begin{small}
				\begin{tabular}{|l|c|c|c|c|}
					
					\hline
					& B2C & B2A & B2B & Alle \\
					\hline 
					5.17 A & 39.9 & 26.9 & \textbf<2>{51.2} & 45.6 \\
					\hline 
					5.17 B & \textbf<3>{26.8} & 8.0 & 13.3 & 17.6 \\
					\hline 
					5.17 C & 41.5 & 26.9 & \textbf<4>{59.3} & 51.7 \\
					\hline
					5.17 D & \textbf<5>{41.5} & 4.0 & 6.3 & 6.3 \\
					\hline
					5.17 E & 26.9 & 17.6 & 31.3 & 29.0 \\
					\hline
				\end{tabular}\\
				Quelle: Eigene Berechnung mit Daten der ECE-05 Umfrage \cite{studie}\\
			\end{small}
		\end{center}
		\pause 
		\begin{itemize}
			\item Kaufhistorie B2B  \pause 
			\item Soziodemographische Daten B2C \pause 
			\item Zahlungsverhalten B2B \pause
			\item Surfverhalten B2C 
		\end{itemize}
	\end{frame}
	
	
	\begin{frame}
		\frametitle{Zusammenfassung der Auswertung}
		\begin{itemize}
			\item Branchenunterschiede \pause 
			\item Gr\"o\ss enunterschiede \pause 
			\item Kundenunterschiede 
		\end{itemize}
	\end{frame}
	
	\section{Ergebnis}
	\begin{frame}
		\frametitle{Ergebnisse} 
		
		Drei potentiele Ergebnisse 
		
		\begin{enumerate}
			\item Reputationsverlust wird ignoriert.
			\item Unternehmen beziehen das Kundenverhalten mit ein.
			\item Unternehmen sind technisch noch nicht in Lage.
		\end{enumerate}
		
	\end{frame}
	
	
	\begin{frame}
		\frametitle{Kundenhaltung}
		Frage: Empfinden sie die genannten Daten als sehr sensible, eher sensible oder 
		weniger sensible Angaben?
		\includegraphics[scale=0.3]{pay}\\
		Quelle: http://www.loyaltypartner.com \cite{umfrage}
	\end{frame}
	
	\begin{frame}
		\frametitle{Referenzen}
		\begin{thebibliography}{9}
			\bibitem[ECE05]{studie} \emph{Electronic Commerce Enqu$\hat{e}$te 2005}
			
			\bibitem[Payback]{umfrage} \emph{http://www.loyaltypartner.com/de/download/\\
				Studie\_Verbraucher\_Okt03.pdf Abruf am 2005-05-09}
			
		\end{thebibliography}
	\end{frame}
	
\end{document}
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Nach oben