Font-Problem in Druckerei

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Font-Problem in Druckerei

Re: Font-Problem in Druckerei

von Gast » Fr 17. Aug 2018, 13:03

MoonKid hat geschrieben:Die Dateieigenschaften von Adobe Reader zeigen die drei genutzten Schriften mit Name als "Eingebetette Untergruppe" an. Bei Typ steht jeweils "TrueType (CDI)" und Kodierung "Identity-H".

Der Drucker-Typ meinte ich soll ihm ein PDF mit Vektorschriften liefern.
TrueType sind normalerweise »Vektorschriften«, genauer Outline-Fonts, bei denen die Randlinie des Fonts über Vektoren definiert ist. Der Typ hat also vermutlich keine Ahnung, was bei ihm schief lief – und ich leider auch nicht.

Font-Problem in Druckerei

von MoonKid » Fr 17. Aug 2018, 10:00

Habe hier mit XeLaTeX (ziemlich aktuell aus Debian unstable) ein PDF mit relativ exotischen Schriften angelegt, die nicht im System installiert sind, sondern die ich aus separaten Schrift-Dateien lade.

Ansicht und Drucken geht bei mir (Adobe, Okular, Windows, Linux, verschiedenen Drucker, ...) völlig ohne Probleme.

Wollte das auf besonderen etwas dickeren Papier ausdrucken und bin daher zum CopyShop (keine kleine Klitsche, sondern groß, abgefahrende Maschienen und sehr professionell wirkend). Die können die Datei aber nichnt mit den Schriften drucken. Nebenbei: "LaTeX" kennen die nicht. :D

Nun ist die Frage, was ich anders machen könnte - außer einen anderen Anbieter zu suchen. ;)

Die Dateieigenschaften von Adobe Reader zeigen die drei genutzten Schriften mit Name als "Eingebetette Untergruppe" an. Bei Typ steht jeweils "TrueType (CDI)" und Kodierung "Identity-H".

Der Drucker-Typ meinte ich soll ihm ein PDF mit Vektorschriften liefern. Was Vektoren sind weiß ich, aber nicht wie ich das im Kontext von XeTeX und PDF-Generierung umsetzen würde. Gibt es da irgendwelche Schalter beim Bauen, oder so?

Nach oben