Vakatseite (Leerseite) ohne 'twoside' Option (scrreprt)

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Vakatseite (Leerseite) ohne 'twoside' Option (scrreprt)

von u_fischer » Mo 19. Mär 2018, 14:53

Die Option von twoside möchte ich allerdings erstmal vermeiden, da ich auf den ersten Blick zuviel anpassen müsste am restlichen Dokument wie:
Das ist kein guter Grund. Diese Versuche, erstmal den "leichten" Weg zu gehen, gehen am Ende sehr oft schief - dann stimmt die Kopfzeile nicht, oder die Randnotizen, oder eine Box macht Unsinn - und man verbringt mehr Zeit damit, Reparaturen zu finden, als es gekostet hätte, es direkt sauber aufzusetzen.

von Gast » Mo 19. Mär 2018, 13:30

\cleardoublepage vor der ersten Seite bringt übrigens bei einem doppelseitigen Dokument auch nichts, da man sich bereits auf einer rechten Seite befindet. Vakatseiten gibt es normalerweise nur als linke Seiten. Für eine rechte Vakatseite bräuchte man auch bei einem doppelseitigen Dokument min. \cleardoubleevenpage oder Option open=left.

Re: Vakatseite (Leerseite) ohne 'twoside' Option (scrreprt)

von markusv » Mo 19. Mär 2018, 13:11

Manchmal ist es gefordert, vor und nach der eigentlichen Arbeit eine Leerseite einzufügen. Damit man dies nicht vergisst, habe ich mir damals auch ein Workaround gebaut, um diese jeweils "mit zu drucken".

Das sah damals so aus:
\documentclass{scrreprt}

\usepackage[english,ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}

\usepackage{hyperref}

\usepackage{blindtext}

\begin{document}
~\thispagestyle{empty}\clearpage
\chapter{Einleitung}
\Blindtext
\end{document}
Da die Leerseite nicht mitgezählt wird, habe ich noch ein
\setcounter{page}{0}
auf die Leerseite eingefügt. \setcounter{page}{1} auf der ersten "richtigen" Seite ist ebenfalls möglich, führt aber, in Verbindung mit hyperref möglicherweise zu folgender Fehlermeldung:
pdfTeX warning (ext4): destination with the same identifier (nam e{page.1}) has been already used, duplicate ignored
Hier gibt es noch weitere (und elegantere) Möglichkeiten, dies zu umgehen. Bspw.:
\documentclass{scrreprt}

\usepackage[english,ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}

\usepackage{hyperref}

\usepackage{blindtext}

\begin{document}
\hypersetup{pageanchor=false}~\thispagestyle{empty}\clearpage
\hypersetup{pageanchor=true}\pagenumbering{arabic}%
\chapter{Einleitung}
\Blindtext
\end{document}

von Gast » Mo 19. Mär 2018, 11:33

Ränder und Seitenstil kann man übrigens einstellen. Wie das geht, steht in der [d]KOMA-Script[/d]-Anleitung. So hat beispielsweise Option twoside bei typearea drei Werte und für Seitenstile gibt es sogar mehr als ein Kapitel.

von Gast » Mo 19. Mär 2018, 11:31

Bei einseitigen Dokumenten wäre eine Leerseite gleichzeitig ein leeres Blatt. wozu brauchst Du ein leeres Blatt in einem Dokument?

Vakatseite (Leerseite) ohne 'twoside' Option (scrreprt)

von che.guevara » Mo 19. Mär 2018, 11:16

Hey,

ich möchte in meinem Dokument eine Leerseite (Vakatseite) einfügen.

Hier ein Minimalbeispiel:
\documentclass[12pt, bibliography=totoc, final,	parskip=half, headings=small, headinclude, headsepline,listof=totoc, numbers=noenddot, paper=a4, titlepage,]{scrreprt}
\usepackage[english,ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[autostyle=true,german=quotes]{csquotes}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{pdfpages}		

\begin{document}
\cleardoublepage
\chapter{Einleitung}
\Blindtext

\end{document}
Laut KOMA Skript (http://texdoc.net/texmf-dist/doc/latex/ ... rguide.pdf, S. 87ff) gelten die Befehle wie \cleardoublepage etc. nur im Zusammenhang mit der option 'twoside' von scrreprt.

Die Option von twoside möchte ich allerdings erstmal vermeiden, da ich auf den ersten Blick zuviel anpassen müsste am restlichen Dokument wie:
-Seitenzahlen wären dann auf der linken und rechten Seite außen, obwohl ich es gerne immer rechts im Header hätte.
-zur Bindung hin (Dokumentenmitte) stelt sich ein Abstand ein, den ich vermeiden möchte. Es soll auf jeder Seite der gleiche Abstand zum linken und rechten Rand dort stehen.



Ist es also möglich ohne die Option 'twoside' eine Leerseite an eine beliebige Stelle einzufügen?

Wenn es garnicht sauber möglich ist, muss ich doch leider mein ganzes Dokument auf 'twoside' stellen und anpassen.
[/list]

Nach oben